Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S560 - S560NA - S870
Winkelverpackungsmaschine mit Haube
Bedienungs- und Wartungshandbuch
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Handuch-Kennziffer:
DM211583
Revision: 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smipack S560

  • Seite 1 S560 - S560NA - S870 Winkelverpackungsmaschine mit Haube Bedienungs- und Wartungshandbuch Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Handuch-Kennziffer: DM211583 Revision: 0...
  • Seite 2 Rev. Datum der Revision 21.12.2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis - KENNZEICHNUNG UND ETIKETTIERUNG EG-Konformitätserklärung (Richtlinie 2006/42/EG - Anhang IIA) ......7 CE-Kennzeichnung ............. 8 Gültigkeit der Kennzeichnung .
  • Seite 4 Elektroanschluss der Maschine ..........25 6.5.1 Einstecken der Sicherungen in die Schalttafel (S560 - S560NA) ..... 26 Demontage, Abbau und Entsorgung .
  • Seite 5 10.4.3 Austausch des Verschweißmessers ......... . 52 10.4.4 Austausch von PTFE und Silikongummi .
  • Seite 7: Kennzeichnung Und Etikettierung

    1 - KENNZEICHNUNG UND ETIKETTIERUNG SMIPACK mit Sitz in Via Piazzalunga 30, San Giovanni Bianco - Bergamo (Italien), erklärt, der Hersteller der in diesem Handbuch beschriebenen Maschine zu sein. Diese Erklärung erfolgt durch: - Die EG-Konformitätserklärung - Die CE-Kennzeichnung - Das Bedienungs- und Wartungshandbuch 1.1 EG-Konformitätserklärung (Richtlinie 2006/42/EG -...
  • Seite 8: Ce-Kennzeichnung

    1 - Kennzeichnung und Etikettierung 1.2 CE-Kennzeichnung Die Angaben über die Kennzeichnung sind auf einem Schild an der Schalttafel der Maschine zu finden. VERPACKUNGSMASCHINE S560NA 1.3 Gültigkeit der Kennzeichnung Alle verbundenen Risiken wurden ausgewertet und folglich alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen sowie die Möglichkeiten von Eingriffen in der Gesamtmaschine wurden nur bei den spezifischen in diesem Handbuch beschriebenen Konfigurationen ausgeführt.
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Kundenkreis auf und wünscht sich, dass Sie mit dem Einsatz dieser Maschine voll zufrieden sind. Dieses Handbuch gilt für das Modell S560 - S560NA - S870 und wurde erstellt, um Ihnen zu ermöglichen, in die verschiedenen Funktionen einzugreifen und die verschiedenen Wartungs- und Reparaturarbeiten zu erklären.
  • Seite 10: Kundenseitige Vorbereitungen

    2 - Allgemeine Informationen 2.3 Kundenseitige Vorbereitungen Aufgaben des Kunden sind: • Die Aufstellung der Maschine in einem trockenen und sauberen Bereich. • Die Vorbereitung der elektrischen Anlage bis zum Versorgungsanschluss der Maschine. Entsprechend den am Aufstellungsort geltenden Gesetzen muss die elektrische Anlage über eine für die Leistungsaufnahme der Maschine geeignete Erdung sowie über einige der Linie vorgeschalteten Differentialschalter verfügen.
  • Seite 11: Beschreibung Der Maschine

    Die Maschinenmodelle der “Serie S” ermöglichen, die Verschweißung und die Schrumpfung in einem Vorgang durchzuführen. 3.1 Komponenten der Maschine Nachfolgend sind die Hauptkomponenten der Maschine beschrieben, auf die im gesamten Handbuch Bezug genommen wird. S560 - S870 BEDIENFELD VERSCHWEISSMESSER HAUPTSCHALTER THERMOWIDERSTAND (OFEN)
  • Seite 12 3 - Beschreibung der Maschine S560NA BEDIENFELD THERMOWIDERSTAND (OFEN) HAUPTSCHALTER TRANSPORTBAND AUSLAUF ROLLENHALTER MIKROSCHALTER ZYKLUSBEGINN FOLIENPERFORIERER GRUPPE KÜHLUNG TELLER PRODUKTTRANSPORT SCHALTTAFEL EINLAUF PLEXIGLASS-HAUBE ROLLENBAHN VERSCHWEISSMESSER Abb. 3.1.2...
  • Seite 13: Elektrik

