FEHLER 20 ..................................33 HINWEISE ................................... 34 Hinweis auf fehlendes Salz ............................34 ENERGY SAVING ................................. 34 AUSTAUSCH DER LEITERPLATTE ............................35 BEDEUTUNG DER SYMBOLE ON/OFF: Einschalten/Ausschalten der Geschirrspülmaschine PFEIL NACH OBEN: Auswahl der Spülprogramme Im Menü angezeigten Wert erhöhen PFEIL NACH UNTEN: Auswahl der Spülprogramme Im Menü...
INBETRIEBNAHME Bei der ersten Inbetriebnahme der Geschirrspülmaschine wird die Eingabe einiger Werte für die Einstellung der Geschirrspülmaschine angefordert: 1- Die Sprache mit den Pfeilen wählen und mit der Taste bestätigen Select Language 2- Die Wasserhärte im Zulauf eingeben und mit der Taste bestätigen ANMERKUNG: Durch die Eingabe der Wasserhärte im Zulauf werden die Dosierungen des Reinigungsmittels und des Klarspülmittels gemäß...
Wird auf "JA" gedrückt, wird angefordert, die Röhrchen der Produkte in die entsprechenden Kanister einzusetzen und mit der Taste zu bestätigen Die Röhrchen in die Kanister einführen und bestätigen Nach der Bestätigung wird der Bildschirm angezeigt, der das Fortschreiten des Röhrchen-Ladezyklus anzeigt. Nach Abschluss der Befüllung schaltet sich die Geschirrspülmaschine aus und die Stand-by-Bildschirmseite wird aufgerufen DISPLAYEMPFINDLICHKEIT...
DATUM- UND UHRZEITEINSTELLUNG Zur Einstellung der internen Uhr wie folgt verfahren: 1- Die Geschirrspülmaschine ausschalten (Anzeige Standby) 2- Gleichzeitig die Tasten drücken: 3- Dadurch direkter Zugriff auf die Einstellungen der Uhrzeit. Die erste Bildschirmseite, die geöffnet wird, ist die der Zeiteinstellung.
TECHNISCHES MENÜ Im technischen Menü ist es möglich, die Geschirrspülmaschine zu personalisieren und die Dosierungen der Reinigungsmittel einzustellen. Das technische Menü wie folgt aufrufen: 1- Die Geschirrspülmaschine ausschalten (Anzeige Standby) 2- Gleichzeitig die Tasten drücken: 3- Bei Anfrage des Passwortes nacheinander die Tasten drücken.
Seite 9
AUSZUFÜHRENDER AUSWÄHLBARE EINTRAG BESCHREIBUNG VORGANG WERTE Voreinstellungen ENG – ITA – DEU Die Sprache mit FRA – ESP – POR Language Zur Auswahl der Sprache für die am Display angezeigten Meldungen RUS – HUN – CRO wählen Den Härtewert wählen Zur Eingabe der Wasserhärte im Zulauf für die automatische Einstellung der Water Dosiermengen von Reinigungsmittel und Klarspülmittel (siehe Absatz...
Seite 10
Drücken von Zur Änderung der Dauer des Spülgangs für das Programm 1. 30÷900°C Wash Time Das Symbol des zu personalisierenden Programms wird angezeigt um den angezeigten Wert zu ändern Drücken von Zur Änderung der "Abtropf"-Pause zwischen dem Spülgang und dem 2÷20°C Klarspülgang für das Programm 1.
Seite 11
Personalisierung des Programms 3 Drücken von Zur Einstellung der Boilertemperatur für das Programm 3. 50÷90°C Boiler Set Das Symbol des zu personalisierenden Programms wird angezeigt um den angezeigten Wert zu ändern Zur Einstellung des Temperaturfensters, in dem der Klarspülgang für das Programm 3 ausgeführt werden muss.
Seite 12
Drücken von Zur Einstellung der Temperatur des Tanks für das Programm 4. 50÷70°C Tank Set Das Symbol des zu personalisierenden Programms wird angezeigt um den angezeigten Wert zu ändern Zur Einstellung des Temperaturfensters, in dem der Spülgang für das Programm 4 gestartet werden kann. Drücken von Dieser Wert ermöglicht die Berechnung der Mindesttemperatur im Tank, Thermo-...
Seite 13
Drücken von Drain Pump Zur Einstellung einer Abpumpdauer von wenigen Sekunden nach After Rinse Abschluss des Klarspülgangs. Wird OFF eingestellt, wird das Abpumpen OFF÷60 um den angezeigten Time ignoriert. Wert zu ändern Drücken von Zur Einstellung der Abpumpdauer für das manuelle Abpumpen. Es muss Manual OFF÷360 ein Wert eingestellt werden, der die vollständige Entleerung des Tanks...
Seite 14
Ermöglicht die Änderung der Displayempfindlichkeit: 0: Standard-Empfindlichkeit 1 - 2 reduziert die Displayempfindlichkeit bei den Interferenzen des Dampfs. oder N.B. Durch Einstellung des Wertes 2 bleibt das Display für die ersten 60 Touch Mode drücken, um die Sek. ab Versorgung der Spülmaschine auf Standardempfindlichkeit. Falls Displayempfindlichkeit die Empfindlichkeit nach 60 Sekunden übermäßig schwach sein sollte, zu ändern...
EINSTELLUNG DER REINIGUNGSMITTEL - EINSTELLUNG DER WASSERHÄRTE Unter Berücksichtigung der Härte des Wassers im Zulauf und der empfohlenen Dosierung der verwendeten Reinigungsmittel kann die Dosierung mit 2 Modalitäten vorgenommen werden: 1- Automatisch: Durch die Einstellung der Wasserhärte im technischen Menü werden die Dosierungen automatisch je nach den Dosierungswerten des von der Herstellerfirma empfohlenen Reinigungsmittels eingestellt.
Manuelle Einstellung der Reinigungsmittel Anmerkung: Es ist eine korrekte Messung der Härte des Wassers, mit dem die Geschirrspülmaschine gespeist wird, mit unserem Kit100 erforderlich. 1- Die Härte des Wassers im Zulauf messen 2- Die abhängig von der Härte des Wassers im Zulauf empfohlene Dosierung, die auf dem Kanister des Reinigungsmittels oder auf dem Datenblatt angegeben wird, überprüfen.
Konvertierungstabelle eingestellte Sekunden / dosierte Gramm Nachfolgend sind die Dosierungen (in Gramm) von Reinigungs- und Klarspülmittel in Abhängigkeit der Aktivierungszeit des Dosierers (in Sekunden) aufgeführt. SPÜLMITTEL / DETERGENT GLANZMITTEL / RINSE AID Sekunden Gramm Sekunden Gramm Sekunden Gramm Sekunden Gramm Sekunden Gramm 0,90...
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR DES VERSORGUNGSWASSERS Die Geschirrspülmaschine ist für den Heizbetrieb während des Klarspülgangs ausgerüstet, um das Heizen des Wassers im Zulauf zu beschleunigen und eine der Einstellung des Thermostats möglichst nahe Klarspülgangtemperatur zu gewährleisten. Diese Heizphase ist forciert und erfolgt immer unabhängig von der Wassertemperatur im Boiler, hat aber eine variable Dauer, je nach der Temperatur des Wassers im Zulauf, die am Eintrag 3 des technischen Menüs eingestellt wird.
THERMOSTOP Die Geschirrspülmaschine ist mit der standardmäßigen Thermostop-Funktion ausgestattet, die den Start der Spülgangs erst dann gewährleistet, wenn die Wassertemperatur im Tank den eingestellten Mindestwert erreicht hat (Thermostop Tank) und den Klarspülgang nur dann aktiviert, wenn der Boiler die eingestellte Mindesttemperatur erreicht hat (Thermostop Boiler).
Einstellung des Thermostop Boiler (Thermostop Boiler) Im technischen Menü kann ein personalisierter Thermostop-Wert für jedes Spülprogramm eingestellt werden. Dieser Wert entspricht dem Arbeitsfenster der Geschirrspülmaschine und ermöglicht die Berechnung der Mindesttemperatur. Werden z.B. eine Temperatur von 75°C im Boiler und ein Thermostop von 5°C eingestellt, startet der Klarspülgang nur dann, wenn die Temperatur im Boiler über 70°C (75-5) liegt.
Einstellparameter für die Ablasspumpe Im technischen Menü können die Einstellungen für den Betrieb der Ablasspumpe aktiviert und geändert werden. Aktivierung der Ablasspumpe Im Fall der Installation eines Bausatzes für die Ablasspumpe, muss diese im technischen Menü aktiviert werden. 1- Das technische Menü aufrufen und folgende Tätigkeiten durchführen: ...
Die Eingriffe dauern 10 Sekunden, gefolgt von 5 Sekunden Pause und ausschließlich während des Spülgangs ausgeführt. Ist die Spülzeit nicht ausreichend, um die Ausführung der eingestellten Eingriffe zu gewährleisten, werden die überschüssigen nicht ausgeführt. Die Standardeinstellung ist 1 und maximal 5 Eingriffe können eingestellt werden. Eingriff der Ablasspumpe während der Pause Nach Abschluss des Spülgangs und vor dem Klarspülgang wird ein Abpumpen von 25 Sekunden ausgeführt, das ungefähr 3 l verschmutztes Wasser aus dem Spültank entfernt (außer bei den Versionen mit vollständigem...
Eingriff der Ablasspumpe nach dem Klarspülgang Nach Abschluss des Klarspülgangs kann ein Abpumpen aktiviert werden, um den Wasserstand im Tank immer konstant zu halten, falls das Abpumpen während des Spülgangs und während der Pause nicht ausreicht. 1- Das technische Menü aufrufen und folgende Tätigkeiten durchführen: ...
PARAMETER ENTHÄRTER Für Maschinen mit eingebautem Enthärter ist die Häufigkeit der Durchführung der automatischen Regeneration auf Grundlage der Wasserhärte im Zulauf zu berechnen. Durch Einstellen der Härte des Wassers, mit dem die Spülmaschine gespeist wird, im technischen Menü, wird automatisch auch dieser Parameter eingestellt. Dieser Wert kann gegebenenfalls im technischen Menü verändert werden: 1- Das technische Menü...
Seite 26
Tabelle für die Regenerationsfrequenz, die abhängig von der Härte des Wassers im Zulauf empfohlen wird: Härte des Wassers im Anzahl Zyklen mit 1 kg Regenerationsintervall Zulauf (°f) Salz 1050 1120 1190 1260 1330 1400 1470 1540 1610 1680 1750 1820 1890 1960 2030...
SELBSTREINIGUNGSPROGRAMM BEI BETRIEBSENDE Das Selbstreinigungsprogramm startet automatisch bei jeder Ausschaltung und Entleerung des Tanks. Es sieht eine Reihe von Spülungen des Spültanks vor, die eventuelle Anhäufungen von Reinigungsmitteln und Schaum am Boden der Geschirrspülmaschine entfernen und eventuelle Schmutzreste zum Filter spülen, damit sie leichter entfernt werden können.
Anmerkung: Wird beim Ausschalten der Geschirrspülmaschine der Tank nicht geleert, weil der Überlauf nicht entfernt wurde, wird der Selbstreinigungszyklus aufgehoben. Wird Geschirrspülmaschine durch längeres Drücken Taste ON/OFF ausgeschaltet, wird Selbstreinigungszyklus nicht ausgeführt und sofort "Standby" auf dem Display angezeigt. Deaktivierung des Selbstreinigungsprogramms. Der automatische Start des Selbstreinigungszyklus bei jeder Ausschaltung der Geschirrspülmaschine kann deaktiviert werden, indem ausschließlich der manuelle Start aktiv bleibt.
