Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 2859458 Bedienungsanleitung Seite 2

Wärmeunterbett 60 w

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.5 Netzkabel
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, ein-
schließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Komponenten. Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich
sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Zie-
hen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kan-
ten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hit-
ze oder große Kälte.
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das
Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehöri-
gen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel
in Betrieb.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kan-
ten beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfan-
gen kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
5.6 Betriebsumgebung
Verwenden Sie das Produkt nur in trockenen Umgebungen. Verwenden Sie es nicht in
Badezimmern oder ähnlichen nassen/feuchten Umgebungen.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.7 Ausbreiten
Klappbare Bettscharniere können das Netzkabel, die Steuereinheit und das Produkt be-
schädigen. Halten Sie Netzkabel, Steuereinheit und Produkt beim Falten von den Schar-
nieren fern.
Verwenden Sie keine Sicherheitsnadeln oder andere spitze und scharfe Gegenstände,
um das Gerät zu befestigen.
Durchstechen Sie das Produkt nicht.
Durchbohren Sie das Produkt nicht.
5.8 Bedienung
Verwenden Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
Wärme kann Hautverbrennungen verursachen. Verwenden Sie das Produkt nicht über
einen längeren Zeitraum mit hohen Einstellungen.
Brechen Sie ab, wenn Sie sich unwohl fühlen. Wenn das Unwohlsein anhält, suchen Sie
einen Arzt auf.
Konzentrierte Wärme kann einen Brand verursachen. Falten Sie das Produkt vor dem
Verwenden vollständig auseinander.
Tragen Sie das Produkt nicht am Netzkabel.
Berühren Sie das Produkt nicht, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie den Netz-
stecker, bevor Sie das Produkt aus dem Wasser nehmen.
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
2
5.9 Aufbewahrung
Konzentrierte Wärme kann einen Brand verursachen. Lassen Sie das Produkt auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es zusammenlegen.
6 Ausbreiten
1. Breiten Sie das Unterbett über die Oberseite der Matratze aus. VORSICHT! Falten Sie
es vollständig auseinander, um ein Feuer zu verhindern.
2. Sichern Sie das Unterbett an jeder Ecke mit einem der elastischen Bänder.
3. Legen Sie ein Bettlaken auf das Unterbett.
4. Stecken Sie den 4-poligen Stecker des Steuergeräts in die Buchse des Unterbetts.
à
Das Unterbett ist nun vollständig ausgebreitet und einsatzbereit.
7 Bedienung
Schalten Sie das Unterbett 30 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Sie können zwischen
verschiedenen Temperatureinstellungen wählen. Das Wärmeunterbett schaltet sich nach 3
Stunden Dauerbetrieb bei jeder Temperatur automatisch ab.
Temperatureinstellungen:
Schalterstellung des
Temperatureinstel-
Reglers
lung
1
Niedrig
2
Mittel
3
Hoch
Voraussetzungen:
a
Das Unterbett ist vollständig auseinander gefaltet.
1. Decken Sie das Unterbett mit dem Bettbezug oder der Bettdecke zu.
2. Schließen Sie den Netzstecker an eine geeignete Netzsteckdose an.
3. Stellen Sie den Schalter des Reglers auf die gewünschte Temperaturstufe (1 - 3).
à
Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.
à
Das Unterbett erwärmt sich.
4. Bevor Sie zu schlafen gehen, stellen Sie den Regler auf die Temperaturstufe 1.
à
Das Unterbett schaltet sich nach 3 Stunden Dauerbetrieb ab.
5. Nach der Verwendung oder wenn sich das Unterbett automatisch ausgeschaltet hat, stel-
len Sie den Reglers auf die Position 0.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Unterbett nicht benutzen.
8 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel.
– Maximale Waschtemperatur 30 °C.
– Nicht im Trockner trocknen.
– Nicht chemisch reinigen.
– Nicht bügeln.
1. Trennen Sie das Unterbett von der Stromversorgung.
2. Lassen Sie das Unterbett auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Ziehen Sie den 4-poligen Stecker aus der Steckdose am Unterbett.
4. Waschen Sie das Unterbett bei max. 30 °C in der Waschmaschine oder mit der Hand.
Verwenden Sie Feinwaschmittel.
5. Breiten Sie das Unterbett aus und lassen Sie es an der frischen Luft trocknen. Verwen-
den Sie zum Trocknen keinen Föhn.
6. Falten Sie das Unterbett zusammen und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Unterbett.
Für Dauerbetrieb
Ja
Nicht empfohlen, da das Unterbett sehr
warm wird
Nicht empfohlen, da das Unterbett sehr
warm wird

Werbung

loading