RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Betriebs- und Montageanleitung für Hammermühlen ohne Gebläse RMOG 1000 R - RMOG 3000 R Inhaltsverzeichnis ______________________________________________________________Seite A. Allgemeine Hinweise ........................3 B. Bestimmungsgemäße Verwendung..................3 C. Ausführung und Optionen......................4 D. Sicherheitshinweise........................4 E.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Nachdruck sind, auch auszugsweise, ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers verboten. B. Bestimmungsgemäße Verwendung Die RAKO-Hammermühle ist ausschließlich für den üblichen Einsatz zum Mahlen von Getreide bestimmt. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse C. Ausführung und Optionen Alle Hammermühlen ohne Gebläse sind in lackierter Stahlausführung gefertigt, mit Magnet- und Steinabscheider, Schwingungsdämpfern, vier Mahlbrücken und 4-teiligem Sieb. Das Mahlwerk mit 32 bzw. 48 Schlägern ist mit einer Schnellspannbuchse auf der Motorwelle befestigt, Auslauf wahlweise gerade, 30°, 45°...
Seite 5
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Einlauf- und Auslauföffnung müssen so gesichert sein, dass man nicht in die Hammermühle greifen, oder mit anderen Körperteilen an drehende Maschinenteile gelangen kann. Es ist jede Arbeitsweise zu unterlassen, welche die Sicherheit von Personen oder Tieren, Hammermühle,...
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse E. Erklärung der Piktogramme Aufkleber 1: Vor Inbetriebnahme die Anleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Aufkleber 2: Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten Motor abstellen, Netzstecker ziehen und diese Anleitung lesen.
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse G. Montage Diese Anleitung vor der Montage vollständig lesen und beachten. Die Montage der Hammermühle ist nur von sach- und fachkundigen Personen unter Einsatz geeigneter Materialien und Werkzeuge durchzuführen.
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Filterschlauch Futtermischer Mehlgebläse mit Wiegerahmen Einschubschnecke Abb.: 2 Hammermühle mit Einschubschnecke und Filteranlage H. Elektrische Einrichtung Der elektrische Anschluss der von uns gelieferten Geräte darf nur durch eine befähigte Person (Elektrofachkraft) erfolgen.
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Der Elektromotor muss mit einem entsprechenden Motorschutzschalter mit abschließbaren Hauptschalter sowie einer allpolig abschaltenden Vorsicherung (um einen 2-Phasenlauf zu verhindern) abgesichert werden. In der Regel wird die Hammermühle mit einer zum Objekt ausgelegten Schaltung geliefert.
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse J. Reinigung und Wartung Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten diese Anleitung und insbesondere die unter „D. Sicherheitshinweise“ angegebenen Hinweise beachten und die beschriebenen Maßnahmen durchführen. Die Hammermühle ist in regelmäßigen Abständen sach- und fachgerecht zu reinigen und zu warten.
Seite 11
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Schlägeranordnung Rotor RMOG 1000 – 2000 Beginnend mit 1 Distanzscheibe, 2 Schlägern, 1 Distanzscheibe usw., endend mit 1 Distanzhülse. Beginnend mit 1 Distanzhülse, 2 Schläger, 1 Distanzscheibe usw., endend mit 1 Distanzscheibe.
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Montageanleitung für Taper-Lock-Spannbuchsen Einbau: 1. Die Fläche der Bohrung und die Kegelfläche der Taper-Lock-Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Nabe des Flügelrades säubern und entfetten. Die Taper-Lock-Spannbuchse in die Nabe setzen und die Bohrungen zur Deckung bringen (die halben Gewindebohrungen müssen jeweils einer halben Bohrung ohne...
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse K. Technische Daten Type Leistung t/h Gewicht RMOG 1000 R 0,7 – 1,5 RMOG 1500 R 11,0 1,1 – 2,2 RMOG 2000 R 15,0 1,3 – 3,0 RMOG 2500 R 18,5 1,6 –...
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Mühle schaltet nach Motor überlastet Motorschutzschalter entriegeln, Anlauf wieder ab Mühle reinigen, Getreidezulauf verringern Motor nicht genug belastet Getreidezulauf erhöhen Mühle schaltet nach Laufzeitbegrenzung aktiviert Kontrollieren und einstellen einer bestimmten Zeit ab Mühle schaltet...
Seite 15
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse...
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse O. Ersatzteilliste Bei Ersatzteilbestellung immer Type, Baujahr, Gesamtlänge, Ausführung, Artikelnummer, Benennung, Motorgröße und ggf. Seriennummer angeben. Pos. Nr. Art. Nr. Benennung Drehstrommotor Distanzbuchse Motorkonsole Gehäuse Dichtung für Siebeinsatz Siebeinsatz Dichtung für Mühlendeckel...
Seite 17
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Betriebs- und Montageanleitung Hammermühlen ohne Gebläse Sollten Sie noch Fragen zu dieser Anleitung haben, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gern. Hersteller: RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG...