. . . Inhalt Einführung Zu dieser Anleitung Verwendung der Anleitung Über das Gerät Bauteile und Zubehör Sicherheitsanweisungen Installation Inspektion bei Lieferung Allgemeine Vorgehensweise Gerät waagerecht aufhängen Gerät senkrecht installieren Anschließen des Geräts an das Zentralheizsystem Gerät an die Stromversorgung anschließen Stufenlosen b-control-Regler installieren Installieren des b-touch-Bedientableaus Externe Regelungen installieren...
Seite 3
Ventilatoren ausbauen Auf die Heizkörper zugreifen Elektronikmodul Entnahme der Leiterkarte Anschluss der Leiterplatte Sicherungen LEDs Eingabe des Gerätecodes Den PIN-Code zurücksetzen 7.10 Kopieren der Einstellungen 7.11 Software aktualisieren 7.12 Zusammensetzung des Biddle-Steuerkabels Demontage Adressen Schlüsselbegriffe Anleitung version 6.0 (06-03-2017) de-3...
. . Einführung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Installation, die Bedienung und die Wartung des , des Industrie-Luftschleiermodells IndAC Des Weiteren enthält die Anleitung Anweisungen und Informationen bezüglich der Instandsetzung. Verwendung der Anleitung 1.2.1 Bezeichnungen in dieser Anleitung In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Hinweis: Weist auf eine wichtige Passage im Text hin.
AC2-A NLEITUNG INFÜHRUNG Gefahr: Weist auf unzulässige Handlungen hin. Die Missachtung dieses Verbots kann zu ernsthaften Schäden führen oder Unfälle verursachen, die Verletzungen zur Folge haben können. 1.2.2 Symbole am Gerät und in der Anleitung Die folgenden Symbole verweisen auf potenzielle Risiken oder Gefahren.
Auf Anfrage können wir auch Nicht-Standard-Anwendungen liefern. Warnung: Anwendungen, die von den oben beschriebenen abweichen, gelten als „unzweckmäßige Anwendungen“. Biddle haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch unzweckmäßige Anwendungen entstehen. Zur bestimmungsgemäßen Anwendung gehört auch die Beachtung der Anweisungen in dieser Anleitung.
Seite 7
AC2-A NLEITUNG INFÜHRUNG • Dem Luftaustausch zwischen den beiden Räumen aufgrund einer Temperaturdifferenz (Konvektion) wird entgegengewirkt. • Die aufgrund des Luftzugs auf Bodenniveau eindringende Luft wird möglicherweise erwärmt. Die automatische CHIPS-Regelung Je nach der Implementierung kann das Gerät eine automatische CHIPS-Regelung besitzen. Die CHIPS - Steuerung passt die Stärke und Temperatur des Geräts automatisch den jeweiligen Wetter-Bedingungen an.
INFÜHRUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER Türeinstellung Das Gerät und die automatische Regelung sind für Situationen entwickelt worden, wobei die Tür geöffnet ist. Wenn die Tür nicht immer geöffnet ist, kann der Betrieb entsprechend angepasst werden: • Normalbetrieb: das Gerät bläst immer Luft aus. •...
Seite 9
AC2-A NLEITUNG INFÜHRUNG Legende zum Typencode EIL DES YPENCODES EZEICHNUNG EDEUTUNG Produktreihe IndAC allgemeine Bezeichnung für die Baureihe Leistung Standardreichweite (Türhöhe 3-6 m) maximale Reichweite (Türhöhe 5-8 m) Länge 150, 200, 225 oder 250 Länge der Ausblasöffnung (in cm) Batterietyp Wasserheizung Elektroheizung ohne Heizung...
Seite 10
INFÜHRUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER NSTALLATIONSPO EISPIEL SITION waagerecht, über der Tür senkrecht, neben der Tür, links, im rechten Winkel zur Wand senkrecht, neben der Tür, rechts, im rechten Winkel zur Wand senkrecht, neben der Tür, links, entlang der Wand senkrecht, neben der Tür, rechts, entlang der Wand = Richtung des Ansaug- und Ausblasstroms (muss...
AC2-A NLEITUNG INFÜHRUNG 1.3.5 Typenschild Das Typenschild befindet sich neben dem Ausblasgitter. Bezeichnungen auf dem Typenschild EZEICHNUNG EDEUTUNG Type vollständiger Typencode des Geräts Code Konfigurationscode Seriennummer, Produktionswoche und -Jahr Gerätegewicht Medium Medium maximal zulässiger Betriebsdruck Spannung Stromversorgung max. Strom max. Stromverbrauch der Gebläse motor Bei Modellen mit Elektrohei- heating...
Seite 12
Ausblastemperatur bei niedrigster Ventilatorgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Hinweis: Kontaktieren Sie Biddle, wenn Sie ein Gerät an einen Wasserflussweg anschließen möchten, dessen Druck oder Temperaturen höher sind. Warnung: Das Luftschleiergerät darf nicht in potenziell explosiven Umgebungen betrieben werden.
10 Geräte 10 Geräte Basics pro Auto 2 Geräte 2 Geräte Hinweis: Kontaktieren Sie einen Biddle-Berater, wenn Sie mehrere Geräte anschließen möchten. 1.3.7 EG-Konformitätserklärung Dieses Gerät genügt den Anforderungen der geltenden EG- Normen. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie unter: www.biddle.info.
INFÜHRUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER 1.3.8 Veränderungen und Anpassungen Ohne die ausdrückliche Genehmigung durch Biddle dürfen keinerlei Anpassungen oder Veränderungen am Gerät vorgenommen werden, die dessen Sicherheit beeinträchtigen können. Die EG-Konformitätserklärung ist nicht mehr gültig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise verändert wurde.
AC2-A NLEITUNG INFÜHRUNG 1.4.3 Zubehörteile • Kunststoffseitenpanelen; • Grundplatte (empfohlen bei senkrechter Installation); • Flansche; • Filtermodul; • Raumfühler für automatische CHIPS-Regelung • Türkontaktschalter Hinweis: Bei Modellen mit automatischer CHIPS-Regelung ist der Türkontaktschalter standardmäßig im Bedienpaket für Grundregelung enthalten. 1.4.4 Im Lieferumfang nicht enthaltene Bauteile Die folgenden Bauteile, die zur Installation benötigt werden, müssen bei Dritten käuflich erworben werden: •...
INFÜHRUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER 1.5.2 Sicherheitsfragen bezüglich Installation, Wartung und Instandsetzung Gefahr: Das Gerät darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden. Warnung: Folgende Maßnahmen sind zu ergreifen, bevor Sie das Gerät öffnen: 1. Schalten Sie das Gerät mit dem Bedienpult aus. 2.
Siehe auch: „Bauteile und Zubehör“ auf Seite 14 Allgemeine Vorgehensweise 2.2.1 Abfolge der Betriebsabläufe Biddle empfiehlt Ihnen die folgende Vorgehensweise bei der Installation des Geräts: 1. Hängen Sie das Gerät auf. (waagerechte Modelle) 2. Positionieren Sie das Gerät. (senkrechte Modelle) 3.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 5. Verbinden Sie das Bedientableau und (optionale) Anschlüsse mit externen Reglern. 6. Beenden Sie die Installation des Geräts. 7. Schalten Sie die Stromversorgung ein und prüfen Sie, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. Allgemeine Anweisungen Einige Teile dieses Kapitels gelten nur für bestimmte Modelle. Wenn dies der Fall ist, ist dies gesondert angegeben.
Hinweis: Wenn der Abstand größer als 5 cm ist, empfiehlt es sich, die Öffnungen an der Seite abzudichten. Zu diesem Zweck können Sie bei Biddle eine Seitenabschirmung aus Kunststoffstreifen bestellen. • Zentrieren Sie die Gerätereihe in Bezug auf die Türöffnung.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 2.3.3 Aufhängen des Geräts Führen Sie die folgenden Maßnahmen für jedes Gerät durch: 1. Bringen Sie das Gerät in eine waagerechte Lage. 2. Setzen Sie Gewindestangen 1(M12) in alle Schraubbohrungen oben auf dem Gerät ein. 3. Versehen Sie alle Gewindestangen mit Sicherungsmuttern 2 und ziehen Sie diese fest.
Ausblasöffnung des Geräts möglichst nahe an der Türöffnung angebracht werden. Wenn der Abstand größer als 5 cm ist, empfiehlt es sich, die Öffnungen an der Seite abzudichten. Zu diesem Zweck können Sie bei Biddle eine Seitenabschirmung aus Kunststoffstreifen bestellen. Anleitung version 6.0 (06-03-2017) de-21...
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 1. Befestigen Sie an beiden Seiten des Geräts ein Rohrprofil, das bis zur Wand 1 reicht. 2. Schneiden Sie die Kunststoffstreifen auf die entsprechende Größe zu. 3. Bringen Sie die Aufhängungsplatten oberhalb der Streifen 2 an. 4. Befestigen Sie die Streifen am Aufhängungssystem 3. 5.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION 2.4.1 Vorgehensweise beim Aufstellen Diese Anleitung basiert auf der Annahme, dass das Gerät auf einer Grundplatte (Zubehör) aufgestellt werden soll. Die Geräte werden übereinander angeordnet. Achtung: Wenn Sie keine Grundplatte verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Fläche vollständig waagerecht und eben ist.
Seite 24
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 2.4.3 Geräte anbringen 1. Positionieren Sie die Grundplatte 1 und befestigen Sie sie am Boden. Achtung: Stellen Sie sicher, dass die Grundplatte eben ist. 2. Positionieren Sie das erste Gerät auf die Grundplatte. 3. Befestigen Sie das Gerät mit den Kupplungsplatten 2 an der Grundplatte.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION 2.4.4 Sichern 1. Befestigen Sie die Sicherheitshalterung 4 des obersten Geräts. Verwenden Sie hierzu eine der Schraubenbohrungen im Gerät. 2. Befestigen Sie die Sicherheitshalterung an der Wand oder an eine andere sichere Konstruktion. Achtung: Wenn Sie mehr als 3 Geräte miteinander verbinden: Befestigen Sie an jedem 2.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Achtung: Biddle empfiehlt, in beiden Leitungen ein Ventil einzubauen. Gefahr: Ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen, um die Ausblastemperatur zu begrenzen. Berücksichtigen Sie die bedeutenden Ausblastemperaturen und Wasserflusswege. Die entsprechenden Anwendungsgrenzen werden in Abschnitt 1.3.6 Anwendungsbereich angegeben. Hinweis: Die Zentralheizung muss mit einer Überdruckabschaltung ausgestattet werden, die...
Steuerkreiskarte in Reihe geschaltet werden. Kontaktieren Sie Biddle, wenn Sie mehr Regelventile an eine Baugruppe mit einer Steuerkreiskarte anschließen möchten. Regelventile, die nicht von Biddle geliefert sind, müssen in jedem Fall die folgenden Bedingungen erfüllen: • 24 V Stromversorgung. •...
