Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beltone Imagine Bedienungsanleitung

Beltone Imagine Bedienungsanleitung

Ex-hörer-hörsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Beltone Ex-Hörer-Hörsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beltone Imagine

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Beltone Ex-Hörer-Hörsysteme...
  • Seite 2: Informationen Zu Den Hörsystemen

    Informationen zu den Hörsystemen Linkes Hörsystem Rechtes Hörsystem Seriennummer Seriennummer Modellnummer Modellnummer £ Wiederaufladbar £ Zink-Luft 312 £ Zink-Luft 13 Batterietyp £ Tulpen-Dome £ RIC-Otoplastik  Dome-/Otoplastiktyp Closed Dome Open Dome Power-Dome £ Klein £ Klein £ Klein £ Mittel £ Mittel £...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu den Hörsystemen Einführung Kennenlernen der Hörsysteme Vorbereiten der Hörsysteme für das Tragen Einsetzen der Hörsysteme ins Ohr Herausnehmen eines Hörsystems aus dem Ohr Verwenden von Hörsystemen Erweiterte Optionen Reinigung und Pflege der Hörsysteme Wireless-Zubehör Tinnitusmanagement Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Problemlösung Warnhinweise für Hörakustiker (Nur USA) Regulatorische Informationen...
  • Seite 4 Informationen zu den Hörsystemen...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für Beltone Hörsysteme entschieden haben. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Hörsysteme jeden Tag tragen. HINWEIS: Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, BEVOR Sie Ihre Hörsysteme in Betrieb nehmen. Verwendungszweck Luftleitungs-Hörsysteme werden entwickelt, um das Hörvermögen bei Hörschwäche zu verbessern. Die wesentliche Funktion eines Hörsystems ist die Schallaufnahme, die Verstärkung und die Weitergabe des Signals...
  • Seite 6: Kennenlernen Der Hörsysteme

    Kennenlernen der Hörsysteme Wiederaufladbares Modell *Abbildung zeigt einen offenen Dome – Ihr Modell kann abweichen. Kennenlernen der Hörsysteme...
  • Seite 7: Modell Mit Zink-Luft-Batterie

    Modell mit Zink-Luft-Batterie (312) *Abbildung zeigt einen offenen Dome – Ihr Modell kann abweichen. **Im Inneren des Batteriefachs. Kennenlernen der Hörsysteme...
  • Seite 8 Modell mit Zink-Luft-Batterie (13) *Abbildung zeigt einen offenen Dome – Ihr Modell kann abweichen. **Im Inneren des Batteriefachs. Kennenlernen der Hörsysteme...
  • Seite 9: Domes Und Otoplastiken

    Domes und Otoplastiken Tulpen-Dome Closed Dome Open Dome Power-Dome Individuelle Otoplastik Alle Domes sind hellgrau. Hörer und Sporthalterung Ihr Hörer kann über ein Ihre Hörsysteme haben eine Mit der Sporthalterung bleiben Ihre Mikrofon verfügen, wie hier Farbmarkierung. Hörsysteme sicher an Ort und Stelle, zu sehen ist.
  • Seite 10: Vorbereiten Der Hörsysteme Für Das Tragen

    Vorbereiten der Hörsysteme für das Tragen Warnhinweise zu Batterien – alle Modelle WARNHINWEIS: Batterien sind schädlich für die Umwelt. Sie sollten niemals verbrannt werden – entsorgen Sie benutzte Batterien nach den ortsüblichen Vorschriften oder geben Sie sie bei Ihrem Hörakustiker ab. Warnhinweise zum Akku –...
  • Seite 11: Warnhinweise Zu Batterien - Modelle Mit Zink-Luft-Batterie

    • Auslaufende Batterien können Verätzungen hervorrufen. Wenn Sie in Kontakt mit einer auslaufenden Batterie gekommen sind, spülen Sie die betroffene Stelle umgehend mit warmem Wasser ab. Wenn es zu Verätzungen, Rötungen oder Hautreizungen durch eine auslaufende Batterie kommt, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. Warnhinweise zu Batterien –...
  • Seite 12: Einsetzen Der Batterie Ins Hörsystem - Modelle Mit Zink-Luft-Batterie

    HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich neue Zink-Luft-Batterien, die laut Verfallsdatum noch mindestens ein Jahr haltbar sind. Einsetzen der Batterie ins Hörsystem — Modelle mit Zink-Luft-Batterie 3. Legen Sie die neue Batterie so in das 1. Öffnen Sie die Batterieklappe 2. Entfernen Sie die Batteriefach ein, dass das mit dem Fingernagel.
  • Seite 13: Batteriestandswarnung (Alle Modelle)

    • Über Nacht können Sie die Hörsysteme ausschalten. Öffnen Sie die Batterieklappe vollständig, damit Feuchtigkeit verdunsten kann und sich dadurch die Lebensdauer der Hörsysteme verlängert. • Falls das Hörsystem wiederholt die Verbindung zum Wireless-Zubehör verliert, wenden Sie sich bitte an Ihre/Ihren Hörakustiker:in, um eine Liste mit Batterien mit einer niedrigen Impedanz zu erhalten. Laden der Hörsysteme —...
  • Seite 14: Warnung Bei Niedrigem Batterie-/Akkustand, Wenn Mit Wireless-Zubehör Gekoppelt (Alle Modelle)

    Warnung bei niedrigem Batterie-/Akkustand, wenn mit Wireless-Zubehör gekoppelt (alle Modelle) HINWEIS: Die Batterien entladen sich schneller, wenn Sie Wireless-Funktionen wie das Streamen von Ihrem TV- Gerät mit unserem TV Streamer nutzen. Wenn der Akku schwächer wird, hören die verschiedenen Wireless-Funktionen auf zu funktionieren. Eine kurze Melodie macht alle fünf Minuten darauf aufmerksam, dass der Akku zu schwach ist.
  • Seite 15: Einsetzen Der Hörsysteme Ins Ohr

    Einsetzen der Hörsysteme ins Ohr Unterscheidung des linken und rechten Hörsystems Linkes Hörsystem (blaue Rechtes Hörsystem (rote Markierung) Markierung) VORSICHT: Falls Sie zwei Hörsysteme besitzen, können diese unterschiedlich programmiert sein. Tauschen Sie nicht die Seiten der Hörsysteme, da dies Ihr Hörvermögen beeinträchtigen könnte. Ihre Hörsysteme haben eine Farbmarkierung.
  • Seite 16: Einsetzen Des Domes In Das Ohr

    Einsetzen des Domes in das Ohr Wenn Ihre Hörsysteme über Domes verfügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Hängen Sie das Hörsystem 2. Fassen Sie den Hörerschlauch 3. Der Dome sollte so weit in den über Ihr Ohr. am Knick und drücken Sie den Gehörgang eingesetzt werden, Dome in den Gehörgang.
  • Seite 17: Sporthalterung

    Sporthalterung Wenn Sie körperlich sehr aktiv sind, kann es vorkommen, dass die Hörsysteme verrutschen. Um dies zu ver- hindern, kann Ihr Hörakustiker am Hörer eine Sporthalterung anbringen. Einsetzen eines Hörsystems mit Sporthalterung: 1. Setzen Sie das Hörsystem wie üblich ein 2.
  • Seite 18: Einsetzen Einer Otoplastik Ins Ohr

    Einsetzen einer Otoplastik ins Ohr Wenn Ihre Hörsysteme über Otoplastiken verfügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten Sie die Otoplastik mit 2. Setzen Sie die Otoplastik mit einer 3. Vergewissern Sie sich, dass das Daumen und Zeigefinger leichten Drehbewegung vorsichtig in Hörsystem sicher hinter dem Ohr und positionieren Sie die das Ohr ein.
  • Seite 19: Herausnehmen Eines Hörsystems Aus Dem Ohr

    Herausnehmen eines Hörsystems aus dem Ohr Herausnehmen eines Domes aus dem Ohr Wenn Ihre Hörsysteme über Domes verfügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Heben Sie das Hörsystem von Ihrem Ohr. 2. Greifen Sie den Hörerschlauch mit Daumen und Zeigefinger am Knick und ziehen Sie den Dome aus dem Gehörgang.
  • Seite 20: Herausnehmen Einer Otoplastik Aus Dem Ohr

    Herausnehmen einer Otoplastik aus dem Ohr Wenn Ihre Hörsysteme über Otoplastiken verfügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Heben Sie das Hörsystem von hinten 2. Ziehen Sie die Otoplastik (nicht das Hörsystem selbst oder den über Ihr Ohr. Lassen Sie es für einen Schlauch) mit Daumen und Zeigefinger heraus.
  • Seite 21: Verwenden Von Hörsystemen

    Verwenden von Hörsystemen Ein- und Ausschalten der Hörsysteme Sie können Ihr Hörsystem entweder vor oder nach dem Einsetzen ins Ohr einschalten. Die Hörsysteme starten immer in Programm 1 und mit der voreingestellten Lautstärke. Ein- und Ausschalten der Hörsysteme – wiederaufladbares Modell Zum Ein- oder Ausschalten der Hörsysteme halten Sie die Programmwahltaste 5 Sekunden gedrückt.
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten Der Hörsysteme - Modelle Mit Zink-Luft-Batterie

    Ein- und Ausschalten der Hörsysteme – Modelle mit Zink-Luft-Batterie Zum Einschalten des Hörsystems schließen Sie die Zum Ausschalten des Hörsystems öffnen Sie (mit Batterieklappe. dem Fingernagel) die Batterieklappe. Delayed Activation Mit Delayed Activation werden Ihre Hörsysteme nach dem Schließen der Batterieklappe (Modelle mit Zink-Luft- Batterie) bzw.
  • Seite 23: Verwenden Der Programmwahl-/Multifunktionstaste

    Verwenden der Programmwahl-/Multifunktionstaste Mit diesen Tasten können Sie zwischen verschiedenen Hörprogrammen wählen. Jedes Programm eignet sich für eine bestimmte Situation. Programmwahltaste Multifunktionstaste Hörprogramme Ihre/Ihr Hörakustiker:in kann in Ihren Hörsystemen ein oder mehrere Hörprogramme aktivieren. Diese Programme unterstützen Sie in bestimmten Situationen. Fragen Sie Ihre/Ihren Hörakustiker:in, welche Programme für Sie geeignet sind.
  • Seite 24: Verwendung

    Programme Verwendung All-Around Die beste Wahl, wenn Sie nur ein Programm nutzen möchten. Restaurant Für den Einsatz in lauten Umgebungen, zum Beispiel in Restaurants und bei gesellschaftlichen Zusammenkünften. Musik Wenn Sie Musik hören möchten. Akustisches Telefon Ein spezielles Hörprogramm für Telefongespräche. Outdoor Für den Einsatz im Freien.
  • Seite 25: Ändern Von Programmen

    Ändern von Programmen Um das Programm zu ändern, drücken und halten Sie die Programmwahltaste für 3 Sekunden. Die Änderung wird mit einem Piepton bestätigt. Drücken Sie die Taste erneut, um zwischen den verfügbaren Programmen zu wechseln. Wenn Sie wieder zum Standard-Hörprogramm wechseln möchten, drücken Sie die Taste erneut, bis das gewünschte Programm ausgewählt ist.
  • Seite 26: Verwenden Der Programmwahltaste

    Verwenden der Programmwahltaste  1. Drücken Sie die Taste, um von einem Programm zum nächsten zu wechseln. 2. Sie hören einen oder mehrere Pieptöne. Diese zeigen an, welches Programm ausgewählt wurde. 3. Durch Ausschalten und erneutes Einschalten Ihrer Hörsysteme kehren Sie immer wieder zur Standardeinstellung (Programm 1 und voreingestellte Lautstärke) zurück.
  • Seite 27: Standardeinstellung

    Funktion der Taste Standardeinstellung Neue Einstellung Kurzes Drücken nach oben Lautstärke erhöhen Kurzes Drücken nach unten Lautstärke verringern Langes Drücken nach oben (3 Programm wechseln Sekunden) Langes Drücken nach unten (3 Streaming aktivieren Sekunden) Anpassen der Lautstärke Wenn Ihr Hörakustiker die Lautstärkeregelung aktiviert hat, gehen Sie bitte wie folgt vor: Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie kurz Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie kurz auf auf den oberen Teil der.
  • Seite 28 Klang an die Hörsysteme streamen Halten Sie den unteren Teil der Taste für 3 Sekunden gedrückt. Ihre Hörsysteme streamen nun das Signal des gewählten Audiogeräts. Vor dem Streaming müssen die Hörsysteme mit dem Audiogerät gekoppelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Audiogeräts.
  • Seite 29 HINWEIS: • Falls Sie Probleme mit dem Hören während der Nutzung von einer Telefonspule haben, lassen Sie die Funktion von Ihrer/Ihrem Hörakustiker:in anpassen. • Wenn eine Induktionsschleifenanlage vorhanden ist und kein Ton aus dem Hörsystem kommt, obwohl Sie die Telefonspulenfunktion aktiviert haben, ist die Anlage möglicherweise nicht eingeschaltet oder funktioniert nicht richtig.
  • Seite 30: Erweiterte Optionen

    Erweiterte Optionen  Verwenden eines Telefons Sie können trotz Ihres Hörsystems ganz normal telefonieren. Es ist meist ein wenig Übung erforderlich, um die optimale Position des Telefons am Ohr herauszufinden. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen: 1. Halten Sie das Telefon entweder an die Öffnung des Gehörgangs oder in die Nähe des Mikrofons an Ihrem Hörsystem.
  • Seite 31: Verwenden Von Hörsystemen Mit Iphone, Ipad Und Ipod Touch (Optional)

    Smartphones Ihr Hörsystem wurde nach den höchsten Standards für die internationale elektromagnetische Kompatibilität entwickelt. Jeder Grad an Störung kann auch an der Art Ihres Mobiltelefons oder Ihres Mobilfunkanbieters liegen. HINWEIS: Wenn Sie mit der Klangqualität beim Telefonieren mit dem Mobiltelefon nicht zufrieden sind, kann Ihnen Ihre/Ihr Hörakustiker:in geeignetes Wireless-Zubehör zur Verbesserung der Hörsituation empfehlen.
  • Seite 32: Verwenden Von Hörsystemen Mit Smartphone-Apps (Optional)

    Beltone Direct Phone Link 2 für Streaming nutzen. Beltone Remote Care (optional) Wenn Sie sich für Beltone Remote Care anmelden, können Ihre Hörsysteme via Fern-Feinanpassung angepasst werden, ohne dass Sie Ihren Hörakustiker aufsuchen müssen. Sie benötigen hierfür nur ein Smartphone mit aktiver Internetverbindung.
  • Seite 33: Auto-Phone (Optional)

    Um eine optimale Leistung zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die Hörsysteme mit der Beltone HearMax™ App verbunden sind und sich in der Nähe des iPhone, iPad , iPod touch oder Android-Smartphones befinden. Dieser Dienst funktioniert nur, wenn Ihr mobiles Gerät mit dem Internet verbunden ist. Ihr Hörakustiker gibt Ihnen gerne nähere Informationen zu dieser Option und ihrer Funktion mit der Beltone HearMax™...
  • Seite 34 Warnhinweise zu Auto-Phone WARNHINWEIS: • Bei Verschlucken eines Magneten kann es zu Gesundheitsproblemen kommen. Falls ein Magnet verschluckt wurde, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. • Halten Sie Magneten fern von Haustieren, Kindern und Personen mit kognitiven, intellektuellen oder geistigen Beeinträchtigungen. •...
  • Seite 35: Verwenden Von Auto-Phone

    Wenn das Signal häufig verschwindet oder beim Telefonieren Störgeräusche auftreten, befestigen Sie den Auto-Phone-Magneten an einer anderen Stelle des Telefons. • Verwenden Sie ausschließlich die von Beltone angebotenen Magnete. Verwenden von Auto-Phone 1. Halten Sie das Telefon ans Ohr. 2. Wenn Sie eine kurze Tonfolge hören, ist das Telefonprogramm aktiv.
  • Seite 36 HINWEIS: • Unter Umständen müssen Sie verschiedene Telefonpositionen ausprobieren, bis Sie die optimale Position für eine zuverlässige Aktivierung von Auto-Phone und die beste Signalübertragung gefunden haben. • Wenn beide Hörsysteme die aktivierte Asymmetric Phone Handling-Funktion verwenden, wird am Hörsystem auf der Seite ohne Telefon automatisch die Lautstärke reduziert. •...
  • Seite 37: Flugmodus (Optional)

    Flugmodus (optional) Ihre Hörsysteme lassen sich über Ihr Smartphone oder per Fernbedienung steuern; Ihre/Ihr Hörakustiker:in kann diese Option für Sie aktivieren. Sie müssen jedoch in manchen Bereichen den Wireless-Empfang ausschalten. VORSICHT: • Dieses Hörsystem enthält einen Funkfrequenzsender. Beachten Sie beim Besteigen eines Flugzeugs die Anweisungen der Fluggesellschaft und schalten Sie die Wireless-Funktionalität der Hörsysteme aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 38 2. Nach 10 Sekunden ist die Wireless-Kommunikation aktiviert. Ausschalten der Wireless-Kommunikation (Flugmodus aktivieren) – Wiederaufladbares Modell 1. Schalten Sie das Hörsystem aus. 2. Drücken Sie die Programmwahltaste und halten Sie diese für 9 Sekunden gedrückt. 3. Ihr Hörsystem blinkt viermal doppelt. Wenn Sie Ihre Hörsysteme zu diesem Zeitpunkt tragen, hören Sie ca. 10 Sekunden lang Doppeltöne ( ).
  • Seite 39: Reinigung Und Pflege Der Hörsysteme

    Reinigung und Pflege der Hörsysteme Reinigungswerkzeug Dieses Reinigungswerkzeug ist im Lieferumfang Ihrer Hörsysteme enthalten: 1. Weiches Tuch. Eventuell erhalten Sie im Hörakustikfachgeschäft auch Cerumenfilter. 2. Eine Bürste mit Batteriemagnet. Reinigung und Pflege der Hörsysteme...
  • Seite 40: Allgemeine Anweisungen Zur Pflege Und Wartung

    Allgemeine Anweisungen zur Pflege und Wartung HINWEIS: Um eine optimale Nutzung und eine lange Lebensdauer Ihrer Hörsysteme sicherzustellen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und pflegen. Gehen Sie wie folgt vor, damit Ihre Hörsysteme stets in einwandfreiem Zustand sind: 1. Schalten Sie Ihre Hörsysteme nach dem Herausnehmen aus, indem Sie die Batterieklappen vollständig öffnen.
  • Seite 41: Tägliche Reinigung Und Pflege

    VORSICHT: • Reinigen Sie die Hörsysteme niemals mit Alkohol oder anderen Reinigungslösungen. Dies kann Schäden an Ihren Hörsystemen verursachen oder eine Hautreaktion hervorrufen. • Cerumen oder andere Rückstände an Ihren Hörsystemen können eine Infektion verursachen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie die Hörsysteme wie empfohlen reinigen. Tägliche Reinigung und Pflege Halten Sie Ihre Hörsysteme stets sauber und trocken.
  • Seite 42: Austauschen Der Domes

    HINWEIS: • Achten Sie darauf, dass die Borsten der Bürste oder der Reinigungsdraht nicht in die Mikrofonöffnungen gelangen. Die Hörsysteme können dadurch beschädigt werden. • Verwenden Sie zum Reinigen der Hörerschläuche oder Domes kein Wasser • Wischen Sie die Otoplastiken mit einem weichen, trockenen Tuch ab. •...
  • Seite 43 Standard-Domes Die Abbildungen zeigen einen offenen Dome, aber die Vorgehensweise ist für alle Domes identisch. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, um Ihre Domes zu wechseln. 1. Entfernen Sie den alten Dome, indem Sie ihn vom Hörer 2. Schieben Sie den neuen Dome auf das abziehen und entsorgen.
  • Seite 44 Tulpen-Domes Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tulpen-Dome zu wechseln: 1. Entfernen Sie den alten Dome, 2. Biegen Sie das größere Blütenblatt indem Sie ihn vom Hörer abziehen nach hinten und schieben Sie dann und entsorgen. Eventuell müssen den Tulpen-Dome auf das Ende Sie dafür etwas Kraft aufwenden.
  • Seite 45 3. Kontrollieren Sie, ob der Tulpen- Biegen Sie das größere Diese Abbildung zeigt einen Dome richtig sitzt: Der Kragen muss Blütenblatt wieder nach vorne. korrekt angebrachten das Hörerende mit der Einkerbung Tulpen-Dome. Achten Sie vollständig umschließen. darauf, dass das große Blütenblatt das kleinere umschließt.
  • Seite 46: Austauschen Des Cerumenfilters

    Austauschen des Cerumenfilters Der Cerumenfilter trägt dazu bei, dass die Komponenten des Hörsystems frei von Cerumen sind. Er muss regelmäßig ersetzt werden. Fragen Sie Ihren Hörakustiker, wie oft dieser Wechsel erfolgen sollte. Dies ist unter anderem davon abhängig, wie viel Cerumen produziert wird. Wenn Sie einen Dome tragen, entfernen Sie diesen vor dem Wechseln des Cerumenfilters.
  • Seite 47 Entfernen des alten Cerumenfilters 1. Entfernen Sie den Dome vom Hörer. 2. Öffnen Sie das Cerumenfilterset und nehmen Sie ein Werkzeug heraus. Jedes Werkzeug verfügt an einem Ende über einen kleinen Haken; am anderen Ende befindet sich ein neuer Cerumenfilter. 3.
  • Seite 48 Einsetzen des neuen Cerumenfilters 1. Führen Sie das andere Ende 2. Drücken Sie den neuen Filter 3. Ziehen Sie das Werkzeug des Werkzeugs in die vorsichtig und gerade in die gerade heraus – der neue Schallaustrittöffnung ein (das Schallaustrittsöffnung, bis der Cerumenfilter bleibt in seiner Ende mit dem neuen Filter).
  • Seite 49: Aufbewahrung Der Hörsysteme - Modelle Mit Zink-Luft-Batterie

    Aufbewahrung der Hörsysteme – Modelle mit Zink-Luft-Batterie 2. Wenn Sie die Hörsysteme nicht tragen, lassen Sie immer die Batterieklappe geöffnet, damit sie trocknen können. 1. Am besten bewahren Sie Ihre Hörsysteme im mitgelieferten Etui auf. WARNHINWEIS: • Bei Verschlucken einer Zink-Luft-Batterie kann es zu Gesundheitsproblemen kommen. Bei Verschlucken einer Batterie muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
  • Seite 50: Wireless-Zubehör

    Es folgt eine Liste mit erhältlichem Wireless-Zubehör und den jeweiligen Funktionen: • Mit dem Beltone Direct TV Link 2 können Sie das Audiosignal von TV-Geräten und der meisten anderen Audioquellen in einer für Sie angenehmen Lautstärke an Ihre Hörsysteme streamen.
  • Seite 51 HINWEIS: • Fragen Sie Ihren Hörakustiker nach weiteren Informationen zum Beltone Wireless-Zubehör. • Sie sollten mit Ihren Wireless-Hörsystemen nur Beltone Wireless-Zubehör verwenden. Informationen zum Koppeln Ihres Hörsystems mit Beltone Wireless-Zubehör finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zubehörs. Wireless-Zubehör...
  • Seite 52: Tinnitusmanagement

    Tinnitusmanagement Tinnitus Breaker Pro-Modul Ihr Beltone Hörsystem verfügt über ein Tinnitus Breaker Pro-Modul (TBP). Dabei handelt es sich um ein Tool, das Töne für die Tinnitusbehandlung erzeugt, um die Tinnitus-Symptome zu lindern. Der TBP kann Töne erzeugen, die von Ihrem Arzt, Audiologen oder Hörakustiker auf Ihre speziellen Behandlungsbedürfnisse und persönlichen Vorlieben abgestimmt werden.
  • Seite 53: Für Hörakustiker

    Für Hörakustiker Das Tinnitus Breaker Pro-Modul richtet sich an Fachpersonal im Gesundheitswesen, das Tinnitus-Patienten sowie herkömmliche Hörstörungen behandelt. Die Anpassung des Tinnitus Breaker Pro-Moduls muss vom Hörakustiker/Audiologen im Rahmen einer angemessenen Beratung und/oder einer Tinnitus-Therapie erfolgen. Nach Ermessen des anpassenden Fachpersonals können nachfolgende Anpassungen des Tinnitus Breaker Pro-Moduls auch aus der Ferne erfolgen.
  • Seite 54: Wissenschaftliches Konzept Hinter Dem Gerät

    Wenn Sie zwei Wireless-Hörsysteme haben, die Ear-to-Ear-Synchronisation unterstützen, kann Ihr Hörakustiker diese Funktion aktivieren. In diesem Fall synchronisiert der Tinnitus Breaker Pro das Signal in beiden Hörsystemen. Falls sich der Tinnitus bei Ihnen nur in ruhiger Umgebung bemerkbar macht, kann Ihr HNO-Arzt oder Hörakustiker das TBP-Modul so einstellen, dass es nur in dieser Umgebung hörbar wird.
  • Seite 55: Tbp Lautstärkeregelung

    TBP Lautstärkeregelung Der Sound Generator wird durch die/den Hörakustiker:in auf eine bestimmte Lautstärke eingestellt. Bei jedem Einschalten ist der Sound Generator auf die optimale Lautstärke eingestellt. So ist es im Idealfall nicht nötig, die Lautstärke manuell zu regeln. Die Lautstärkeregelung bietet die Möglichkeit, die Lautstärke bzw. den Umfang des Stimulus auf die Wünsche des Nutzers abzustimmen.
  • Seite 56: Ordnungsgemäße Verwendung Des Geräts

    TBP – Technische Daten Digital. Audiosignaltechnologie: Verfügbare Klänge Weißes Rauschen kann mit folgenden Konfigurationen eingestellt werden: Hochpassfilter Tiefpassfilter 500 Hz 2000 Hz 750 Hz 3000 Hz 1000 Hz 4000 Hz 1500 Hz 5000 Hz 2000 Hz 6000 Hz 8000 Hz Das weiße Rauschen kann mit einer Abschwächtiefe von bis zu 14 dB amplitudenmoduliert werden.
  • Seite 57 Falls die Nutzung des Sound Generators Nebenwirkungen hat, z. B. Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerzen, subjektive Verschlechterung des Hörvermögens oder Zunahme der Tinnitus-Wahrnehmung, sollten Sie den Sound Generator nicht weiter verwenden und einen Arzt aufsuchen. Zielgruppe Dieses Gerät ist hauptsächlich für Erwachsene ab 18 Jahren gedacht. Das Produkt kann auch bei Kindern über 12 Jahren angewandt werden.
  • Seite 58: Warnhinweise

    Warnhinweise WARNHINWEIS: • Sound Generatoren können bei unsachgemäßem Gebrauch gefährlich sein. • Sound Generatoren sollten entsprechend den Anweisungen des HNO-Arztes oder Hörakustikers verwendet werden. • Sound Generatoren sind kein Spielzeug und sollten außerhalb der Reichweite von allen, die sich daran verletzen können (insbesondere Kinder und Haustiere), aufbewahrt werden. VORSICHT: •...
  • Seite 59: Warnhinweis Zum Tinnitus Breaker Pro Für Hörakustiker

    Warnhinweis zum Tinnitus Breaker Pro für Hörakustiker Ein Hörakustiker sollte einem zukünftigen Sound-Generator-Nutzer raten, vor der Konfiguration eines Sound Generators umgehend einen zuständigen Arzt (vorzugsweise einen Hals-Nasen-Ohrenarzt) aufzusuchen, falls er durch Nachfragen, eigene Beobachtung, Untersuchung oder aufgrund sonstiger verfügbarer Informationen feststellt, dass der potenzielle Nutzer eines der folgenden Symptome zeigt: 1.
  • Seite 60 VORSICHT: Die maximale Lautstärke des Sound Generators liegt in einem Bereich, der laut OSHA- Vorschriften zu einem Hörverlust führen kann. Gemäß Empfehlungen der NIOSH sollte der Sound Generator täglich nicht länger als acht (8) Stunden genutzt werden, bei einem Schalldruckpegel (SPL) von 85 dB SPL oder höher.
  • Seite 61: Allgemeine Warn- Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise WARNHINWEIS: • Hörakustiker sollten einem zukünftigen Hörsystemnutzer raten, vor der Konfiguration eines Hörsystems umgehend einen zuständigen Arzt (vorzugsweise einen Hals-Nasen-Ohrenarzt) aufzusuchen, falls durch Nachfragen, eigene Beobachtung, Untersuchung oder aufgrund sonstiger verfügbarer Informationen festgestellt wird, dass der potenzielle Nutzer eines der folgenden Symptome zeigt: –...
  • Seite 62 ähnlichen Umgebungen, es sei denn, diese sind für den Einsatz von Hörsystemen freigegeben. Die Verwendung der Hörsysteme an Orten, die nicht für den Einsatz von Hörsystemen freigegeben sind, kann gefährlich sein. • Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur die von Beltone mitgelieferte Ladeschale. (Wiederaufladbares Modell). Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise...
  • Seite 63 • Versuchen Sie nicht, die Hörsysteme in einem Ofen, in einem Mikrowellengerät oder mit anderen Heizgeräten zu trocknen. Sie können dadurch schmelzen und Hautverbrennungen verursachen. • Externe Geräte, die an den elektrischen Eingang angeschlossen werden, müssen die Sicherheitsanforderungen von IEC 60601-1, IEC 60065, EN/IEC 62368-1 oder IEC 60950-1 erfüllen. Warnhinweise zu Power-Hörsystemen •...
  • Seite 64 Ihr Hörvermögen beeinträchtigen. Außerdem können scharfe Kanten Verletzungen verursachen. • Verwenden Sie nur Original-Verbrauchsmaterialien von Beltone, wie Domes. • Verwenden Sie nur Original-Zubehör, das für den Einsatz mit Ihren Hörsystemen vorgesehen ist. Fragen Sie Ihre/Ihren Hörakustiker:in nach weiteren Informationen.
  • Seite 65 • Wenn es an der Kontaktstelle zwischen Hörsystem und Kopf zu Hautreizungen oder Verletzungen kommt, kann ein anhaltendes Tragen den Zustand verschlechtern bzw. eine Heilung verhindern. Wenden Sie sich an Ihre/Ihren Hörakustiker:in. • Ihre Hörsysteme sind auf Ihr individuelles Hörvermögen abgestimmt. Lassen Sie andere Personen nicht Ihre Hörsysteme benutzen, da deren Hörvermögen darunter leiden kann.
  • Seite 66: Problemlösung

    Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Pfeifen bzw. Sitzt die Otoplastik bzw. der Dome richtig Neu einsetzen. Rückkopplung im Ohr? Ist die Lautstärke sehr hoch? Lautstärke verringern. Ist der Hörerschlauch oder die Otoplastik Hörakustiker:in fragen. verstopft oder beschädigt? Wird ein Gegenstand (z. B. eine Mütze, ein Hand weg bewegen, um mehr Abstand Telefonhörer) nah an das Hörsystem zwischen Hörsystem und Gegenstand zu...
  • Seite 67: Mögliche Ursache

    Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Kein Ton Ist das Hörsystem eingeschaltet? Einschalten. Befindet sich eine Batterie im Hörsystem? Neue Batterie einsetzen. (Modelle mit Zink-Luft-Batterie) Ist die Batterie noch leistungsfähig? Batterie austauschen. (Modelle mit Zink-Luft-Batterie) Ist das Hörsystem aufgeladen? Hörsystem laden. (Wiederaufladbares Modell) (Siehe Bedienungsanleitung für Ihre Ladeschale.)
  • Seite 68 Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Ton ist verzerrt, Ist die Batterie leer? Batterie austauschen. stotternd oder leise? (Modelle mit Zink-Luft-Batterie) Ist die Batterie verschmutzt? Reinigen oder wechseln. (Modelle mit Zink-Luft-Batterie) Ist der Hörerschlauch oder die Otoplastik Weitere Informationen erhalten Sie von verstopft oder beschädigt? Ihrer/Ihrem Hörakustiker:in.
  • Seite 69: Warnhinweise Für Hörakustiker (Nur Usa)

    Warnhinweise für Hörakustiker (Nur USA) Erwartungen an das Hörsystem • Hörsysteme können das normale Hörvermögen nicht wiederherstellen, einem durch organische Erkrankungen bedingten Hörschaden vorbeugen oder ihn verbessern. • Das Hörsystem sollte regelmäßig getragen werden. Bei unregelmäßigem Tragen können Sie das Potenzial des Geräts nicht voll ausschöpfen.
  • Seite 70 7. Sichtbare Evidenz für signifikante Cerumen-Ansammlung oder Fremdkörper im Gehörgang. 8. Schmerzen oder Beschwerden im Ohr. Wichtiger Hinweis für zukünftige Nutzer des Hörsystems Die gute Gesundheitspraxis setzt voraus, dass Personen vor der Nutzung eines Hörsystems von einem approbierten Arzt bzw. Ärztin untersucht werden. Approbierte Ärzte, die auf Erkrankungen des Ohrs spezialisiert sind, werden meist als Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Otologen oder Oto-Rhino-Laryngologen bezeichnet.
  • Seite 71: Kinder Mit Hörbeeinträchtigung

    persönlichen Gründen. Die Ablehnung ist nicht im Interesse Ihrer Gesundheit, deshalb raten wir dringend davon Kinder mit Hörbeeinträchtigung Kinder mit Hörbeeinträchtigung sollten nicht nur von einem Arzt untersucht werden, sondern auch an einen Pädaudiologen zur Untersuchung und Behandlung überwiesen werden, da die Hörbeeinträchtigung zu Problemen bei der Sprach-, Lern- und sozialen Entwicklung des Kindes führen kann.
  • Seite 72: Regulatorische Informationen

    Regulatorische Informationen Garantie und Reparaturen Der Hersteller bietet bei Herstellungs- und Materialfehlern eine Garantie auf Hörsysteme, wie in der entsprechenden Garantiedokumentation beschrieben. In seinem Servicekonzept bürgt der Hersteller durch die Verwendung von Originalteilen oder -hörsystemen für eine gesicherte Funktion. Als Vertragspartner der United Nations Global Compact-Initiative verpflichtet sich der Hersteller, sich dabei nach den bewährten umweltverträglichen Verfahren zu richten.
  • Seite 73: Erwartete Lebensdauer

