Herunterladen Diese Seite drucken

2hp Comb Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DEUTSCH
KURZ ERKLÄRT
MODULARSYNTHESIZER
Unter einem Modularen Synthesizer versteht man ein komplett offenes und frei konfigurierbares System eines Synthesizers. Alle zur Klangsynthese
benötigten Elemente wie Oszillatoren, Hüllkurven, Filter und Modulationsquellen bis hin zum Gehäuse können selbst zusammengestellt und mit
geringem Aufwand zusammengebaut werden. Auffälligstes Merkmal ist die extern vorgenommene Verkabelung der Module, um mit dem System
Klänge zu formen.
MODULE
Baugruppen wie VCOs, Filter, Hüllkurven, LFOs, VCAs, Waveshaper, Mixer, Sequenzer, Controller, Drums, Effekte, Multiple, Noise, Random, Logic,
Clock und weitere stellen die Rubriken aus denen man sich sein individuelles System zusammenstellen kann.
COMB-Filter
Comb ist ein IIR-Spitzen-Kammfilter mit Steuerung von Cutoff, Resonanz die bis in die Selbstoszillation reicht und einem Dämpfungsfilter im
Rückkopplungsweg. Eine sehr kurze, abgestimmte Delay-Line verändert den Charakter des Eingangssignals, indem gleich mehrere Kerben in das
Audiosignal geschnitten werden, was dem Frequenzgang ein Kamm-ähnliches Aussehen gibt. Klanglich ist es hervorragend geeignet, um Phaser-
und Flanger-artige Klänge zu erstellen.
FREQ:
Stellt die Grenzfrequenz ein, die umgekehrt proportional zur Verzögerungszeit ist.
Eine Cutoff-Frequenz von 500Hz entspricht einer Verzögerungszeit von 2ms.
RES:
Sets the feedback amount of the delay line which controls the amplitude of the resonant peaks
DAMP:
Stellt die Grenzfrequenz eines 1-poligen Filters innerhalb des Rückkopplungspfades ein.
Wenn der Knopf ganz links ist, ist die Dämpfung vollständig angelegt und der Filter hat einen dunkleren Ton.
Wenn der Knopf ganz rechts ist, wird keine Dämpfung angewendet und der Filter hat einen helleren Ton.
Für die ausführliche, englische Original-Bedienungsanleitung des Herstellers besuchen Sie bitte:
www.twohp.com
6

Werbung

loading