Seite 28
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Wasserseitige Regelung anschließen Nur bei Modellen mit automatischer CHIPS-Regelung: 1. Schließen Sie das Regelventil und den Antrieb wie im Verdrahtungsplan dargestellt am Wärmetauscher an. Befolgen Sie hierbei die Anweisungen in der Anleitung des Regelventils. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Achse des Ventils beim Anschließen am Antrieb korrekt ausgerichtet ist.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Siehe auch: 1.3.6 „Anwendungsbereich“ auf Seite 11 2.5.1 „Beim Wasseranschluss zu berücksichtigende Aspekte“ auf Seite 25 2.5.3 Frostschutz Bei Modellen mit automatischer CHIPS-Regelung (Typ Auto) Die elektronische Regelung beinhaltet einen integrierten Frostschutz. Dieser funktioniert in zwei Stufen: 1.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Gerät an die Stromversorgung anschließen 2.6.1 Bei der Stromversorgung zu berücksichtigende Aspekte Bei allen Modellen Warnung: Das Gerät muss geerdet werden. Warnung: Das Gerät muss nach den jeweils geltenden örtlichen Anforderungen und Bestimmungen angeschlossen werden. Die Grenzwerte sind auf dem Typenschild angegeben.
Seite 31
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Hinweis: Der Fehlerstromschutzschalter (falls zutreffend) muss Typ B sein, vorzugsweise 300 mA. Bei allen Modellen Gefahr: Übernehmen Sie das Anschließen nur, wenn Sie das erforderliche Fachwissen haben, um am Dreiphasenwechselstrom zu arbeiten. • Das Gerät wird mit einem (5-ädrigen, nicht mitgeliefert) an die Stromversorgung angeschlossen.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER • Bei Modellen mit Elektroheizung (Typ E) Jedes Gerät verfügt über einen Reparaturschalter, um die Wartung zu vereinfachen. Warnung: Stellen Sie außerdem sicher, dass vor der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Bauteilen die Stromversorgung ausgeschaltet wird. •...
Seite 33
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Warnung: Die Stromkabel müssen gegen die hohen Temperaturen im Gerät beständig sein. Siehe 1.3.6 Anwendungsbereich zu den Höchsttemperaturen. Verkabelung bei waagerechter Installationsposition 1. Bringen Sie einen Reparaturschalter zwischen der (Typ 0) Stromversorgung und der Baugruppe an. Spezifikationen zum Reparaturschalter finden Sie in Abschnitt 2.6.1 Bei der Stromversorgung zu berücksichtigende...
Seite 34
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER anschließen. Minimaler Durchmesser des Erdleiters: 10 mm / 6 AWG. 6. Schließen Sie das Stromkabel entsprechend dem Verdrahtungsplan am Anschlussblock X01 5 an. Achtung: Halten Sie die Länge des Kabels im Elektronikgehäuse so kurz wie möglich. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht in die Nähe der anderen Kabel im Elektronikgehäuse kommt.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION 3. Schließen Sie das Kabel in beiden Geräten an Anschlussblock X60 2 an. Achtung: Halten Sie die Länge des Kabels im Elektronikgehäuse so kurz wie möglich. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht in die Nähe der anderen Kabel im Elektronikgehäuse kommt.
Seite 36
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Öffnen des Heizungsbereichs Führen Sie die folgenden Maßnahmen für jedes Gerät durch: 1. Bringen Sie den Reparaturschalter 1 am Gerät in Position 2. Entfernen Sie die Abdeckung 2. 3. Entfernen Sie das Ansauggitter 3. 4. Entfernen Sie die Abdeckplatte des Kabelrangierraums 4. Gerät anschließen Warnung: Vergewissern Sie sich, dass die...
Länge ab. In der Tabelle wird die zulässige maximale Länge einer Baugruppe mit einem Regler angegeben. AXIMALE ESAMTLÄNGE EISTUNG EGLER IndAC IndAC 7,5 m Hinweis: Kontaktieren Sie einen Biddle-Berater, wenn Sie mehrere Geräte anschließen möchten. Anleitung version 6.0 (06-03-2017) de-37...
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Einstellung der Ausgangsspannung Mit dem Regler kann die Stärke des Geräts stufenlos geregelt werden. Die Ausgangsspannung kann zwischen Vmin und Vmax gestellt werden. Dies erfolgt nach der Installation des Geräts und aller Anschlüsse. 2.7.2 Regler installieren und anschließen Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung, an der Sie arbeiten, unterbrochen wurde.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION 9. Ziehen Sie die Sechskantmutter fest. 10. Bringen Sie den Einstellknopf an: Drücken Sie ihn an und stellen Sie ihn in Position „0“. 2.7.3 Regler am Gerät anschließen Warnung: Das Gerät muss geerdet werden. 1. Führen Sie das Stromkabel zum Elektronikgehäuse im Gerät.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Mehrere Geräte an einen einzigen Regler anschließen Hinweis: 2.7.1 Beim Regler zu berücksichtigende Aspekte sehen Sie, wie viele Geräte am Regler angeschlossen werden können. 1. Verlegen Sie das Kabel zwischen den Elektronikgehäusen der anzuschließenden Geräte. Führen Sie das Kabel durch die Führungsöffnungen 1. Befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelschellen an der Kante im Inneren der Geräte.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Sie können den zusätzlichen Regler direkt an der Wand, an einer herkömmlichen Abzweigdose oder an einer Stelle in der Nähe des Geräts befestigen. 1. Positionieren Sie den Regler an einer Stelle, die Ihnen logisch erscheint. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem zusätzlichen Regler und dem Regler, der zur Bedienung des Geräts verwendet wird, ein deutlicher Unterschied besteht.
