Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Vor Dem Ersten Gebrauch; Reis Kochen - Steba RK 2 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahr durch Schaumbildung!
Geben Sie niemals Ei, Milch, Sahne oder ähnliches zum Reis. Reis vor dem Kochen
immer waschen. Beim kochen kann sich sonst Schaum bilden!
Arbeitsplatz:
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.
Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen
Unterlage betreiben. Darauf achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in
der Nähe befinden.
Bei überhängenden Regalen darauf achten, dass bei stark austretendem Dampf die
Furnierung beschädigt werden kann!

Reinigung vor dem ersten Gebrauch:

∙ Entnehmen Sie das Zubehör und den Innentopf und reinigen Sie diese Teile mit
einem milden Reinigungsmittel.
∙ Die Teile gut abtrocknen.
∙ Den Deckel und das Außengehäuse mit einem feuchten Tuch abreiben.
Den Netzschalter vor und nach dem Gebrauch betätigen.

Reis kochen

1.
Stellen Sie den Innentopf in das Außengehäuse. Achten Sie darauf, dass kein Reis-
korn auf der Kochplatte oder am Topf haftet, da dadurch die Regelung negativ
beinflusst wird. Drehen Sie den Innentopf kurz nach rechts und links, damit ein
ausreichender Kontakt zur Heizplatte und dem Thermostat besteht.
Weder Flüssigkeiten noch Reis in den Außenbehälter geben!
2.
Keine Reisbeutel in das Gerät geben, sondern den Reis lose in den Innentopf
schütten. Um ein Schäumen zu vermeiden, waschen Sie den Reis vorher
in einem Sieb unter kaltem Wasser und geben Sie diesen in den Innen-
topf.
Mindestens 2 Messbecher, Maximal 7 Messbecher Reis!
Niemals mehr als 7 Messbecher Reis nehmen, da der Reis quillt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis