Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAREMA Terrea K60 Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Terrea K60:

Werbung

Bedienungs- und
Wartungsanleitung
WAREMA Kassetten-Markise Terrea
K60
Gültig ab 1. September 2023
Dokumenten-Nummer 2000932 [Rev. 5 - de]
Originalbetriebsanleitung
Zur Weitergabe an den Bediener.
Für zukünftige Verwendung auf-
bewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA Terrea K60

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung WAREMA Kassetten-Markise Terrea Originalbetriebsanleitung Zur Weitergabe an den Bediener. Für zukünftige Verwendung auf- bewahren. Gültig ab 1. September 2023 Dokumenten-Nummer 2000932 [Rev. 5 - de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................... 3 Hinweise zur Sicherheit..........................3 Hinweise zur Zielgruppe und Anwendung der Anleitung................3 Erklärung der Signalworte..........................3 Grundlegende Sicherheitshinweise......................3 Information zum Produkt....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung......................5 Teilebezeichnung............................5 Daten für Elektroantrieb..........................5 Windwiderstand.............................6 Widerstand gegenüber Wasseransammlung....................6 Leistungserklärung............................6 Bedienung......................... 6 Produkt mit Motor............................
  • Seite 3: Einleitung

    Verwendung des Produktes WARNUNG Personen- und/oder Sachschäden entstehen. Die Nichtbe- Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende achtung entbindet WAREMA von der Haftungspflicht. Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. Warnhinweise sind mit diesem oder ähnlichem Sym- VORSICHT bol in der Anleitung gekennzeichnet.
  • Seite 4 Einleitung Bedienmöglichkeit bei Störung in der Energieversor- Bedienung bei Frost/Winter (allgemeines Vorgehen) gung Das Bedienen des Produktes bei Temperaturen um/oder Ein elektrisch betriebenes Produkt lässt sich ohne Strom unterhalb des Gefrierpunktes kann bei ungünstigen Einbau- nicht bedienen. Ausgefahrenes Produkt kann bei einsetzen- und Gebäudesituationen zu Fehlfunktionen und/oder Sach- dem schlechten Wetter und Stromausfall unzulässiger Be- schäden führen.
  • Seite 5: Information Zum Produkt

    Volant-Rollo bzw. Volant Bespannung Zusätzliche Belastungen des Produktes durch angehäng- Abb. 1: Teileübersicht Kassetten-Markise Terrea K60 te Gegenstände oder durch Seilabspannungen können zur Beschädigung oder zum Absturz führen und sind daher INFO nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden haftet Das Ausfallprofil hat eine integrierte Wasserablauf- WAREMA nicht.
  • Seite 6: Windwiderstand

    Das Produkt be- wegt sich in die gewähl- te Richtung. Leistungserklärung Die Leistungserklärung ist unter Die Taste am Handsen- (www.warema.de/ce) abrufbar. der betätigen. Das Pro- dukt bewegt sich in die gewählte Richtung. INFO Das Produkt hat eine obere und untere Endlage.
  • Seite 7: Produkt Mit Kurbel

    Bedienung Bedienung durch zentrale Steuerung Fahrbewegung HINWEIS Die Kurbel drehen! Das Produktbeschädigung durch Versagen der Steue- Produkt bewegt sich in rung! die gewählte Richtung. Unter extremen Bedingungen wie z. B. Stromausfall oder Defekt hat die Steuerung keine Funktion. Die Steuerung kann das Produkt nicht bedienen und das Produkt kann extremen Belastungen durch Wetter- einflüsse ausgesetzt sein.
  • Seite 8: Led-Stripe Mit Wms-Handsender Bedienen

    Bedienung HINWEIS Produktbeschädigung durch Überfahren der unteren Endlage! Das Volant-Rollo hat keinen Anschlag in der unteren Endlage. Nach Erreichen der Bestellhöhe wird das Volant-Rollo in falscher Richtung wieder hochgefah- ren. Durch das Hochfahren in falscher Richtung ent- stehen Falten und das Einfahren ist nicht möglich bzw.
  • Seite 9: Fehlverhalten

