Herunterladen Diese Seite drucken

LD Didactic P Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Seite 3/6
5
Bedienung
5.1 Impulszählung (Betriebsart N
Entweder (vgl. 6.2.1-3)
- Funktionsgenerator (z. B. 522 62), Universalmikrofon (586
26) oder andere Signalquelle unter Berücksichtigung der Po-
larität an Eingang E (Buchsenpaar) oder B (BNC-Buchse)
anschließen.
oder (vgl. 6.2.4)
- Gabellichtschranke
(337 46)
(337 462) an Eingang E (6-polige Buchse) anschließen.
oder (vgl. 6.1.1)
- Fensterzählrohr (z.B. 559 01) an Eingang A (Koaxialbuchse)
anschließen.
- Betriebsart N
mit Taste MODE wählen.
A,E
Entweder
- feste Torzeit mit Taste GATE wählen.
oder zur Einstellung einer freien Torzeit
- Taste GATE und vor dem Loslassen gleichzeitig Taste
MODE drücken; beide Tasten loslassen und angezeigte Tor-
zeit mit GATE vergrößern oder MODE verkleinern.
Die Voreinstellung beträgt 0 s (keine Torzeit).
- Impulszählung durch START beginnen.
Nach Verstreichen der Torzeit wird die Messung automatisch
gestoppt. Durch STOP kann sie auch manuell beendet
werden.
Bei der Impulszählung von Zählrohrimpulsen ertönt für jeden
Zählrohrimpuls ein akustisches Signal.
5.2 Frequenzmessung (Betriebsart f
Entweder (vgl. 6.2.1-3)
- Funktionsgenerator (z. B. 522 62), Universalmikrofon
(586 26) oder andere Signalquelle unter Berücksichtigung
der Polarität an Eingang E (Buchsenpaar) oder B (BNC-
Buchse) anschließen.
oder (vgl. 6.2.4)
- Gabellichtschranke
(337 46)
(337 462) an Eingang E (6-polige Buchse) anschließen.
- Betriebsart f
mit Taste MODE wählen.
B,E
Die Torzeit beträgt konstant 1 s und die Frequenzmessung
startet automatisch. Durch STOP kann sie manuell beendet
werden.
5.3 Zeitmessung (Betriebsart t
(vgl. 6.3.1-5):
- Gabellichtschranke
(337
(337 462) an Eingang E und/oder F (6-polige Buchse) an-
schließen.
Die Signalquelle darf nicht prellen (keine Schalter o.ä.), da
die Zeit für jedes Flankenpaar erfasst wird (Dunkelzeit oder
Hellzeit).
- Betriebsart t
mit Taster MODE wählen.
E,F
- Zeitmessung mit Taster START beginnen.
Im Speicher werden bis zu 4 Dunkelzeiten (Lichtschranke
beim START hell) bzw. Hellzeiten (Lichtschranke beim
START dunkel) abgelegt, außerdem die ersten beiden Zeiten
zwischen wiederholten gleichen Flanken (z. B. Zeit zwischen
E und F auf der Fahrbahn oder halbe Periodendauern beim
Pendel).
- Zeitmessung ggf. mit Taster STOP manuell beenden.
):
A,E
bzw.
Kombilichtschranke
):
B,E
bzw.
Kombilichtschranke
):
E,F
46)
oder
Kombilichtschranke
Bei vollem Speicher wird die Zeitmessung automatisch
gestoppt.
- Speicher mit Taster t
E,F
Die im Speicher vorhandenen Werte werden in der Speicher-
Anzeige durch Leuchtdioden signalisiert. Die aktuell ange-
zeigte Zeit wird durch eine hellere Leuchtdiode gekennzeich-
net. Zusätzlich geben die Leuchtdioden E und F der Spei-
cheranzeige an, an welchem Eingang diese Zeit gemessen
wurde.
Einstellung einer Breite der Unterbrecherfahne:
Die Breite der Unterbrecherfahne wird für die Berechnung der
Geschwindigkeiten benötigt. Die Voreinstellung beträgt 5 mm.
- Taste GATE drücken.
Die eingestellte Breite wird angezeigt.
- Eingestellten Wert mit Taste GATE vergrößern oder mit
Taste MODE verkleinern.
Berechnung der Geschwindigkeiten:
Aus der Breite der Unterbrecherfahne und den gespeicherten
Dunkelzeiten können die Beträge der Geschwindigkeiten ermit-
telt werden. Das Vorzeichen ergibt sich aus der experimentellen
Anordnung und muss – z. B. beim Stoß – nachträglich berück-
sichtigt werden.
- Taste v
drücken.
E,F
Die aktuell angezeigte Geschwindigkeit wird durch eine helle-
re Leuchtdiode in der Speicheranzeige gekennzeichnet. Zu-
sätzlich geben die Leuchtdioden E und F der Speicheranzei-
ge an, an welchem Eingang die zugehörige Dunkelzeit ge-
messen wurde.
Berechnung der Beschleunigung:
Aus zwei Geschwindigkeiten und der „dazwischen liegenden"
Zeit kann die Beschleunigung ermittelt werden.
- Taste a
drücken.
E,F
Die aktuell angezeigte Beschleunigung wird durch drei
hellere Leuchtdioden gekennzeichnet.
5.4 Laufzeitmessung (Betriebsart t
Entweder (vgl. 6.4.1-2)
- Zwei Gabellichtschranken (337 46) oder Kombilichtschran-
ken (337 462) an Eingänge E und F (6-polige Buchsen) an-
schließen.
oder (vgl. 6.4.3-4)
- Schalter, Universalmikrofon (586 26) usw. unter Berücksich-
tigung der Polarität an Eingänge E und F (Buchsenpaare)
anschließen.
- Betriebsart t
mit Taster MODE wählen.
E→F
- Laufzeitzeitmessung mit Taster START beginnen.
Die erste Impulsflanke an Eingang E startet die Zeitmessung
und die erste Impulsflanke an Eingang F stoppt die
Zeitmessung.
Alle
unberücksichtigt.
Im
Betriebsart t
können daher auch prellende Signalquellen
E,F
verwendet werden (z.B. für die Messung der Schalllaufzeit).
5.5 Manuelle Stoppuhr (Betriebsart t ):
- Betriebsart t mit Taster MODE wählen.
- Zeitmessung mit Taster START beginnen und mit Taster
STOP beenden.
- Vor einer erneuten Zeitmessung die Anzeige mit Taster
→ 0 ← auf Null zurücksetzen.
Gebrauchsanweisung 575 451
auslesen.
):
E→F
anderen
Impulsflanken
Gegensatz
zur
Zeitmessung
bleiben
in

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

575 451