    - Nennleistung d - Nennstrom Abb. 3.2.1 Daten für den Elektroanschluss Einen Magnetschutzschalter an der Versorgungsleitung der Maschine anbringen, der für die in der Tabelle angegebenen Werte ausgelegt ist. S560 S560NA S870 220÷240 V 220÷240 V 220÷240 V 380÷415 V...
  • Seite 15: Aufbau Des Handbuchs

    Schäden an der Maschine selbst, an Personen und Sachen vermieden werden. Dieses Handbuch wurde von SMIPACK S.p.A. in der Landessprache erstellt und die italienische Originalversion wurde in verschiedene Sprachen übersetzt. Bei Unstimmigkeiten bei den unterschiedlichen Sprachversionen ist die italienische Originalversion maßgebend.
  • Seite 16: Aufbewahrung Des Handbuchs

    4 - Aufbau des Handbuchs Etwaige Aktualisierungen oder Ergänzungen des Handbuchs sind als sein Bestandteil zu betrachten. Wir bedanken uns im Voraus für Anregungen, die uns zur eventuellen, weiteren Verbesserung gegeben werden. 4.6 Aufbewahrung des Handbuchs Das Bedienungs- und Wartungshandbuch ist sorgfältig aufzubewahren. Keinesfalls Seiten des Bedienungs- und Wartungshandbuchs ganz oder teilweise herausnehmen oder neu schreiben.
  • Seite 17: Technische Daten Und Angaben

    5 - TECHNISCHE DATEN UND ANGABEN 5.1 Maße der zu verpackenden Produkte In der untenstehenden Tabelle sind die maximalen Abmessungen der mit der Maschine zu verpackenden Formate angegeben. S560 - S560NA S870 [mm] > 50 g > 100 g GEWICHT <...
  • Seite 18: Bestimmung Der Breite Der Folienrolle

    5 - Technische Daten und Angaben 5.3 Bestimmung der Breite der Folienrolle Zur Bestimmung der Breite L des Folienrolle, die für die Verpackung verwendet werden soll, beachten Sie bitte die hier angegebene Formel: Breite L Folienrolle = Y Produkt + H Produkt + 50 mm 5.4 Geräuschpegel der Maschine ANGEGEBENER ZWEIZAHL-GERÄUSCHEMISSIONSWERT NACH ISO 4871: A-BEWERTETER SCHALLLEISTUNGSPEGEL (AM BEDIENPLATZ): 70 dB.
  • Seite 19: Aufstellung Der Maschine

    - Auf der Maschine keine Kartons, Kisten oder schwere Geräte lagern. - Die Baugruppen nicht in die Nähe von brennbaren Materialien stellen. SMIPACK S.p.A. haftet nicht für etwaige Ereignisse nach Übergabe der Maschine an den Spediteur. 6.3 Transport und Auspacken der Maschine SMIPACK S.p.A.
  • Seite 20 Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßen Handlungen, durch unqualifiziertes Personal oder Verwendung von ungeeigneten Mitteln entstanden sind. GEWICHT UND ABMESSUNGEN DER VERPACKTEN MASCHINE Abb. 6.3.2 S560 S560NA S870 X : 1500 mm X : 1500 mm...
  • Seite 21: Kundenseitige Montagearbeiten

    GEWICHT UND ABMESSUNGEN DER MASCHINE Abb. 6.3.3 S560 S560NA S870 X : 1420 mm X : 1520 mm X : 1895 mm : 490 mm Y : 790 mm Y : 790 mm Y : 1055 mm H : 1115 mm...
  • Seite 22: Montage Des Rollenhalters