Seite 42
Sie sie auf eine Bifilarspule, indem Sie die Kabel vor dem Ausrollen in zwei Hälften biegen. Dadurch heben die Magnetfelder einander größtenteils auf. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Biddle-Steuerkabel. Ein standardmäßiges modulares Telefonkabel ist NICHT geeignet. Mehrere über ein einziges Bedienpult bediente Geräte •...
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Betrieb ohne Bedienpult Das Gerät kann auch ohne Bedienpult betrieben werden. In diesem Fall entfernen Sie das Bedienpult erst nach der vollständigen Installation. 2.8.2 Bedientableau installieren und anschließen 1. Verlegen Sie das Steuerkabel. 2. Schieben Sie das Bedientableau aus der Wandhalterung. 3.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 2.8.3 Bedienpult an das Gerät anschließen Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung, an der Sie arbeiten, unterbrochen wurde. Bei Modellen mit Wasserheizung (Typ H) und Modellen ohne Heizung (Typ A): 1. Führen Sie das Steuerkabel in das Gerät 1 ein. Sie können das Kabel durch ein beliebiges Ende der Gerätereihe nach Innen führen.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Mehrere Geräte an ein einziges Bedienpult anschließen Bei Modellen mit Wasserheizung (Typ H) und Modellen ohne Heizung (Typ A): 1. Verlegen Sie das Verbindungskabel zwischen den Elektronikgehäusen der anzuschließenden Geräte. Führen Sie das Kabel durch die Durchführungsöffnungen 1. Befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelschellen an der Kante im Inneren der Geräte.
Bei Modellen mit Elektroheizung (Typ E): Hinweis: Verwenden Sie bei Modellen mit Elektroheizung (Typ E) die Steuerkabel von Biddle. 1. Schließen Sie das Kabel im ersten Gerät an Anschlussblock X535 1 an. 2. Das Kabel über die Kabelrinne2 und die Öffnung 3 seitlich im Gerät zum nächsten Gerät verlegen.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Achtung: Die Eingänge mehrerer Geräte dürfen NICHT miteinander verbunden sein. Hinweis: Bei der Einstellung Alle Geräte ausschalten und bei den Einstellungen „NC (normal geschlossen)“ der Funktion 60. Funktionen der Eingänge muss am Eingang für alle weiteren angeschlossenen Geräte ein Jumper gelegt werden.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 2. Eine Tabelle mit den mittleren Monatstemperaturen Achtung: Ohne einen Außentemperaturfühler ist die automatische Regelung weniger effektiv. Hinweis: Wenn die Tabelle zum Einsatz gelangt, gibt es ein Symbol für das Fehlen eines Außentemperaturfühlers auf dem Bedienpult. Position des Außentemperaturfühlers Montieren Sie den Außentemperaturfühler an die Außenwand: •...
45. Additional frost protection (45. Zusätzlicher Frostschutz) des Bedienpults aktiviert wurde, fließt stets heißes Wasser durch das Gerät. Biddle empfiehlt in diesen Fällen die Installation eines Raumfühlers. 1. Bringen Sie den Raumfühler im Raum , wo ungewünschte Kälte oder Zugluft zuerst gespürt wird,.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 2.9.4 Türkontaktschalter anschließen Bei Modellen mit Grundregelung 1. Installieren Sie den Türkontaktschalter. 2. Schließen Sie den Türkontaktschalter entsprechend dem Verdrahtungsplan am Anschlussblock X60 an. Bei Modellen mit automatischer CHIPS-Regelung 1. Installieren Sie den Türkontaktschalter. 2. Schließen Sie den Türkontaktschalter an Eingang i3 (33) (X520) der Steuerkreiskarte des Geräts an.
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Alarmsignal am Gerät anschließen Bei Modellen mit automatischer Regelung (Typ Auto) Das Alarmsignal kann über einen Ausgang, ModBus oder über ein anderes Gebäudemanagementsystem empfangen werden. Die erforderliche Verbindung wurde hergestellt. Bei Modellen mit Grundregelung (Typ Basic) 1. Verlegen Sie das Alarmsignalkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen der Vorrichtung und dem Gerät, das das Alarmsignal empfängt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 3 für jedes in Reihe zu schaltendes Gerät. Hinweis: Belassen Sie die Brücke am letzten Gerät 2 in ihrer Position. 2.9.6 Gerät an Modbus anschließen Opmerking: Eine ausführliche Anleitung für den Anschluss und die Nutzungdes Modbus (und möglicherweise BACnet) findet sich unter: www.biddle.info. de-52...
Seite 53
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Kommunikationsparameter Das Modbus-System muss folgenden Kommunikationsparametern entsprechen: OMMUNIKATIONSPARAMETER Baudrate 9600 DATEN Parität keine Stoppbits Die Durchlaufzeit zwischen dem Gerät und dem Modbus beträgt 4.2 msec. Verdrahtung Zum Anschließen an das Modbus-System muss ein Twisted- Pair-Kabel verwendet werden. Das Kabel muss außerdem über eine dritte Ader zur Erdung verfügen.
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER 2. Schließen Sie das Kabel gemäß dem mitgelieferten Verdrahtungsplan an das Gerät an: Bei BACnet: Verwenden Sie den nachstehenden Schaltplan. Führen Sie das Kabel in das Elektronikgehäuse. Das Kabel an den Anschluss X3801 der Steuerkreiskarte im Gerät anschließen. Hinweis: Um ein zuverlässigeres Signal herzustellen, kann eine 120- Ohm-Widerstandsbrücke angeschlossen...
