Herunterladen Diese Seite drucken

AEG XCD6847AS Benutzerinformation Seite 24

Werbung

9.2 Reinigen der Glasoberfläche des
Kochfelds
• Sofort entfernen: Geschmolzenen
Kunststoff, Plastikfolie, Salz, Zucker und
Lebensmittel mit Zucker, sonst kann der
Schmutz das Kochfeld beschädigen.
Achte darauf, dass sich niemand
Verbrennungen zuzieht. Den speziellen
Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche
ansetzen und über die Oberfläche
bewegen.
• Entfernen, wenn das Kochfeld
ausreichend abgekühlt ist: Kalkringe,
Wasserringe, Fettflecken, glänzende
metallische Verfärbung. Reinige das
Kochfeld mit einer leicht scheuernden
Reinigungsmilch und einem kratzfesten,
empfindlichen Schwamm (siehe
Allgemeine Informationen). Wische das
Kochfeld nach der Reinigung mit einem
Mikrofasertuch trocken.
• Anhaltende Abdrücke und Flecken:
Drücke mäßig und schrubbe die
Oberfläche mit einem kratzfesten,
empfindlichen Schwamm (siehe
Allgemeine Informationen) und einer leicht
scheuernden Reinigungsmilch, bis die
Flecken nicht mehr sichtbar sind.
9.3 Reinigung der Haube
Gitter
Das Gitter leitet die Luft in die Haube.
Zusätzlich schützt es das Haubensystem und
verhindert, dass versehentlich Fremdkörper
hineinfallen. Du kannst das Gitter von Hand
oder in der Spülmaschine waschen. Wische
das Gitter mit einem weichen Lappen ab.
Wassertank
Unter der Haube befindet sich ein
Wassertank. Er fängt das bei jedem
Garvorgang entstehende Kondenswasser
auf. Wasser kann jederzeit aus dem
Haubensystem in den Wassertank tropfen.
Denke daran, den Wassertank regelmäßig zu
entleeren.
Stelle vor dem Öffnen des Wassertanks
einen Behälter oder eine Schale darunter, um
Wasser aufzufangen.
1. Um den Wassertank zu öffnen, schiebe
die Verriegelungen heraus und öffne sie
24
DEUTSCH
nacheinander.
2. Entsorge das Wasser und spüle den
Wassertank aus.
WARNUNG!
Stelle sicher, dass keine Flüssigkeit in
die Haube gelangt.
Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten
in das Innere des Haubensystems
verschüttet werden:
1. Schalte die Haube aus.
2. Hebe das Gitter an und reinige den
Haubenbereich vorsichtig mit einem
feuchten Tuch oder Schwamm und einem
milden Reinigungsmittel.
3. Wische die überschüssige Flüssigkeit, die
sich am Boden des Haubenhohlraums
angesammelt hat, mit einem Schwamm
oder einem trockenen Tuch weg.
4. Reinige den Filter, falls erforderlich (siehe
„Reinigung des Haubenfilters").
5. Leere den Wassertank, falls erforderlich.
6. Schalte die Haube ein, stelle die
Lüfterdrehzahl auf Stufe 2 oder höher und
lasse ihn einige Zeit laufen, um die
verbliebene Feuchtigkeit zu entfernen.
9.4 Filter der Haube reinigen
Der 2-in-1-Aktivkohle-Filter mit langer
Lebensdauer kombiniert die Filtration von
Fett und Geruch in einer Einheit. Der Filter
besteht aus zwei Elementen, die sich auf der
linken und rechten Seite des Filtergehäuses
befinden. Jedes Element besteht aus dem
Fettfilter und dem langlebigen Kohlefilter. Der
Fettfilter sammelt Fett, Öl und Speisereste
und verhindert, dass diese in das
Haubensystem gelangen. Der langlebige
Kohlefilter mit Aktivkohleschaum neutralisiert
Rauch und Kochgerüche. Reinigen und
regenerieren Sie den Filter in regelmäßigen
Abständen:

Werbung

loading