Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Information - Aristo Gluco-Test Plus TD-4230 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD-4230

WICHTIGE INFORMATION

Bei schwerem Flüssigkeitsmangel und starkem Wasserverlust können die
Messergebnisse fälschlicherweise zu niedrig ausfallen. Wenn Sie der Meinung sind,
an schwerem Flüssigkeitsmangel zu leiden, ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate.
Testergebnisse unter 60 mg/dL*
wert hin (Unterzuckerung). Testergebnisse, die über 240 mg/dL*
liegen, sind ein Anzeichen von hohen Blutzuckerwerten (Überzuckerung). Wenn Sie
ein Messergebnis unter 60 mg/dL oder über 240 mg/dL erzielen, aber keine Symp-
tome haben, wiederholen Sie zunächst die Messung. Sollten jedoch Symptome bei
Ihnen auftreten oder Ihre Ergebnisse weiter unter 60 mg/dL oder über 240 mg/dL
liegen, befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihres behandelnden Arztes.
Verwenden Sie nur Vollkapillarblutproben an der Aufnahmeöffnung. Der Einsatz
anderer Proben führt zu ungenauen Messergebnissen. Das Messsystem liefert
plasmakalibrierte Ergebnisse.
Wenn Sie Symptome verspüren, die nicht mit Ihren Blutzuckerergebnissen im Ein-
klang stehen und Sie alle im Benutzerhandbuch beschriebenen Anweisungen befolgt
haben, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Ein sehr hoher Anteil roter Blutkörperchen (Hämatokritwert) von über 60 % oder ein sehr
niedriger (unter 20 %) kann falsche Messergebnisse verursachen.
Die nachstehenden Faktoren beeinfl ussen die Messergebnisse NICHT: erhöhte
Triglyceridwerte
im Blut, reduzierende Substanzen wie Harnsäure und Ascorbinsäure in
den erwarteten Blutkonzentrationen, bzw. Paracetamol, Dopa, Methyldopa, L-Dopa
und Tolbutamid in den erwarteten Blutkonzentrationen.
Das System kann in Höhen bis zu 3.275 m verwendet werden, ohne dass die Test-
ergebnisse dadurch beeinfl usst werden.
Ungenaue Messergebnisse können bei stark hypotonischen Personen oder Schock-
patienten auftreten. Ungenaue niedrige Werte können bei Personen auftreten, die
unter hyperglykämischen und hyperosmolaren Zuständen mit oder ohne Ketose
leiden. An Patienten in einem kritischen Zustand sollten keine Tests mit Blutzucker-
messgeräten durchgeführt werden.
1
*
: Kahn, R. und Weir, G.: Joslin's Diabetes Mellitus, 13th ed. Philadelphia: Lea and Febiger (1994), 489.
2
*
: Krall, L. P ., und Beaser, R. S.: Joslin's Diabetes Manual. Philadelphia: Lea and Febiger (1989), 261-263.
6
1
(3.3 mmol/L) deuten auf einen niedrigen Blutzucker-
2
(13.3 mmol/L)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis