Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hautec SE 6024 WPC Anleitung Seite 38

Wärmepumpencontroller masterbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Montage und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Schritt für
Schritt
Bei
der
erstmaligen
Einschaltung ist eine
Fehler meldung
da die Ein zelapplikationen
noch nicht gewählt sind.
Inbetriebnahme
mit Master­und Fernbedie­
nung
Seite 38 von 68 Ausgabe vom 10.08.15 Hautec GmbH
1. Anlage stromlos schalten! Regler wie vorgegeben montieren!
2. Masterbedienung / Fernbedienung(en) an Regler anschliessen
3. Externer Raumfühler anschliessen (falls nötig) siehe 4.5, Seite 41
4. Alle nötigen Fühler und Ausgangsfunktionen (Pumpen/Mischer) für die gewählte
Applikation (siehe 3.2, Seite 13) anschliessen! Fühler auf der Anlage richtig platzie-
ren!
5. Spannung anlegen (Fehlermeldung in MB 6x02 möglich ­Fehler quittieren, siehe
möglich,
5.3, Seite 45)
6. eBUS­Scan durchführen (bei mehreren Reglern muss dies für jeden einzelnen
durch geführt werden, siehe 5.4, Seite 46
7. Passworteingabe Masterpasswort und Reglerpasswort, siehe 5.5, Seite 47
8. Falls mehrere MB 6x02 oder FB im eBUS-Verbund vorhanden sind: eBUS-Adresse
in Masterbedienung / Fernbedienung(en) einstellen, siehe, 5.6, Seite 48
9. Falls mehrere Regler im eBUS-Verbund vorhanden sind, eBUS-Adresse 04-020
überprüfen/Einstellen
10. Bei vorhandener Fernbedienung/Fernsteller ­03­091 = 1 einstellen
11. Zonenzuordnung, siehe 5.9, Seite 50
12. Applikationstypen wählen (04-076), siehe ab 5.10, Seite 51
13. Fühlerkonfiguration pro Regler speichern -04-045 = 8
14. Anlage stromlos setzen: im eBUS-Verbund soll nun die eBUS-Verdrahtung von
Regler zu Regler hergestellt werden
15. Erneut Spannung anlegen
16. 2-3 Minuten warten damit sich die Geräte im eBUS-Verbund finden
17. eBUS­Scan durchführen
18. Passworteingabe Masterpasswort und Reglerpasswort, siehe 5.5, Seite 47
19. Fühler Soll­Istwerte prüfen
20. Funktionen prüfen
21. Einstellungen (Parametrierung) vornehmen
22. eBUS-Scan jedes Mal durchführen, wenn eine Funktion wie z.B. Heizkreis oder
Wär meerzeuger aktiviert oder deaktiviert wurde.
Jedes Mal, wenn im eBUS-Verbund ein Gerät (SE 6300/FB 6102/FB 6201) ange-
schlossen oder entfernt wird muss die Anlage stromlos gesetzt werden.
Nachdem die eBUS-Verbindung mit allen Geräten hergestellt ist, wird die Anlage
wie der eingeschaltet. Danach sollte die Kommunikation zwischen den Geräten in­
nerhalb von 2 Minuten aktiv sein.
Prüfen Sie die Kommunikation, indem Sie Änderungen der Betriebsart oder der
Raumtemperaturen vornehmen.
Im eBUS-Verbund mit mehreren SE 6024 WPC/SE 63xx Regelgeräten muss die
eBUS­Spannung und Speisung überprüft und gemessen werden, siehe technische
Daten. Eine zu hohe oder zu tiefe Spannung/Speisung kann zu Kommunikationsstö­
rungen führen. Mit dem Einsteller 04-036 kann die Speisung beim einzelnen SE
6024 WPC/SE 6300 zu oder weg geschalten werden.
Falls nur ein SE 6024 WPC im Betrieb ist NIEMALS den Einsteller 04-036 auf off
setzen, da ansonsten das Gerät nicht mehr bedient werden kann!
Die eBUS Adressen für die MB FB müssen für den gewählten Heizkreis ein­
gestellt werden.
ACHTUNG: Bei mehreren Fernbedienungen darf die Heizkreis­eBUS Adresse
nicht zwei Mal die gleiche sein!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hautec SE 6024 WPC

Diese Anleitung auch für:

Mb 6402Mb 6102

Inhaltsverzeichnis