2.3. Alarmsignale
Der QRAE Plus gibt unter verschiedenen Fehlerbedingungen
Alarme aus, die in Tabelle 4 zusammengefasst sind.
Tabelle 4: Alarmsignale und
Fehler
Gas überschreitet
obere Alarmstufe
Gas überschreitet
untere Alarmstufe
Gas überschreitet
STEL
Gas überschreitet
TWA
Gas überschreitet
den
Sensorbereich
Gerätekurzschluss
oder Messwert
oberhalb des
Messbereichsend
werts
Übermäßige
negative
Sensorabwei-
chung
Blockierter Einlass
oder
Pumpenausfall
Übermäßiges
LEL-Gas oder
LEL-Sensor AUS
OPERATION
Alarmzurücksetzung
Alarmsignal
3 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
2 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
1 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
1 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
3 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
3 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
1 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
3 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde
3 Mal
Alarm/Blinken pro
Sekunde/Vibra-
tion
Meldung
Sensorname
und "High"
(Hoch)
Sensorname
und "Low"
(Niedrig)
Sensorname
und "STEL"
Sensorname
und "TWA"
Sensorname
und "OVR"
Sensorname
und "MAX"
Sensorname
und "NEG"
"Pump"
(Pumpe)
LEL-
Sensorname
und "Off" (Aus)
5
Maßnahme zur
Alarmzurücksetzung
Halten Sie sich vom
Gas entfernt.
Halten Sie sich vom
Gas entfernt.
Halten Sie sich vom
Gas entfernt und
warten Sie 15
Minuten.
Halten Sie sich vom
Gas entfernt und
schalten Sie das
Gerät AUS und
wieder EIN.
Halten Sie sich vom
Gas entfernt.
Halten Sie sich vom
Gas entfernt.
Führen Sie eine
Nullpunktkalibrierung
mit Frischluft durch.
Machen Sie den
Einlass frei und
drücken Sie [Y/+];
stellen Sie den
Pumpenschwellenwer
t ein.
Halten Sie sich vom
Gas entfernt und
schalten Sie den LEL-
Sensor wieder EIN.