    6 - Aufstellung der Maschine Maschine mit Hilfe eines Gabelstaplers hochheben und die Räder wie in der Abbildung gezeigt montieren. Abb. 6.4.2 Achtung! Die beiden Räder (A), die mit einer Bremsvorrichtung ausgestattet sind, an der Vorderseite der Maschine montieren. 6.4.2 Montage des Rollenhalters Die Rollenhalterung (2) in den entsprechenden Schienen positionieren Mittels Schraubenzieher die Feststellvorrichtung (3) überwinden.
  • Seite 23: Positionierung Der Rollenbahn (S560Na)

    6.4.3 Positionierung der Rollenbahn (S560NA) Die Rollenbahn in die Halterungen (4) des Transportbands aufhängen und diese mit der Rolle (5) in den vorgesehenen Öffnungen (6) befestigen. Während der Montage und Demontage ist zu vermeiden, die Rollenbahn seitlich zu verschieben, um ihre Halterungen nicht zu beschädigen.
  • Seite 24 6 - Aufstellung der Maschine • Vorrichtung so positionieren, dass die Oberkante der Halterung (A) mit der Halterung (B) in Berührung kommt und dabei die vorher montierten Schrauben durch die breiteren Bohrungen durchgehen. Die Vorrichtung dann seitlich so verschieben, dass der in der Abbildung gezeigte Endzustand erreicht wird und dann die Schrauben (7) vollständig festziehen.
  • Seite 25: Elektroanschluss Der Maschine

    d) Aktivierung der Verschnittaufwicklung Die Vorrichtung an die entsprechende Steckdose (14) an der Rückseite der Maschine anschließen. Um die Funktion der Vorrichtung zu aktivieren, den in der Abbildung angegebenen Schalter drücken. Abb. 6.4.8 6.5 Elektroanschluss der Maschine Alle Anschlussarbeiten an das Stromnetz sind in spannungsfreiem Zustand der Maschine auszuführen.
  • Seite 26: Einstecken Der Sicherungen In Die Schalttafel (S560 - S560Na)

    6 - Aufstellung der Maschine 6.5.1 Einstecken der Sicherungen in die Schalttafel (S560 - S560NA) Bei der Auslieferung sind die Sicherungen der Maschine nicht im Sicherungshalter eingesteckt. Je nach Einspeisung der Maschine ist wie folgt vorzugehen: 1 - Einspeisung 230V 1PH+N Die Sicherung auf die Phase und den Kupferleiter auf N stecken.
  • Seite 27: Betrieb Der Maschine

    7 - BETRIEB DER MASCHINE 7.1 Funktionsweise der Maschine und bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschinen der “Serie S“ ermöglichen, die Verschweißung und die Schrumpfung der Folie in einem Vorgang durchzuführen. Folienverschweissvorgang Die Verschweißung und der Zuschnitt der Folie werden automatisch Elektronikkarte getaktet.
  • Seite 28: Funktionen Des Halbautomatischen Modells S560Na

    7 - Betrieb der Maschine • Nassprodukte. • Brennbare Produkte. • Explosive Produkte. • Produkte aus losem oder flüchtigem Pulver. • Flüssigprodukte jeglicher Art in zerbrechlichen Behältern. Außerdem ist Folgendes verboten: • Den Maschinenzyklus zu ändern. • Den Austausch mit nicht-originalen Teilen durchzuführen. •...
  • Seite 29 GEFAHR VON SCHNITTVERLETZUNGEN - AUF DIE HÄNDE ACHTEN VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH KONTAKT MIT SEHR HEISSEN OBERFLÄCHEN GEFAHR VON QUETSCHUNGEN GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Beschädigte Aufkleber bzw. Piktogramme mit Geboten und Verboten sowie mit den Einstellungen der Maschine sind zu ersetzen. Für eine korrekte Positionierung der Piktogramme siehe den entsprechenden Teil „SAFETY PICTOGRAMS“...
  • Seite 30: Restrisiken

