Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 2886554 Bedienungsanleitung Seite 3

Elektrischer wasserhahn mit durchlauferhitzer 3000 w

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 Bedienung
Das Produkt verfügt über einen integrierten Trockenlaufschutz. Die Heizung schaltet sich nur
ein, wenn Wasser durch den Hahn fließt.
Verwenden Sie den Wasserhahnhebel, um die Durchflussmenge und die Wassertemperatur
zu überwachen.
Die Wassertemperatur wird auf der Wassertemperaturanzeige angezeigt.
Max. cold water flow
Low water flow
Max. hot water flow
9 Problembehandlung
Fehler
Mögliche Ursache
Anzeige ist eingeschaltet.
Der Wasserdurchfluss ist zu
gering.
Heizt nicht.
Überhitzungsschutz wurde
Anzeige ist eingeschaltet.
ausgelöst.
Heizt nicht.
Anzeige ist ausgeschal-
Das Produkt ist beschädigt.
tet.
Heizt nicht.
Niedrige Wassertemperatur
Der Wasserdurchfluss ist zu
groß.
Niedrige Wassertemperatur
Die Eingangsspannung ist zu
niedrig.
Hohe Wassertemperatur
Der Wasserdurchfluss ist zu
gering.
Hohe Wassertemperatur
Der Wasserzulauf ist ver-
stopft.
9.1 Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes
Der zurücksetzbare Überhitzungsschutz schaltet das Produkt aus, wenn es überhitzt. Setzen
Sie den Überhitzungsschutz zurück, um das Produkt weiter zu verwenden.
R
1. Lassen Sie das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen.
2. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher das hervorstehende Teil (R) nach oben,
um den Überhitzungsschutz zurückzusetzen.
à
Sie haben nun den Überhitzungsschutz zurückgesetzt.
à
Sie können das Produkt erneut verwenden.
3
OFF
Lösungsvorschlag
Erhöhen Sie den Wasser-
durchfluss mit dem Wasser-
hahnhebel.
Folgen Sie den Anweisun-
gen unter „Zurücksetzen des
Überhitzungsschutzes", um
den Überhitzungsschutz zu-
rückzusetzen.
Kontaktieren Sie einen Fach-
mann, um das Produkt auf
Schäden zu untersuchen.
Reduzieren Sie den Wasser-
durchfluss mit dem Wasser-
hahnhebel.
Siehe „Technische Daten"
für die erforderliche Ein-
gangsspannung.
Erhöhen Sie den Wasser-
durchfluss mit dem Wasser-
hahnhebel.
Überprüfen Sie den Wasser-
zulauf auf Verstopfungen.
10 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
3. Reinigen Sie den Wasserhahnkörper, den Auslauf sowie den Perlator, falls erforderlich.
Verwenden Sie einen natürlichen Kalkentferner (Beispiel: Reiniger mit Zitronensäure).
Spülen Sie die gereinigten Teile mit klarem Wasser gründlich ab.
11 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
12 Technische Daten
12.1 Elektrischer Anschluss
Eingangsspannung......................... 220 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ........................ 3000 - 3600 W
Schutzklasse .................................. 1
12.2 Wasseranschluss
Einlassanschluss............................ 20,955 mm (G1/2) Innengewinde
Einlassrohr...................................... 12,7 mm (½")
Wassertemperatur am Anschluss... frostfrei
12.3 Druck und Durchfluss
Nenndruck ...................................... 0 MPa
Arbeitsdruck.................................... 0,04 - 0,4 MPa
Temperatur des beheizten
Wassers.......................................... max. 50 °C
Wasserleistung............................... 0,8 l/min
12.4 Schutzart
Schutzart ........................................ IPX4
Schutzmechanismen ...................... Rücksetzbarer Überhitzungsschutz (löst bei 80 °C
12.5 Sonstiges
Länge des Netzkabels.................... 1,2 m
Betriebstemperatur ........................ 0 bis +50 °C
Lagertemperatur ............................ -20 bis +60 °C
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ..... 105 x 230 x 440 mm
Gewicht (ca.) ................................. 960 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2886554_V2_1123_jh_mh_de 36028798007095051-1 I5/O2 en
aus)

Werbung

loading