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Bei elektrisch beheizten Geräten: 2. Befestigen Sie die Abdeckplatte 1 wieder am Kabelrangierraum. 3. Bringen Sie die Ansauggitter 2 wieder am dafür vorgesehenen Platz an. 4. Bringen Sie die Abdeckung 3 wieder an. Bei allen Geräten: 5. Bringen Sie die Wartungsplatten 2 wieder an. 2.11 Einschalten und Kontrollieren des Betriebs Bei allen Modellen:...
Seite 56
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Bei Modellen mit stufenlosem b-control-Regler 1. Stellen Sie bei Bedarf die Ausgangsspannung des Reglers ein: 1. Entfernen Sie den Einstellknopf. 2. Entfernen Sie die Sechskantmutter. 3. Entfernen Sie die Verschlusskappe. 4. Schließen Sie ein Multimeter an „Vout“ an. 5.
Seite 57
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Bei Modellen mit zusätzlichem Regler 1. Stellen Sie die Mindestspannung des zusätzlichen Reglers ein: 1. Öffnen Sie den zusätzlichen Regler wie oben dargestellt. 2. Schließen Sie ein Multimeter an „Vout“ an. 3. Stellen Sie den Schalter auf die Mindestspannung ein: Drehen Sie den Schalter ganz nach links;...
Seite 58
NSTALLATION NDUSTRIE UFTSCHLEIER Beim ersten Einschalten wird die Anleitung gestartet. Durchlaufen Sie diese Schritte, um die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen. Wenn die Anleitung nicht angezeigt wird, können Sie sie auch über Menü > Wartung > Installation aufrufen. Wenn das Bedientableau nicht funktioniert oder das Display eine Fehlermeldung anzeigt, liegt eine Störung vor.
Seite 59
AC2-A NLEITUNG NSTALLATION Achtung: Bei Modellen mit Grundregelung (Typ Basic): Sicherstellen, dass die maximale Ausblastemperatur bei niedrigster Ventilatorgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Zur maximalen Ausblastemperatur siehe Abschnitt 1.3.6 Anwendungsbereich. Achtung: Bei Kombination von Modellen mit Steuerkreiskarte (Typ Auto) und Modellen ohne Leiterplatte (Basic): Stellen Sie alle Geräte an der Wasserseite ein.
. . Betrieb mit b-control Für IndAC -Industrie-Luftschleier sind verschiedene Steuereinheiten erhältlich. In diesem Kapitel wird der Betrieb des stufenlosen b-control-Reglers beschrieben, der bei Geräten mit Grundregelung (Typ Basic) verwendet wird. Einführung In diesem Abschnitt werden die Funktionen des stufenlosen b- control-Reglers erläutert, die für die Bedienung des Geräts erforderlich sind.
. . Betrieb mit b-touch Für IndAC -Industrie-Luftschleier sind verschiedene Steuereinheiten erhältlich. In diesem Kapitel wird der Betrieb des b-touch-Bedientableaus beschrieben, das bei Geräten mit automatischer Regelung (Typ Auto) verwendet wird. Einführung In diesem Abschnitt werden die Funktionen des b-touch- Bedienpults erläutert, die für die Verwendung des Geräts erforderlich sind.
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER 4.1.1 Bedientableau Das b-touch-Bedientableau verfügt über einen Touchscreen (touch screen), über den alle Funktionen gesteuert werden können: • Ein- und Ausschalten des Geräts (ON/OFF) • Stärke des Geräts einstellen; • Die Heizung ein- und ausschalten; •...
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH Start-Bildschirm Die Einstellungen für das Gerät und die Raumtemperatur können auf dem Start-Bildschirm vorgenommen werden. • Berühren Sie die Bereiche des Symbols, um manuelle oder automatische Steuerung sowie die Stärke des Geräts oder die Raumtemperatur auszuwählen. •...
Türeinstellung. Empfohlene Einstellung des Geräts Um die maximale Trennwirkung undeinen möglichst hohen Komfort bei möglichst geringem Energieverbrauch zu erreichen, empfiehlt Biddle die Verwendung der vollautomatischen CHIPS-Regelung. 4.2.5 Einstellung der Stärke Automatische Stärkeregelung einstellen Im automatischen Modus werden die Stärke und Temperatur des Luftstroms automatisch geregelt.
Mit der manuellen Einstellung können Sie die Stärke festlegen. Um eine maximale Klimatrennung bei geringstmöglichem Energieverbrauch zu ermöglichen, empfiehlt Biddle die Auswahl der niedrigsten Stärke, bei der kein Luftzug entsteht. Diese Einstellung muss möglicherweise im Laufe des Tages geändert werden.
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER Siehe auch: „Fehlermeldungen auf dem Bedientableau“ auf Seite 86 4.2.8 Symbole Das Symbol für das Fehlen eines Außentemperaturfühlers zeigt, dass für den Außentemperaturwert ein monatlicher Mittelwert herangezogen wird. Dies ist nur dann eine Störung, wenn es sich nicht um eine bewusste Einstellung handelt.
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH Ein- und Ausschalten der Heizung Die Heizung des Geräts kann manuell ein- und ausgeschaltet werden. Wenn Sie die Heizung ausschalten, werden die Raumtemperaturregelung sowie alle Heizung ein Ausgangsfunktionen deaktiviert. Diese Funktion kann über die Einstellung 21 im Konfigurationsmenü...
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER Grundeinstellungen Einstellungen Über das Menü Einstellungen können Sie die Einstellungen für die Verwendung des Bedientableaus vornehmen. Sprache einstellen Das Bedientableau bietet eine Auswahl an Sprachen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. Datum und Uhrzeit festlegen Datum und Uhrzeit sind erforderlich für die Zeitschaltfunktion und um die Nutzungsstatistiken des Geräts...