    7.3 Restrisiken Aufgrund des Aufbaus, der konstruktiven Eigenschaften und des durchzuführenden Arbeitszyklus können von der Maschine einige unvermeidbare Gefahren ausgehen, die nachfolgend beschrieben werden. S560 - S870 Beim manuellen Schließen der Haube sind Quetschungen der oberen Gliedmaßen möglich. BEREICH A Beim Berühren des Verschweißmessers sofort nach Beendigung eines...
  • Seite 31 S560NA Beim Berühren Verschweißmessers sofort nach Beendigung eines Verpackungszyklusses sind Verbrennungen möglich. BEREICH A Während des Absenkvorgangs der Haube sind leichte Prellungen/Quetschungen der oberen Gliedmaßen möglich. Eine Sicherheitsvorrichtung stoppt sofort das Schließen der Haube, wenn ein Hindernis erkannt wird (z.B. ein Gegenstand oder die Hände des Bedieners).
  • Seite 32 7 - Betrieb der Maschine S560NA VERWENDUNG DER MASCHINE MIT DER OPTIONALEN FOLIENVERSCHNITTAUFWICKLUNG BEREICH F Während des Betriebs nicht in die Maschine greifen, um Gefahren durch die Drehbewegung Folienverschnittaufwicklung (Quetschungen Gliedmaßen und/oder Einklemmen der Kleidung mit anschließender Einzugsgefahr) zu vermeiden. Abb.
  • Seite 33: Vorbereitung Auf Die Verwendung Der Maschine

    Größe der zu verpackenden Gebinde. Für kleine Gebinde kann man nur einen Perforierer verwenden. An den Maschinen der Serien S560-S560NA sind zwei Perforierer verfügbar, während es beim Modell S870 drei gibt. Die Perforierer (A) können manuell gedreht und zum oder weg vom Gegenstück (B) bewegt...
  • Seite 34: Einstellung Des Verpackungplan (S560Na)

    8 - Vorbereitung auf die Verwendung der Maschine 8.3 Einstellung des Verpackungplan (S560NA) Das motorisierte Produkttransportband (5) ist je nach Höhe des zu verpackenden Gebindes mit dem Handrad (6) einzustellen. Um eine gute Verpackung zu erhalten, hat die Folienverschweißung (7) auf halber Höhe des Produkts (8) zu erfolgen.
  • Seite 35: Einstellung Der Haubenöffnung

    8.5 Einstellung der Haubenöffnung Um die Größe der Haubenöffnung bei den Modellen S560-S870 einzustellen, muss man den Riegel (12) betätigen, indem man ihn entlang der eigens dafür vorgesehenen Führung laufen lässt. Um die Öffnungsstärke der Haube einzustellen, ist die Schraube (13) im Uhrzeigersinn zu drehen, um die Stärke zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
  • Seite 36: Positionierung Der Rollenhalterung Und Des Produkttransporttellers

    8 - Vorbereitung auf die Verwendung der Maschine 8.6 Positionierung der Rollenhalterung und des Produkttransporttellers Die Rollenhalterung (14) und der Produkttransport (15) sind je nach Breite L des zu verpackenden Produkts einzustellen. Zwischen Produkt und Verschweißrand ist ein Abstand von ca. 1-2 cm zu lassen, wie in der Abbildung gezeigt. Abb.
  • Seite 37 Sobald die Vorrichtung das maximale Fassungsvermögen an Folienverschnitt erreicht hat, diesen durch Abschrauben des Drehknopfs (D), wie in der Abbildung gezeigt, entfernen. Abb. 8.7.2 Die Stellung der Vorrichtung (E), die den Folienverschnitt führt, wird gemäß der Abmessung X des Folienstücks, mit dem das Produkt verpackt werden soll, geregelt. Abb.
  • Seite 38: Erste Folienverschweissung

