Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer AirMaxPro 8.0 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Betrieb
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose ein und drücken Sie die Taste „On/
Off" um das Gerät zu starten. Das Gerät bestätigt das mit einem Signal-Ton.
Das Gerät zeigt nun die Umgebungsfeuchtigkeit an.
2. Drücken Sie einmal die Taste MODE, um die Luftfeuchtigkeit einzustellen, und
verwenden Sie die Tasten▲ und▼, um die Luftfeuchtigkeit anzupassen
(30%-80%).
3. Wenn Sie den gewünschten Luftfeuchtigkeitswert erreicht haben, warten Sie 5
Sekunden, bis er gespeichert wird. Das Entfeuchtungsbetrieb-Symbol hört nun
auf zu blinken und der Bautrockner startet. Die Umgebungsfeuchtigkeitsanzeige
zeigt die Veränderung an.
4. Drücken Sie die MODE-Taste erneut, um die Ausschaltzeit einzustellen. Im
Standby-Modus (vor dem Start des Geräts) können Sie die Einschaltzeit
einstellen. Drücken Sie die MODE-Taste ein drittes Mal, um den Luftstrom zu
regulieren, verwenden Sie ▲ und ▼, um die niedrige und hohe
Geschwindigkeit einzustellen. Drücken Sie die Taste viermal, um das Gerät zu
verlassen.
Hinweis: Wenn das Gerät die eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht, schaltet es
sich automatisch ab.
Ausschalt-Speicherfunktion: Wenn der Strom ausfällt, können alle Einstellungen
wiederhergestellt werden.
5. Automatische Enteisung: Bei geringer Umgebungstemperatur beginnt das
Gerät automatisch mit dem Abtauvorgang. Während des Abtauens hört der
Kompressor auf zu arbeiten, während das Gebläse weiterläuft, das
"Abtausymbol" leuchtet, das "Gebläsesymbol" leuchtet nicht. Nach dem
Abtauen ist die Anzeige die gleiche wie vorher.
6. Wasser abtropfen lassen: Das Wasser wird automatisch aus der äußeren
Leitung abgelassen.
7. Gesamtlaufzeit: Das Symbol "Gesamtlaufzeitanzeige" bezieht sich auf die
Gesamtbetriebszeit des Luftentfeuchters (die Zeit wird alle zehn Minuten
gezählt).
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kernlochbohrer AirMaxPro 8.0

Diese Anleitung auch für:

Airmaxpro 158 xl