PLANMÄSSIGE WARTUNG Hersteller Geschirrspülmaschine lässt voreingestellten Abständen Display eine Wartungsanforderung erscheinen, um den korrekten Betrieb aller wichtigen Bauteile und insbesondere den Austausch der Röhrchen für das Reinigungsmittel und Klarspülmittel in den Dosierern zu überprüfen. Anmerkung: Die planmäßige Wartung dient der Vorbeugung unvorhergesehener Störungen und der Verlängerung der Lebensdauer der Geschirrspülmaschine.
Seite 30
Überprüfung der Touch-Funktion Durch Zugreifen auf das folgende Menü kann ein Testverfahren für die Überprüfung der korrekten Funktionsweise aller Touch-Tasten aktiviert werden. N.B. zur Unterbrechung des Tests muss die Spannungszufuhr zur Geschirrspülmaschine getrennt und wieder hergestellt werden. 4- Die Geschirrspülmaschine ausschalten (Anzeige Standby) 5- Gleichzeitig die Tasten drücken: 6- Bei Passwortanfrage 6 Mal die Taste...
Seite 31
Über das technische Menü kann die Berührungsempfindlichkeit des Displays geändert werden. 1- Das technische Menü aufrufen und folgende Tätigkeiten durchführen: Die Geschirrspülmaschine ausschalten (Anzeige Standby) Gleichzeitig die Tasten drücken: Bei Anfrage des Passwortes nacheinander die Tasten drücken. 2- Bis zu Punkt Nr.
FESTGELEGTE ALARME Die folgende Liste enthält die festgelegten Alarme zusammen mit einer kurzen Erklärung. Keiner der Alarme ist selbstrückstellbar, d. h. sie bleiben bis zum Ausschalten und zum nächsten Wiedereinschalten der Maschine aktiv. Einige schwerwiegende Alarme setzen die Maschine in “safe” (totale Sperre), andere lassen den normalen Betrieb mit eingeschränkter Funktionalität zu.
ER10 Boiler-Sicherheitsthermostat: Der Technischen Kundendienst anfordern 1- Bei dreiphasiger Geschirrspülmaschine fehlt eine Boiler-Sicherheitsthermostat hat Phase sich geöffnet. 2- Temperaturfühler nicht kalibriert 3- Relais RL12 Leiterplatte verklebt 4- Fernschalter Tank mit verklebten Kontakten Zum Reset des Fehlers den Sicherheitsthermostat rückstellen, Stromnetz trennen und wieder einschalten ER11 Timeout Thermostop: Der Boiler Die Geschirrspülmaschine ausschalten...
HINWEISE Während des Betriebs der Geschirrspülmaschine können auf dem Display ggf. die folgenden Hinweise angezeigt werden. Der Hinweis bleibt auch bei ausgeschalteter Maschine weiter angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung des Displays bleibt eingeschaltet. Hinweis Alarmbeschreibung Prüfungen zu Lasten Prüfungen durch den des Endkunden Reparateur Wartungsanforderung...
AUSTAUSCH DER LEITERPLATTE Die Spannungsversorgung der Spülmaschine trennen Die Kabel der beschädigten Leiterplatte trennen Den Verbinder "HOUSING" der beschädigten Leiterplatte herausziehen Verbinder "HOUSING" Die neue Leiterplatte anschließen (darauf achten, dass die Temperaturfühler nicht vertauscht werden) Den Verbinder "HOUSING" an die neue Leiterplatte anschließen Bei der nächsten Inbetriebnahme der Leiterplatte wird die Eingabe eines Codes gefordert.
Seite 36
Hinsichtlich der Eingabe des Codes siehe folgende Tabelle Verbinder Leitung Am DISPLAY angezeigter Code STANDARD EINGEBAUTER ENTHÄRTER BREAK-TANK WASSERTAUSCH FULL KORB 50x50 Auf der Grundlage des Spülmaschinenmodells zu wählender Code: Spülmaschinentyp Zu wählender Code GLÄSERSPÜLMASCHINE Korb 35x35 GLÄSERSPÜLMASCHINE Korb 40x40 GLÄSERSPÜLMASCHINE MIT KLARWASSER Korb 40x40 TELERSPÜLMASCHINE MIT FRONTTÜR...