    Seite des Folienstücks versiegelt wird. (Dabei ist der Betriebsmodus "Verschweißen" einzustellen) Abb. 8.8.1 a) S560-S870 Um die erste Folienverschweißung durchzuführen, die Haube (16) manuell senken und, sobald sie mit dem Verschweißmesser in Kontakt kommt, einen Druck von circa 10-15 kg darauf ausüben.
  • Seite 39: Verpackung Der Produkte

    b) S560NA Um die erste Folienverschweißung durchzuführen, die START-Taste so drücken, dass das Schließen und das anschließende automatische Öffnen der Haube aktiviert wird. Für weitere Informationen siehe auch Kapitel 9. Abb. 8.8.3 8.9 Verpackung der Produkte Nachdem die erste Verschweißung durchgeführt wurde, ist das zu verpackende Produkt auf die entsprechende Produkttransportführung zu legen und in ein Folienstück einzuschlagen.
  • Seite 40 8 - Vorbereitung auf die Verwendung der Maschine a) S560-S870 Folienverschweißung durchzuführen, die Haube (17) manuell senken und, sobald sie mit dem Verschweißmesser in Kontakt kommt, einen Druck von circa 10-15 kg darauf ausüben. Die Haube gedrückt halten, bis das...
  • Seite 41: Funktionsweise Und Bedienung

    9 - FUNKTIONSWEISE UND BEDIENUNG 9.1 Schnittstelle Benutzeroberfläche Schaltet die Maschine ein und aus. Bei dem Modell S560NA schaltet die Spannungsversorgung nach dem Einschalten der Maschine ein. Signalisiert durch leuchtende LED die korrekte Versorgung der Maschine. Wählt das Verschweißprogramm an. (in diesem Betriebsmodus wird das Produkt in einer schlaffen Folie verpackt) Wählt das Wämeschrumpfungsprogramm an, damit die Verpackung mit einer gut am Produkt haftenden Folie erfolgt.
  • Seite 42: Einschalten Der Maschine

    9 - Funktionsweise und Bedienung 9.2 Einschalten der Maschine Den Hauptschalter der Bedientafel auf die Stellung ON drehen. Bei dem Modell S560NA die Taste drücken, um die Spannung einzuschalten. Damit führt die Maschine einige Diagnosekontrollen zur Initialisierung durch und auf dem Display des Bedienfelds wird folgende Wartemeldung angezeigt: (Motor zum automatischen Öffnen und Schließen WAITING FOR...
  • Seite 43: Speichern Eines Programms

    ALARM Um den Verpackungsvorgang fortzusetzen, die NOT-AUS-Taste loslassen. Nur beim Modell S560NA anschließend die Taste drücken, um die Spannung einzuschalten. 1) Verschweißmodus Der Verschweißmodus ermöglicht das Verpacken von Produkten in schlaffen Folien. Um in diesen Modus zu gelangen, die Taste drücken.
  • Seite 44: Menü Parameter

    9 - Funktionsweise und Bedienung Die aktive Speichernummer wird in der zweiten Zeile des Displays angezeigt (z.B. M1) und kann nach Betätigen der Taste mit den Tasten geändert werden. Speichervorgang eines Programms (Speicher M..) • Den programmierbaren Speicher, den man ändern möchte, anwählen (z. B. M2) •...
  • Seite 45 Abb. 9.6.2 Ofen (Wert von 1 bis 10 einstellbar) Temperatur 3 - Schrumpfungsdauer Menü zur Einstellung Wärmeschrumpfungsdauer. Abb. 9.6.3 Schrumpfung (Wert von 1 bis 10 einstellbar) Zeit 4 - Wartezeit vor Beginn des Wärmeschrumpfungsvorgangs Menü zur Einstellung der Wartezeit zwischen Ende der Verschweißung und Beginn der Wärmeschrumpfung.
  • Seite 46 9 - Funktionsweise und Bedienung 6 - Ausstoßzeit des Produkts aus dem Verpackungsbereich (Nur S560NA) Regelt die Ausstoßzeit des verpackten Produkts aus dem Verpackungsbereich. Abb. 9.6.6 Ausstoss (Wert von 0 bis 10 einstellbar) Zeit Nur durch Einstellen des Wertes auf 10, wird das Anfahren des Transportbandes verzögert. Diese Einstellung kann verwendet werden, wenn die zu verpackenden Produkte besonders hoch sind.
  • Seite 47: Zugang Zum Speziellen Menü

