Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer AirMaxPro 8.0 Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Fehlersuche
Fehler
Luftentfeuchter
läuft nicht
Unzureichende
Entfeuchtung
Ungewöhnliche
Geräusche
Fehler E1
Fehler E2
Fehler E3
Wenn diese Fehler nicht behoben werden können und eine Wartung erforderlich ist,
wenden Sie sich bitte an die Kernlochbohrer GmbH. Versuchen Sie nicht, das
Gerät zu zerlegen oder zu reparieren.
Wenn Sie das Gerät ein- oder ausschalten, gibt das Gerät ein Signal-Ton von sich,
das ist normal.
Wenn während der Entfeuchtung heiße Luft austritt, ist dies ebenfalls normal.
Ursache
1. Keine Stromzufuhr.
2.
Der Netzstecker ist nicht
vollständig eingesteckt.
1. Der Filter ist verschmutzt.
2. Einlass und Auslass sind
verstopft.
3. Der Raum ist nicht
geschlossen.
4.
Raumtemperatur und
niedrige Luftfeuchtigkeit
1. Die Maschine steht nicht
auf einem ebenen Boden.
2.
Der Auslass ist verstopft.
Spulen-Sensor-Fehler
Feuchtigkeitssensor-Fehler
Umgebungstemperatur-
Sensor-Fehler
Fehlerbehebung
1. Stellen Sie die Stromzufuhr
her.
2.
Den Stecker vollständig in
die Steckdose stecken.
1. Reinigen Sie den Filter.
2. Hindernisse beseitigen. Ein-
und Auslass ggfls. Reinigen.
3. Türen und Fenster
schließen.
4.
Je niedriger die Temperatur
ist, desto niedriger ist auch
die Entfeuchtungsleistung.
1. Stellen Sie die Maschine auf
einen ebenen Untergrund
(stabile Oberfläche).
2.
Reinigen Sie den Auslass.
Sensoranschluss prüfen,
ggfls. den Spulensensor
austauschen.
Sensoranschluss prüfen,
ggfls.
Feuchtigkeitssensor
austauschen.
Sensoranschluss prüfen,
ggfls.
tauschen Sie den
Temperatursensor aus.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Airmaxpro 158 xl