    Bedienung Fehlverhalten Bedienung bei Sturm Das Produkt ist rechtzei- Erreichbarkeit der Bedienelemente tig auch bei Einsatz einer Kinder nicht mit Bedienelementen wie z. B. Handsender Steuerung vor dem Auf- oder Schalter des Produktes spielen lassen. ziehen von Schlechtwet- Den Handsender außerhalb der Reichweite von Kinder- terfronten von Hand ein- händen aufbewahren.
  • Seite 10: Instandhaltung

    Bei unsachgemäßer Verwendung sowie fehlender Pflege Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie- und Prüfung des Produktes erlischt der Garantieanspruch nung! gegenüber WAREMA. Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen Sachgemäße, regelmäßige Reinigung und Wartung so- oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen Tem- wie die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatztei-...
  • Seite 11 Fall sicherzustellen, dass das jährliche mit dem WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat Intervall eingehalten wird. geeignet. Der WAREMA Sonnenschutzreiniger ist für Me- Ziel der Reinigung und Pflege tall- und Kunststoffoberflächen einsetzbar und nach GRM (Gütegemeinschaft Reinigung von Der Nutzen einer regelmäßigen und fachgerechten Reini- Fassaden e.V.) zertifiziert (Zulassungsnummer...
  • Seite 12 Die Öffnung der Führung für terscheiden. Zur Sicherheit sollte an einer unauffäl- den Behang nicht vergessen. ligen Stelle getestet werden. Im Zweifelsfall wenden   Sie sich an Ihren WAREMA Fachhändler. oder   Für die Reinigung benötigte Hilfsmittel:   Handfeger/Besen (weiche Borsten) Bei einem Produkt im Außen-...
  • Seite 13: Wartung

    Luft INFO trocknen lassen. Für eine dauerhafte Funktionsfähigkeit und lange Freude am Produkt empfiehlt WAREMA darüber hin- aus eine 1x jährliche professionelle Wartung. INFO Informationen hierzu erhalten Sie bei Ih- Um mögliche Kalkränder durch getrocknete Wasser- rem WAREMA Vertragspartner oder unter tropfen zu vermeiden, können die Oberflächen des...
  • Seite 14: Reparatur

    Funktion und dem Auf- bau des Produktes vertraut sein. Fehlende Produkt- Für eine Bestellung wenden Sie sich an Ihren kenntnisse können zu gefährlichen Situationen füh- WAREMA Fachhändler. ren. Die Servicearbeiten von einer qualifizierten Ersatzteile Fachkraft durchführen lassen.
  • Seite 15: Demontage/Entsorgung

    Demontage von einem Fachbetrieb durchführen lassen! Die Demontage des Produktes muss durch einen Fachbe- trieb vorgenommen werden. Fehlende Unterlagen sind vor der Demontage bei WAREMA anzufordern. INFO Elektrisch betriebene Produkte enthalten integrier- te elektrische oder elektronische Komponenten wie z. B. Motor, Steuerung, Leitungen. Diese Kompo-...
  • Seite 16: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung INFO Die aufgeführten Probleme ohne Hinweis auf den Fachbetrieb bzw. Elektrofachkraft dürfen ei- genständig beseitigt werden! Die anderen aufgeführten Probleme müssen von einem Fachbetrieb bzw. Elektrofachkraft beseitigt werden! Störung: Motor funktioniert nicht Ursache Behebung Hinweis Thermoschutzschalter des Motors hat 10 bis 15 Minuten warten und an- ausgelöst.
  • Seite 17 Problembehebung Störung: Mittengelenke sind im eingefahrenen Zustand unterschiedlich hoch (Versatz von 15 mm ist zulässig) Ursache Behebung Hinweis Mittlere Armgelenke sind unterschied- Höhe des mittleren Armgelenkes ver- Einstellen durch Fachbetrieb lich eingestellt. stellen (siehe Montageanleitung). 2000932 [Rev. 5 - de]/2023-09-01 Seite 17 | 18...
  • Seite 18: Eu-Konformitätserklärung

    Kommt zur Anwendung bei Motorantrieb ohne integrierten Funkempfänger. Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU (RED): Kommt zur Anwendung bei Motorantrieb mit integriertem Funkempfänger oder bei WAREMA Komponenten mit integriertem Funkempfänger. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Elke Granzer, Anschrift siehe Hersteller Hersteller: WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str.

Inhaltsverzeichnis