    Während Transport und Aufbewahrung darf die Temperatur folgende Grenzen nicht überschreiten: • -25 °C (-13°F) bis +5 °C (+41°F) • +5 °C (+41°F) bis +35 °C (+95°F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 %, nicht kondensierend • >+35 °C (+95°F) bis +70 °C (+158°F) bei einem Wasserdampfdruck von bis zu 50 hPa. Aufwärmzeit: 5 Minuten.
  • Seite 74: Erklärung

    Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen und die ISED-Bestimmungen. Zum Betrieb des Geräts müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Das Gerät muss gegenüber allen Störungen unempfindlich sein, einschließlich solcher, durch die der Betrieb in ungewollter Weise beeinträchtigt werden könnte.
  • Seite 75: Die Produkte Erfüllen Die Folgenden Gesetzlichen Vorschriften

    In der EU: Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen gemäß Anhang I der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte (MDD). • Hiermit erklärt Beltone A/S, dass die Funkgeräte der Typen CAR46A, CAR12A und CAR13A der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. • Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.beltone.com/declarations.
  • Seite 76 Hörsystemvarianten Mini-RIC-Hörsysteme des Typs CAR46A mit FCC ID X26CAR46A, IC-Nummer 6941C-CAR46A und Lithium- Ionen-Akku sind in folgenden Varianten erhältlich: IMG1763-DRWC, IMG963-DRWC, IMG663-DRWC, IMG463-DRWC . Die übertragene hochfrequente Ausgangsnennleistung beträgt -11,5 dBm. Mini-RIC-Hörsysteme des Typs CAR12A mit FCC ID X26CAR12A, IC-Nummer 6941C-CAR12A und Zink-Luft- Batterie in Größe 312 sind in folgenden Varianten erhältlich: IMG1763-DRW, IMG963-DRW, IMG663-DRW, IMG463-DRW .
  • Seite 77 Symbole WARNHINWEIS: Gefahren, die zu schweren Verletzungen führen können. Gefahren, die zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen können. Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Hörsystems. Funksender ist im Lieferumfang enthalten. Beachten Sie die Bedienungsanleitung. Entsorgen Sie Ihre Hörsysteme und die Batterien nicht über den Hausmüll. Die Hörsysteme und Batterien müssen als Sondermüll bzw.
  • Seite 78: Technische Daten

    Technische Daten RIC — LP/MP-Hörer Modelle: IMG1763-DRWC, IMG1763-DRW, IMG1764-DRW, IMG963-DRWC, IMG963-DRW, IMG964-DRW, IMG663-DRWC, IMG663- DRW, IMG664-DRW, IMG463-DRWC, IMG463-DRW, IMG464-DRW Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Max. Ausgangsleistung (OSPL90) (Die 2 unteren Kurven im Diagramm für maximale Verstärkung und Bezugsprüfverstärkung) Max. Verstärkung (50 dB SPL Eingang) (Die 2 oberen Kurven Max.
  • Seite 79 RIC – HP/UP-Hörer Modelle: IMG1763-DRWC, IMG1763-DRW, IMG1764-DRW, IMG963-DRWC, IMG963-DRW, IMG964-DRW, IMG663-DRWC, IMG663-DRW, IMG664-DRW, IMG463-DRWC, IMG463-DRW, IMG464-DRW Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Max. Ausgangsleistung (OSPL90) (Die 2 unteren Kurven im Diagramm für maximale Verstärkung und Bezugsprüfverstärkung) Max. Verstärkung (50 dB SPL Eingang) (Die 2 oberen Kurven im Max.
  • Seite 80 RIC – MM-Hörer Modelle: IMG1763-DRWC, IMG1763-DRW, IMG1764-DRW, IMG963-DRWC, IMG963-DRW, IMG964-DRW, IMG663-DRWC, IMG663-DRW, IMG664-DRW. Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Max. Ausgangsleistung (OSPL90) (Die untere Kurve im Diagramm für maximale Verstärkung und Bezugsprüfverstärkung) Max. Verstärkung (50 dB SPL Eingang) (Die obere Kurve im Diagramm Max.
  • Seite 81: Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen Danksagungen Teile dieser Software wurden von Kenneth MacKay programmiert (micro-ecc) und sind gemäß folgenden Bedingungen lizenziert: Copyright ® 2014, Kenneth MacKay. Alle Rechte vorbehalten. Die Neuverteilung und Verwendung in ursprünglicher und binärer Form, ob mit oder ohne Änderungen, ist unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet: •...
  • Seite 82 Geräts verantwortlich noch dafür, dass es Sicherheitsstandards oder gesetzliche Vorschriften erfüllt. © 2022 GN Hearing Care Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Beltone ist ein eingetragenes Markenzeichen von GN Hearing Care Corporation. Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad und iPod touch sind eingetragene Markenzeichen der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist.
  • Seite 83 Anmerkungen Zusätzliche Informationen...
  • Seite 84 Fax: +49 251-20 39 6-250 info@beltone.de beltone.com Alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Gerät aufgetreten sind, müssen dem gesetzlichen Hersteller Beltone A/S und der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedstaats, in dem der Nutzer und/oder Kunde niedergelassen ist, gemeldet werden.

Inhaltsverzeichnis