Herunterladen Diese Seite drucken

2hp Comb Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Überprüfen Sie das Modul vor der Verwendung unbedingt auf Schäden bevor Sie es benutzen! Benutzen Sie idealerweise die Originalverpackung
oder geeignete Transport- oder Lagerverpackungen um das Produkt bei Nichtbenutzung optimal vor Einflüssen wie Staub oder Feuchtigkeit, etc. zu
schützen.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein mechanisch und elektrisch sehr empfindliches Modul. Wir bitten Sie daher die untenstehenden Hinweise
alle zu beachten, da andernfalls Sie als Nutzer oder das Produkt Schaden nehmen können.
Achten Sie unbedingt auf den korrekten Einbau im Modularsystem-Gehäuse wie im folgenden beschrieben:
Einbau eines Moduls im Modularsystem-Gehäuse
Ziehen Sie den Netzstecker des Gehäuses, in den das Modul eingebaut werden soll. Das Gerät darf nicht verwendet werden, sobald
Beschädigungen oder das fehlen von Komponenten, Schutzvorrichtungen oder Gehäuseteilen bemerkt werden!
GEFAHR! (Elektrischer Schlag bedingt durch Kurzschluss)
Veränderungen am Netzkabel oder am Netzstecker sind verboten. Durch Nichtbeachtung kann es zu Brand- oder Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag kommen!
Falls bereits Module montiert sind, müssen Sie unter Umständen einige Nachbarmodule lösen, um einen besseren Zugang zur Busplatine zu
bekommen.
Verbinden Sie das Modul über die Buchse
der Busplatine oder Flyingbus des Rahmens.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die farbige Markierung des Kabels unten bzw. bei der mit -12V gekennzeichneten Seite liegt
untenstehende Abbildung) und dass die Buchsen bündig (nicht seitlich oder nach oben/unten versetzt) auf den Steckern sitzen. Andernfalls
kann das Modul bei Inbetriebnahme zerstört werden!
Alternativ zum oberen Bild verfügt Ihr Modul und/oder Modularsystem über sogenannte Bustöpfe [A], hier ist unbedingt darauf zu achten, dass die
„N
"
M
p
[B]
Mehrpolstecker in den Bustopf hineinzupressen!
Das Modul darf nur mit einer funktionstüchtigen Busplatine verbunden werden.
Setzen Sie das Modul nun vorsichtig in den Rahmen ein und schrauben sie es mit dem Modul beiliegenden Schrauben am gewünschten Platz des
Rahmens fest. Befestigen Sie auch sämtliche Blindplatten und Abdeckungen.
Verbinden Sie Ihr Modularsystem mit dem Stromnetz und schalten Sie es ein.
Testen Sie das eingebaute Modul.
Fehlerbehebung:
Sollte es wider Erwarten nicht funktionieren, trennen Sie Ihr System sofort vom Netz! Überprüfen Sie in diesem Falle noch einmal die
Steckverbindungen; achten Sie insbesondere auf die richtige Orientierung der Flachbandstecker am Modul und an der Busplatine.
Inbetriebnahme und wichtige Hinweise
[2]
am Ende des Flachbandkabels, mit dem das Modul ausgeliefert wird, mit einem freien Steckplatz
am Ende des Flachbandkabels in die Aussparung des Bustopfes gedrückt wird. Es ist zu vermeiden mit Gewalt den
DEUTSCH
[1]
([3]
siehe
4

Werbung

loading