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH Einstellungen Über das Menü Einstellungen können Sie Einstellungen ändern, die den alltäglichen Einsatz des Geräts betreffen. 1. Modi auswählen Das Bedientableau verfügt über einen automatischen und einen manuellen Modus. Mit der Funktion „Modi auswählen“ können Sie festlegen, welche dieser Modi auf dem Start- Bildschirm ausgewählt werden können.
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER Konfiguration Im Menü Konfiguration können Sie Einstellungen vornehmen, um die Funktionsweise des Geräts an den Raum und das System anzupassen. In der Regel benötigen Sie dieses Menü nur bei der Installation, Wartung und Instandsetzung. 20.
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH 25. Auto: Türeinstellung Türeinstellung Das Gerät kann unterschiedlich auf das Öffnen und Schließen der Tür reagieren. Konfigurieren Sie, ob die Reaktion direkt oder graduell erfolgen soll. Sofortige Änderung: Das Gerät reagiert direkt auf das Öffnen und Schließen der Tür, indem es schnell zwischen den Ventilatorgeschwindigkeiten für die geöffnete Tür und die geschlossene Tür hin- und herschaltet.
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER Ventilatorgeschwindigkeit für Raumtemperaturregelung Stellen Sie den Prozentsatz der Ventilatorgeschwindigkeit ein, die zur Regelung der Raumtemperatur verwendet werden soll, wenn diese über das Menü 25. Auto: Türeinstellungeingestellt worden ist. Sobald die Raumtemperatur erreicht wurde, schalten sich die Ventilatoren aus.
Seite 73
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH 32. Abbremszeit Sie können eine Nachdrehzeit für den Ventilator festlegen. Stellen Sie hier den Zeitraum ein, den der Ventilator benötigt, um von der maximalen Geschwindigkeit in den Stillstand abzubremsen. 33. Verstärkungsfunktion Wenn ein enormer Unterschied zwischen der gewünschten und tatsächlichen Raumtemperatur besteht, kann die Ventilatorgeschwindigkeit erhöht werden, um die gewünschte Temperatur schneller zu erreichen.
Seite 74
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER 41. Temperatur für Heizungsausschaltung Wenn die Außentemperatur über diesen Punkt steigt, wird die Heizung des Geräts ausgeschaltet. Ein höherer Wert fühlt sich angenehmer an, ein niedrigerer Wert spart Energie. 42. Ventilatorausschalttemperatur Wenn die Außentemperatur steigt, ist eine Klimatrennung weniger erforderlich.
Seite 75
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH 45. Zusätzlicher Frostschutz Nur bei Modellen mit Wasserheizung Bei ausgeschaltetem Gerät wird das Wasserventil standardmäßig geschlossen. Das Gerät ist standardmäßig mit einem Frostschutz ausgestattet. Sie können das Gerät zusätzlich vor Frost schützen, indem Sie das Wasserventil bei bestimmten Temperaturen teilweise offen lassen.
Seite 76
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER 60. Funktionen der Eingänge Das Gerät besitzt drei Eingänge (Anschlussblock X520), mit denen eine Funktion über ein externes Zubehör wie einen Türkontaktschalter, ein Thermostat oder ein Signal von einem Gebäudemanagementsystem gesteuert werden kann. Eingang 3 wird standardmäßig für den Türkontaktschalter verwendet.
Seite 77
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH Freigabeverzögerung am Eingang 1 Wenn Sie den Eingang 1 verwenden, können Sie die Auswirkungen eines Eingangssignals nach dem Senden des Signals eine gewisse Zeit fortdauern lassen („Freigabeverzögerung“). Sie können diese Einstellung in Kombination mit einem Türkontaktschalter verwenden, damit beispielsweise das Gerät noch eine Weile läuft, nachdem die Tür geschlossen wurde.
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER PTION ESCHREIBUNG Frostgefahr Der Kontakt wird geschlossen, wenn die Temperatur im Gerät unter 7 °C fällt. Verstärkungsfunktion Der Kontakt wird geschlossen, wenn der Temperaturunterschied zwi- schen der gewünschten und der tatsächlichen Raumtemperatur größer ist als der für 33.
AC2-A NLEITUNG ETRIEB MIT B TOUCH Wartung Das Menü Wartung enthält Hinweise zur Nutzung des Geräts sowie eine Reihe von Funktionen, die zur Störungsbehebung unabdingbar sind. Status Der Statusbildschirm zeigt allgemeine Informationen zur Installation und spezifische Informationen für jede Gruppe und jedes angeschlossene Gerät an.
ETRIEB MIT B TOUCH NDUSTRIE UFTSCHLEIER Türkontaktschalter prüfen Mit dieser Funktion können Sie die Funktion des am Gerät angeschlossenen Türkontaktschalters prüfen. Dazu öffnen und schließen Sie die Tür, sodass das Bedientableau den Schalter erkennen kann. Installation Diese Installationsanleitung führt Sie durch die am häufigsten verwendeten Einstellungen.
Sie das jeweils aktuellste Update. • Die installierte Version der Software finden Sie unter Wartung > Status. • Die neueste Version der Software steht auf der Biddle- Website zum Download bereit. Siehe auch: 7.11 Software aktualisieren Anleitung version 6.0 (06-03-2017) de-81...
Seite 82
• Höchstwerte: maximal 240 x 320 Pixel; • Farbtiefe: 8-Bit-Graustufen oder 24-Bit-Farbe Hinweis: Durch das Hochladen Ihres eigenen Logos wird das standardmäßige Biddle-Logo ausgetauscht. Export-/Import-Einstellungen Für das Kopieren der Einstellungen zwischen Bedientableaus. Siehe auch: 7.10 Kopieren der Einstellungen Systeminformationen exportieren Exportieren Sie die Datei ‘system_info’...