    Um den Verpackungszyklus zu unterbrechen, irgendeine Taste des Bedienfelds drücken. 9.7 Zugang zum speziellen Menü Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten gelangt man in ein spezielles Menü mit den Einstellparametern, die bei der Maschinenabnahme justiert wurden. Abb. 9.7.1 Einrich - Freig Password xxxxx Das Passwort PROGR verwenden, um zur Auswahl der Parameter zu gelangen, die...
  • Seite 48: Beschreibung Der Symbole Am Display

    9 - Funktionsweise und Bedienung 3 - Spalt Haube (nur für S560NA) Legt fest, wie groß der Spalt der Haube während des Schrumpfungsvorgangs sein soll, um zu verhindern, dass die zwischen der Haube und dem Verschweißmesser eingeschlossene Folie die einwandfreie Schrumpfung beeinträchtigt. Der Parameter wird nur aktiviert, wenn die Maschine die Schrumpfung durchführt.
  • Seite 49: Reinigung Und Wartung

    10 - REINIGUNG UND WARTUNG 10.1 Allgemeine Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen Alle in diesem Kapitel aufgeführten Arbeiten müssen durch qualifiziertes Fachpersonal unter Verwendung für durchzuführenden Arbeiten geeigneten persönlichen Schutzvorrichtungen erfolgen. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von geschultem und mit der Maschine vertrautem Personal (Wartungsmechaniker und/oder -elektriker, je nach Zuständigkeit) durchgeführt werden.
  • Seite 50: Überprüfung Der Hauptsicherheitsvorrichtungen

    10 - Reinigung und Wartung Kennzeichnet einen mechanischen Eingriff (Einstellungen, Reparaturen, Austauscharbeiten), der an der Komponente durchgeführt werden muss. Kennzeichnet einen mechanischen Eingriff (Spannung) der an der Komponente durchgeführt werden muss. Kennzeichnet eine Schmierarbeit mit Synthetiköl. Kennzeichnet eine Schmierarbeit mit Fett und Pinsel. 10.3 Überprüfung der Hauptsicherheitsvorrichtungen Einige Teile sind, aufgrund deren Funktion für die Sicherheit der Maschine, als wesentlich zu betrachten, und erfordern daher regelmäßige Prüfkontrollen.
  • Seite 51: Überprüfungen Und Regelmäßigen Kontrollen

    Die Maschine öfter reinigen, wenn sie in staubigen Räumen verwendet wird und auch den Staub absaugen, der sich auf den Elektromodulen im Innern der Schalttafel abgesetzt hat. 10.4.2 Überprüfungen und regelmäßigen Kontrollen Damit die Leistung der Maschine auch langfristig sehr gut bleibt, ist eine Reihe von Kontrollen, Überprüfungen und Wartungsarbeiten notwendig.
  • Seite 52: Austausch Des Verschweißmessers

    10 - Reinigung und Wartung 10.4.3 Austausch des Verschweißmessers Sollte es nötig sein, das Verschweißmesser auszutauschen, Maschine ausschalten, das Versorgungskabel vom Netzt trennen und wie folgt vorgehen: • Die drei Schrauben (1), die das Messer blockieren, lockern. • Das abgenutzte oder beschädigte Verschweißmesser (2) herausnehmen. •...
  • Seite 53: Kontrolle Der Kühlflussigkeit

    Abb. 10.4.3 Austausch des Silikongummis • Verschlissenen Silikongummi (8) herausnehmen. • Die Aufnahme des Silikongummis sorgfältig reinigen. • Einige Tropfen Kleber oder, alternativ, doppelseitigen Klebeband, an der Seite des Silikongummis aufbringen, die in den Kanal eingeklebt werden soll. • Den neuen Silikongummi gerade einlegen, ohne ihn zusammenzudrücken oder auseinanderzuziehen.
  • Seite 54: Zugang Zur Schalttafel Der Maschine

