Baselock
14 Reinigung
Reinigen Sie das Baselock mit einem trocke-
nen, fusselfreien Tuch (z. B. Microfasertuch).
Reinigen Sie es nicht mit Wasser oder ande-
ren Flüssigkeiten.
15 Aufbewahrung und Lagerung
Bewahren Sie das Baselock und Karte mit
Benutzer-PIN und Master-PIN immer getrennt
und für Unbefugte unzugänglich auf.
Bei regulärem Gebrauch lagern Sie das
Baselock bei einer Temperatur um 20 °C.
Beachten Sie, dass die Leistungsfähigkeit
der Batterien bei Temperaturen unter 0 °C
16 Ersatzteile und Reparaturen
Das Baselock ist ein hochentwickeltes mecha-
tronisches Gerät. Reparaturen dürfen nur von
einem autorisierten Fachhändler oder vom
Hersteller vorgenommen werden.
17 Entsorgung
UMWELT
Die landesspezifischen Vor-
schriften für die Entsorgung von
Elektro-, Elektronikaltgeräten
und Batterien sind zu beachten
und einzuhalten.
18 Sicherheits-Hinweise
• Ändern Sie die Benutzer-PIN oder Master-
PIN um gehend, wenn der Verdacht besteht,
dass diese in die Hände unbefugter Dritter
gelangt sind.
19 Technische Daten
Abmessung: ca. 215 mm x 210 mm x 90 mm
Gewicht:
ca. 5,8 kg
Batterie:
4 x AA Alkaline
21
Reinigen Sie das Baselock keinesfalls mit
Scheuer mittel oder aggressivem Reinigungs-
mittel.
Tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
stark nachlässt und die Funktionsfähigkeit
eingeschränkt wird.
Wird das Baselock längere Zeit nicht benutzt,
entfernen Sie die Batterien um eine Zer-
störung durch auslaufende Batterien zu
vermeiden.
Wird von nicht autorisierten Personen trotz-
dem ein Reparaturversuch unternommen,
übernimmt die Armatix GmbH für entstan-
dene Schäden keinerlei Haftung und Gewähr-
leistung.
Insbesondere die Batterien enthalten Gefahr-
stoffe (Säuren, Schwermetalle) und dürfen
nicht in den Hausmüll gelangen.
• Bewahren Sie die Karte und eventuelle
Notizen zu einer selbst vergebenen Be-
nutzer-PIN oder Master-PIN getrennt vom
Baselock an einem sicheren Ort auf.
Gleichwertige Eigenschaften vergleichend
zu Aufbewahrung in einem Schrank mit dem
Widerstandsgrad 0 nach DIN/EN 1143-1.