Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS Synconta 900B Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

1
Allgemeines
1.1
Beschreibung
Der komplett ausgerüstete Synthetik-Fertigschacht Synconta wird bei mittlerem oder kontinuierlichem
Wasseranfall eingesetzt.
Der Synconta dient zur Entsorgung von Gebäudeeinheiten, die unterhalb der Rückstauebene liegen und nicht
direkt in die Kanalisation mit freiem Gefälle entwässert werden können.
Der Behälter ist für eine Erdverlegung außerhalb des Gebäudes ausgelegt und verfügt über eine
Hochschiebesicherung zur Vehinderung des Hochdrückens bei einem höherem Wasserpegel.
Ein Betondeckel ist für Bereiche mit Fußgänger- (A15) oder Fahrzeugverkehr (B125 und D400) verfügbar. Der
B125 Deckel passt nur auf die Steigererweiterung und nicht direkt auf den Behälter. Der D400 Deckel kann nur
zusammen mit einer Lastverteilerplatte benutzt werden (siehe Kapitel 4.6).
Für Bereiche ohne Verkehr z.B. Blumenbeete, kann der Behälter mit einem aus Kunststoff verschließbaren
Deckel installiert werden.
Der Kunststoffdeckel ist nicht für Lasten ausgelegt und darf nicht betreten oder beweglichen und nicht
beweglichen Lasten ausgesetzt werden.
Eine Erweiterung (Steiger) kann installiert werden, die die Tiefe der Installation auf maximal 2,5 m verlängert
(siehe Kapitel 4.7).
Die Abflussleitung, Rohrleitung und Absperrschieber sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.
ACHTUNG!
Alle Arbeiten dürfen nur vom qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
1.2
Anwendungsbereiche
Synthetisch vorgefertigte, rostbeständiger Schacht für Sulzer Tauchmotorpumpen, entwickelt als
Einzelpumpstation für automatisches Pumpen von Schmutz- und Abwasser gemäß DIN/EN 12056 aus
Gebäuden und Grundstücken unterhalb der Rückstauebene.
Diese Fertigschächte dürfen nicht für das Sammeln und Pumpen von entflammbaren oder explosiven
Flüssigkeiten verwendet werden. Abwasser, das Fett, Benzin oder Öl enthält, sollte nur über eine
Abscheideeinrichtung in den Fertigschacht gelangen.
ACHTUNG!
Wie auch andere Elektrogeräte kann dieses Produkt durch Fehlbedienung, fehlende
Netzspannung oder auch einen technischen Defekt ausfallen. Ein solcher Ausfall
kann unter Umständen den Austritt von Medium bzw. Wasser zur Folge haben.
Wenn aufgrund der konkreten Verwendung hierdurch ein Schaden entstehen
kann, sind Maßnahmen zur Vermeidung eines derartigen Schadenseintrittes
erforderlich. Insoweit kommen unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten
insbesondere der Einsatz einer netzunabhängigen Alarmanlage, der Einsatz
eines Notstromaggregates und die Vorhaltung einer weiteren und entsprechend
geschalteten zweiten Anlage in Betracht.
1.3
Anmerkung zu den gesetzlichen DIN EN-Vorschriften zum Einsatz von
Fertigschächten für das Pumpen von fäkalienhaltigem Abwasser.
Automatisch betriebene Fertigschächte werden vorgeschrieben, wenn:
- der Wasserpegel im Geruchsverschluss des Abwasserursprungs unterhalb der Abwasserrückstauebene liegt.
- Regenwassergullys vorhanden sind, bei denen der obere Rand des Einlaufgitters unter der
Abwasserrückstauebene liegt.
Die Abwasserrückstauebene ist der maximal mögliche Wasserspiegelhöhe im öffentlichen Abwasserkanalnetz.
Informationen dazu können Sie beim örtlichen Bauamt erhalten. Im Normalfall ist die Rückstauebene mit der
Oberkante der Straße an der Anschlussstelle gleichzusetzen.
Sämtliche unter der Rückstauebene anfallenden Abwässer, die Geruchsbelästigungen verursachen können,
müssen innerhalb des Gebäudes in geschlossenen, geruchsdichten und allseitig freistehenden Behältern
gesammelt werden.
Die Sammelbehälter müssen durch Entlüftungsrohre entlüftet werden, die über Dachniveau angebracht wurden.
4
6006098-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs synconta 901bAbs synconta 902b