    10 - Reinigung und Wartung 10.5 Zugang zur Schalttafel der Maschine Sollte ein Eingriff an der Schalttafel der Maschine erforderlich sein, Maschine ausschalten, spannungslos schalten und mindestens 5 Minuten warten. Für den Zugang zur Schalttafel, das Produktablagetablett (10) nach außen verschieben, ohne es zu entfernen, damit die Schrauben (11) leicht gelöst werden können, danach den vorderen Schutz (12) öffnen, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 55 ZUGANGSBEREICH 1 Abb. 10.6.2 A: Inspektion der Kühlanlage B: Inspektion der Öffnungs- und Schließautomatik des Verschweißrahmens (Nur S560NA) ZUGANGSBEREICH 2 Abb. 10.6.3 B: Inspektion der Öffnungs- und Schließautomatik des Verschweißrahmens (Nur S560NA)
  • Seite 56 10 - Reinigung und Wartung ZUGANGSBEREICH 3 Abb. 10.6.4 C: Inspektion des Bedienfelds...
  • Seite 57: Störungs- Und Fehlerbehebung

    11 - STÖRUNGS- UND FEHLERBEHEBUNG 11.1 Lösungen bei Funktionsproblemen In der nachfolgenden Tabelle werden Lösungen für die Fehler beschrieben, die am häufigsten während des Betriebs auftreten können. PROBLEM URSACHE LÖSUNG eingestellte RAUCHENTWICKLUNG WÄHREND DES Verschweißtemperatur Die Verschweißtemperatur senken. SCHWEISSVORGANGS hoch. Prüfen, ob auf dem Display das Symbol Der Wärmeschrumpfungsmodus erscheint,...
  • Seite 58: Anzeige Von Fehlern Und Meldungen Am Display

    11 - Störungs- und Fehlerbehebung 11.2 Anzeige von Fehlern und Meldungen am Display In diesem Abschnitt sind Meldungen und Fehler beschrieben, die auf dem Display der Bedieneroberfläche zusammen mit ihren Lösungen angezeigt werden können. Diese Meldungen können von einem akustischen Signal begleitet sein. Fehler Nach Behebung der Ursache kann der am Display angezeigte Fehler durch Betätigen der quittiert...
  • Seite 59 PROBLEM URSACHE LÖSUNG Versorgungskabel ausstecken und folgende Kontrollen vornehmen: korrekten Anschluss der Widerstände der Elektronikkarte kontrollieren; funktion der Elektronikkarte prüfen. Die Schrumpfungstemperatur steigt Achtung - manchmal ist die Fehleranzeige FEHLER 4 im Verschweißmodus. während Übergangsphase Schrumpfung zur Verschweißung möglich. Sollte das Problem weiter bestehen, die Verschweiß- Schrumpfvorgänge unterbrechen,...
  • Seite 60 11 - Störungs- und Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Versorgungskabel ausstecken FEHLER 10 Überstromfehler 24V-Ausgänge. anschließend den Elektromagnet und die Unversehrtheit dessen Anschlusskabel prüfen. Den Mikroschalter "Haube geschlossen" auf korrekte Funktion prüfen; Mikroschalter "Haube Den korrekten Anschluss des Motors prüfen, geschlossen" verursachter Fehler. Die der die Automatik der Haube steuert, sowie Höchstdauer der Schließung der seine Funktion;...
  • Seite 62: (Ende Des Handbuchs)

    SMIPACK S.p.A. - Via Piazzalunga, 30 - 24015 S. Giovanni Bianco (BG) - ITALIEN Tel. +39.0345.40400 - Fax +39.0345.40409 - www.smipack.it (ENDE DES HANDBUCHS)

Diese Anleitung auch für:

S560naS870

Inhaltsverzeichnis