Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Einhand-Schnellkoch- topf 3 L. Sie enthält wichtige Informationen zur Verwendung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Einhand-Schnellkoch- topf 3 L im Folgenden nur „Kochtopf“ genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Kochtopf einsetzen.
Sicherheit Das „LE-Zeichen“ steht für Lebensmittelechtheit: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind gemäß der Anforderungen der Ver- ordnung EG 1935/2004 gesundheitlich unbedenklich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Dieses Symbol kennzeichnet allgemeine Recyclinghinweise (siehe Kapi- tel „Entsorgung“). Dieses Symbol kennzeichnet Recyclinghinweise für Pappe und Papier (siehe Kapitel „Entsorgung“).
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Erstickungsgefahr! Wenn Kinder mit der Verpackungsfolie oder Kleinteilen spielen, kön- nen Sie sich darin verfangen, diese über ihren Kopf stülpen oder sie verschlucken und daran ersticken. − Halten Sie die Verpackungsfolie und Kleinteile von Kindern fern. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Beim Garen mit dem Kochtopf entsteht Druck im Inneren des Koch- topfs.
Seite 10
Sicherheit − Versuchen Sie niemals, Fettbrände mit Wasser zu löschen. − Löschen Sie Fettbrände mit einer Löschdecke oder einem spe- ziellen Fettbrand-Feuerlöscher. WARNUNG! Verbrühungsgefahr und Verbrennungsgefahr! Während des Garens unter Druck tritt heißer Dampf aus dem Druck- regelventil aus und Teile des Kochtopfs werden heiß. Wenn Sie mit dem Dampf und den heißen Teilen in Berührung kommen, können Sie sich daran verbrühen und verbrennen.
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn der Kochtopf oder Teile des Schnellkochdeckels beschädigt sind und Sie diese Teile weiterhin benutzen, kann dies zu weiteren Beschädigungen des Kochtopfs oder des Schnellkochdeckels führen. − Verwenden Sie den Kochtopf nicht mehr, wenn die Bauteile des Kochtopfs Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben.
Kochtopf und Lieferumfang prüfen Sicherheitsventil Das Sicherheitsventil im Schnellkochdeckel zeigt an, ob der Kochtopf unter Druck steht (siehe Abb. D). Wenn das Sicherheitsventil sichtbar aus dem Schnellkoch- deckel herausragt, hat sich im Kochtopf Druck aufgebaut. Dann ist der Kochtopf ver- riegelt und Sie können ihn nicht öffnen. Sobald der Druck im Kochtopf abgebaut wird, sinkt das Sicherheitsventil zurück in den Schnellkochdeckel.
Verwendung Gargut einfüllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Kochtopf zu gering oder übermäßig befüllen oder kei- ne bzw. zu wenig Flüssigkeit einfüllen, kann dies zu Beschädigungen des Kochtopfs führen. − Füllen Sie für die Dampfbildung stets 250–300 ml Flüssigkeit in den Kochtopf, unabhängig von der Menge des Garguts.
Verwendung Kochtopf verschließen 1. Drücken Sie die Taste auf dem Schnellkochdeckel (siehe Abb. C). Die Klemmbacken des Schnellkochdeckels öffnen sich hörbar und die Kon- trollpfeile werden sichtbar. (siehe Abb. A). 2. Setzen Sie den Schnellkochdeckel auf den Kochtopf auf dem Schnellkochdeckel (siehe Abb. C). 3.
Verwendung Druck im Kochtopf abbauen Sie haben zwei Möglichkeiten, den Druck im Kochtopf abzubauen: • Kochtopf abkühlen lassen: Dies ist besonders empfohlen für schäumende und breiartige Speisen. • Druck langsam über das Druckregelventil abbauen. Kochtopf abkühlen lassen 1. Stellen Sie den Kochtopf auf eine hitzebeständige Unterlage, z. B. auf eine kalte Herdplatte.
Garstufen und Garzeiten Garstufen und Garzeiten Garstufen Mit diesem Kochtopf können Sie zwischen zwei Garstufen wählen, die sich über das Druckregelventil einstellen lassen (siehe Abb. B und Abb. E): Garstufe Druck Temperatur Zweck I „Schongaren“ 0,6 bar/60 kPa 113° C Dämpfen, Dünsten von emp- findlichem Kochgut, z. B. Ge- müse und Fisch II „Schnellgaren“...
Garstufen und Garzeiten Fisch Speise/Gargut Garzeit (Minuten) Garstufe Dünstfisch mit Kartoffeln 6–8 Fisch in Weißweintunke mit Kartoffeln 6–8 Schellfisch 4–6 Hinweise zur Zubereitung und zu den Garzeiten Suppen und Eintöpfe mit gebratenem Fleisch − Garen Sie schäumende Speisen im offenen Kochtopf an und entfernen Sie den Schaum, bevor Sie den Kochtopf verschließen.
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung Reinigung, Pflege und Aufbewahrung HINWEIS! Unsachgemäße Reinigung! Wenn Sie den Kochtopf und die Deckel unsachgemäß reinigen, kön- nen Sie die Teile beschädigen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie lau- gen- oder chlorhaltige Reiniger und keine scharfen oder me- tallischen Reinigungsgegenstände, wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung Sicherheitsventil reinigen 1. Spülen Sie das Sicherheitsventil unter fließendem Wasser (siehe Abb. A). 2. Prüfen Sie mit einem spitzen Gegenstand, ob das Sicherheitsventil verstopft ist. Druckregelventil reinigen 1. Drücken und drehen Sie das Druckregelventil auf die Position und zie- hen Sie es nach oben aus dem Schnellkochdeckel heraus...
Fehlersuche Ersatzteile und weiteres Zubehör − Im Falle einer Reparatur wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angege- bene Serviceadresse an unseren Kundenservice. Folgende Ersatzteile und Zubehörteile können Sie auf der Internetseite www.schnellkochtopf24.de bestellen: Ersatzteil/Zubehör Artikelnummer Dichtungsring 504027100 Druckregelventil 509501000 Dünsteinsatz 509509000...
Seite 22
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache/Behebung Das rote Sicherheitsventil 1. Halten Sie den Kochtopf zum Druckabbau unter steigt während des Garens kaltes Wasser. und kein Dampf tritt aus 2. Öffnen Sie den Kochtopf. dem Sicherheitsventil aus. 3. Reinigen Sie das Druckregelventil und das Sicherheitsventil.
Seite 23
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache/Behebung Eines der Sicherheitssys- 1. Schalten Sie die Energiezufuhr aus. teme (Sicherheitsventil, 2. Lassen Sie den Kochtopf abkühlen. Dichtring im Sicherheits- 3. Öffnen Sie den Kochtopf. fenster) wird ausgelöst. 4. Überprüfen und reinigen Sie das Druckregelventil, das Sicherheitsventil und den Dichtring. Die Topfgriffe sind locker.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Kochtopf entsorgen − Entsorgen Sie den Kochtopf entsprechend den in Ihrem Land geltenden Bestim- mungen und Gesetzen.
Seite 27
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: B/R/K VERTRIEBS GMBH HEINZ-FANGMAN-STR. 2 42287 WUPPERTAL GERMANY KUNDENDIENST 57473 00800 275 00000 service@brk-germany.com JAHRE MODELL: GARANTIE Deluxe 03/2017...