. . Fehler Gefahr: Alle Arbeiten im Inneren des Geräts dürfen nur durch technisch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung: Lesen Sie zuerst die Sicherheitsanweisungen. Einfache Probleme beheben Wenn Sie eine Störung vermuten, versuchen Sie zuerst das Problem anhand der nachstehenden Tabelle zu beheben. Sie benötigen dazu keinerlei Fachkenntnisse.
Seite 84
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen. 3. Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie, ob es nun wieder funktioniert. Kontaktieren Sie Biddle, wenn diese St- erung wiederholt auftritt. Das Gerät wurde ausge- Nur bei Modellen mit Elektroheizung: Das Dies ist keine Störung. Das Gerät wird schaltet, ist jedoch noch in Gerät kühlt automatisch ab.
Seite 85
AC2-A NLEITUNG EHLER ROBLEM ÖGLICHE RSACHE IE TUN KÖNNEN Das Gerät heizt nicht oder Die Stärke des Geräts ist zu niedrig Schalten Sie das Gerät auf eine höhere nicht genug. eingestellt. Stufe. Nur bei Modellen mit Wasserheizung: Die Prüfen Sie die Heizungsanlage. Zentralheizung funktioniert nicht ein- •...
EHLER NDUSTRIE UFTSCHLEIER ROBLEM ÖGLICHE RSACHE IE TUN KÖNNEN Das Gerät bläst die Luft hef- Wenn ein großer Unterschied zwischen Dies ist keine Störung. Wenn dies ein tiger als erwartet aus der eingestellten Temperatur und der Problem darstellt, können Sie die Funk- tatsächlichen Temperatur besteht, ist tion 33.
AC2-A NLEITUNG EHLER 5.2.2 Fehler löschen Die meisten Fehlermeldungen verschwinden von selbst, sobald das Problem behoben wurde. Manche Störungen können nur behoben werden, wenn die Fehlermeldung über Menü > Wartung > Aktuelle Fehlergelöscht wird. 5.2.3 System zurücksetzen Manche Störungen können durch Rückstellung des Bedientableaus über Menü...
Seite 88
• diese Fehlermeldung nach einer halben Stunde erneut angezeigt wird; • diese Störung wiederholt auftritt. Gehen Sie in diesen Fällen folgendermaßen vor: • Nehmen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung; • Setzen Sie sich mit Biddle in Verbindung. de-88...
Seite 89
AC2-A NLEITUNG EHLER ÖGLICHE RSACHE ÖGLICHE ÖSUNG Bei Modellen mit Wasserheizung: 1. Löschen Sie die Fehlermeldung. Frostgefahr aufgrund einer zu geringen Ausbla- 2. Sicherstellen, dass die Temperatur im Raum über stemperatur. Der Frostschutz wurde aktiviert. 8 ºC steigt. Durch Gefrieren können Schäden am Wär- 3.
Seite 90
Anschlüsse der Heizkërper; benutzen Sie den Verdrahtungsplan als Referenz. Wenn diese in Ordnung sind, ist ein Relais defekt: Setzen Sie sich mit Biddle in Verbindung. Bei allen Modellen: 1. Prüfen Sie, ob sich die Ventilatoren drehen. Wenn Wenn sich die Ventilatoren nicht drehen:...
AC2-A NLEITUNG EHLER ÖGLICHE RSACHE ÖGLICHE ÖSUNG Der Außentemperaturfühler funktioniert nicht. Wenn der verkabelte Außentemperaturfühler ein Be- Auf dem Start-Bildschirm erscheint auch ein Sym- standteil des Systems ist: bol als Hinweis darauf, dass kein Außentempera- Der Wert der monatlichen Durchschnittstempera- turfühler vorhanden ist.
Seite 92
EHLER NDUSTRIE UFTSCHLEIER ROBLEM ÖGLICHE RSACHE IE TUN KÖNNEN Das Bedienpult Das Gerät wird von einem Si- 1. Prüfen Sie die Funktionen 60. Funktionen der funktioniert nor- gnal eines externen Reglers be- Eingänge Freigabeverzögerung am Eingang 1 mal, aber das Gerät trieben.
. . Wartung Einführung Dieses Kapitel beschreibt die Wartungsarbeiten, die der Benutzer selbst durchführen kann. Wartungsarbeiten und Reparaturen, die von einem Monteur durchgeführt werden müssen, sind in Kapitel 7 Instandsetzung beschrieben. Gerät reinigen Gefahr: Geräte mit Elektroheizung dürfen nicht mit Wasser gereinigt werden.
ARTUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER Bei Geräten mit Wasserheizung: • Prüfen Sie auf Wasserundichtigkeit. Sollten Sie Wasserundichtigkeit feststellen, schalten Sie das Gerät aus, sodass es spannungslos ist, und führen Sie anschließend die erforderlichen Reparaturarbeiten durch. • Prüfen Sie, ob sich im Wasserleitungssystem Luft befindet. Entlüften Sie das System, falls erforderlich.
. . Instandsetzung Warnung: Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung: Lesen Sie zuerst die Sicherheitsanweisungen. Siehe auch: „Sicherheitsanweisungen“ auf Seite 15 Anleitung version 6.0 (06-03-2017) de-95...
NSTANDSETZUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER Ventilatoren ausbauen Bei waagerechter Installationsposition (Typ 0) und bei senkrechter Installationsposition (Typ 1): 1. Nehmen Sie das Ausblasteil heraus: Lösen Sie die Schrauben 2. Haken Sie das Ausblasteil 1 aus. 2. Trennen Sie die Verdrahtung: Entfernen Sie die Wartungsplatte 3: Öffnen Sie den Verteilerkasten.
