Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Beenden; Lagerung - Rowi 800/20/1 Inox Originalbetriebsanleitung

Aschesauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Starten Sie das Gerät, indem Sie den Ein- /Ausschalter (siehe Abb. 2, Nr. 6) auf Position I
bringen.
3. Beginnen Sie mit Ihrer Arbeit. Beachten Sie bei der Nutzung des Aschesaugers unbedingt
die folgenden Hinweise:
P Saugen Sie mit diesem Gerät ausschließlich kalte Asche aus Holz- oder Pelletöfen
auf. Sowohl zum Aussagen von Heizkesseln und Ölfeueröfen als auch zum
Aufsaugen von Putz- und Zementstaub ist dieses Gerät nicht geeignet.
P Vergewissern Sie sich unbedingt, dass sowohl der Ofen als auch die Asche voll-
ständig abgekühlt ist, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Saugen Sie niemals
Glut auf. Sollten Sie erst während Ihrer Arbeit feststellen, dass die Asche noch
warm ist, unterbrechen Sie sofort den Saugvorgang. Setzen Sie Ihre Arbeit erst
fort, wenn Sie sicher sind, dass die Asche vollständig ausgekühlt ist.
P Verwenden Sie zum Aufsaugen von Asche stets das Saugrohr. Halten Sie das
Saugrohr in einem Mindestabstand von ca. 1 cm über der Asche. Halten Sie
das Saugrohr niemals direkt senkrecht sondern stets leicht schräg zum Sauggut,
damit genügend Luft eingesaugt wird und kein Vakuum entstehen kann – dies
könnte zu einer Motorüberhitzung und Behälterverformung führen.
P Der Behälter darf maximal bis zur Hälfte befüllt werden. Achten Sie unbedingt
darauf, dass der Stofffilter stets frei bleibt.
P Schalten Sie bei abnehmender Saugleistung den Motor ab und reinigen Sie den
Stofffilter wie in Kapitel 4.2 beschrieben.
4.3

Betrieb beenden

1. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (siehe Abb. 2, Nr. 6) auf Position 0.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entleeren Sie den Behälter und säubern Sie den Stofffilter wie in Kapitel 4 beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass die Asche auch tatsächlich vollständig ausgekühlt ist und somit
kein Brandrisiko mehr darstellt.
4.4

Lagerung

P Schützen Sie den Aschesauger vor Staub, Schmutz und Insekten. Decken Sie das
Gerät mit einer Folie ab, damit es vor Verunreinigungen und dadurch hervorgerufenen
Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist.
Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist.
P Schützen Sie das unbenutzte Gerät vor Witterungseinflüssen. Bewahren Sie es an einem
trockenen, verschlossenen und für Kinder nicht erreichbaren Ort auf.
11/20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 12 01 0011

Inhaltsverzeichnis