Seite 97
AC2-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG Bei senkrechter Installationsposition (Typ 2): 1. Trennen Sie die Verdrahtung: Entfernen Sie die Wartungsplatte 2. Öffnen Sie den Verteilerkasten. Trennen Sie die Verdrahtung des entsprechenden Ventilators. 2. Entfernen Sie den Ventilator. Lösen Sie die Schrauben 3. Nehmen Sie den Ventilator zusammen mit dem Bügel 4 heraus.
NSTANDSETZUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER Auf die Heizkörper zugreifen Bei Geräten mit Wasserheizung: 1. Entfernen Sie das Ansauggitter 1. Bei elektrisch beheizten Geräten: 1. Bringen Sie den Reparaturschalter 1 am Gerät in Position 2. Entfernen Sie die Abdeckung 2. 3. Entfernen Sie das Ansauggitter 3. 4.
AC2-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG Elektronikmodul Nur bei Geräten mit automatischer CHIPS-Regelung Das Gerät enthält ein Elektronikmodul. Je nach Version sind folgende Bauteile zu finden: • der Transformator; • die Steuerkreiskarte; • die Anschlussplatte; • die Sicherungen. • die Filter • die Drossel Entnahme der Leiterkarte 1.
NSTANDSETZUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER Anschluss der Leiterplatte Warnung: Sicherstellen, dass der Netzstrom ausgeschaltet ist. 1. Die Leiterplatte an ihre Stelle schieben und gut befestigen. 2. Alle Anschlüsse und alle Erdleitungen wieder an die Leiterplatte anschließen. 3. Das Gerät einschalten und den Betrieb überprüfen. Hinweis: Bei einer neuen Leiterplatte kann eine E1-Störung auftreten, da die alte Leiterplatte nicht mehr...
AC2-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG LEDs Die LED-Leuchten 1 auf der Steuerkreiskarte geben Folgendes an: • leuchtet kontinuierlich grün: Die Steuerkreiskarte wird mit Strom versorgt. • blinkt grün: Der Gerätecode kann eingeben werden. • leuchtet kontinuierlich rot: Eine lokale Störung ist aufgetreten. Hinweis: Daraus ergeben sich nicht notwendigerweise Fehlermeldungen auf dem Bedientableau.
NSTANDSETZUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER 7.8.2 Eingabe des Gerätecode über die Leiterplatte und das Bedientableau 1. Schließen Sie die Stromversorgung an (Stecker in die Steckdose einstecken oder den Reparaturschalter einschalten). Warnung: Berühren Sie KEINE unter Spannung stehenden Teile. 2. Betätigen Sie den Mikroschalter 1 auf der Leiterplatte . Das LED-Lämpchen neben dem Mikroschalter beginnt zu blinken.
AC2-A NLEITUNG NSTANDSETZUNG 7.10 Kopieren der Einstellungen Die Einstellungen des Geräts können auf ein anderes Gerät kopiert werden. 7.10.1 Voraussetzungen Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie die Einstellungen kopieren: • Sie verfügen über einen leeren USB-Stick. Der USB-Stick muss für FAT oder DOS formatiert sein. Verwenden Sie keine USB-Festplatte für das Software-Update.
Sie dieselben Einstellungen erhalten möchten. 7.11 Software aktualisieren Biddle arbeitet beständig daran, seine Produkte zu verbessern; wir empfehlen, die Software des Bedienpults und der Steuerkreiskarte stets auf dem neuesten Stand zu halten und sie immer zu aktualisieren, sobald Updates verfügbar werden.
Seite 105
7.11.3 2. Schritt: Laden Sie die neueste Software herunter. 1. Schließen Sie Ihren USB-Stick an einen USB-Anschluss Ihres PCs an. 2. Rufen Sie auf Ihrem Computer die Biddle-Website auf und klicken Sie auf „Downloads“. 3. Suchen Sie Ihr Produkt und die für Ihr Gerät verfügbare Software.
NSTANDSETZUNG NDUSTRIE UFTSCHLEIER 7.12 Zusammensetzung des Biddle-Steuerkabels Das Steuerkabel für das Bediensystem ist folgendermaßen aufgebaut: • Die Steckverbinder sind modulare Anschlussstücke des Typs 6P4C. • Die Steckverbinder haben nicht verdrillte Adernpaare, d.h. an beiden Kabelenden ist die Ader an derselben Elektrode angeschlossen.
. . Demontage Die Demontage der Anlage und die Entsorgung von Kühlmittel, Öl und Bauteilen müssen von einem qualifizierten Monteur unter Berücksichtigung der geltenden lokalen und nationalen Rechtsvorschriften und Verordnungen vorgenommen werden. Gemäß der EU-Gesetzgebung müssen elektrische und elektronische Geräte zum Recycling entsprechend gesammelt werden.
Seite 109
. . Adressen Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Biddle-Filiale. Biddle bv Biddle Air Systems Ltd. Biddle France P.O. Box 15 St. Mary’s Road, Nuneaton 21 Allée des Vendanges 9288 ZG Kootstertille...
Seite 110
. . . Schlüsselbegriffe Fehler......83 Adressen ......109 Alarmsignal.
Sollten Sie dennoch auf Fehler oder Undeutlichkeiten in dieser Anleitung stoßen, weisen Sie uns bitte darauf hin. Dank Ihrer Hilfe können wir unsere Dokumentation noch weiter verbessern. Weitere Informationen Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Biddle. Kontaktdaten Ihrer Biddle-Filiale finden Sie in Kapitel Adressen.