Herunterladen Diese Seite drucken

NISTIME K-FUNST-24 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme
Valterweg 10
D 65817 Eppstein - Bremthal
Tel.: +49 (0) 61 98 - 57 99 - 0
Fax: +49 (0) 61 98 - 3 39 97
Bedienungsanleitung zur DCF-77 Funkgesteuerten Nebenuhrimpuls Steuerung für
Nebenuhren mit 24V oder 60V Linienspannung --- FUNST-24 ---
Allgemeines
Die Funk- Nebenuhr- Steuerung FUNST-24 ist ein funkgesteuertes, vollautomatisches
Analoguhren-Steuersystem für bis zu vier 24 V oder 60 V Nebenuhrwerke mit einem
Zifferblattdurchmesser von 30 bis 80 cm. Die Steuerung ist in einem wetterfesten Gehäuse
untergebracht und kann im Uhrengehäuse oder extern abgesetzt montiert werden. Die extrem
kleine Bauform ist besonders für beengte Platzverhältnisse geeignet. Eine integrierte
Stromversorgung, Datenspeicherung bei Stromausfall sowie allen erforderlichen Anschluss-
möglichkeiten ist integriert.
Ein leistungsfähiger absetzbarer Schmalband Funkempfänger für den Empfang des deutschen
Zeitzeichensenders DCF-77 gehört zum Lieferumfang.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
Zum öffnen des Gehäuses lösen Sie bitte die vier Schrauben des Gehäusedeckels mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher. Die unter den vier Eckschrauben verborgenen Durchgangslöcher
dienen zur Befestigung des Gehäuses. Zur Montage ist folgendes
Material erforderlich:
1.
Montagelöcher von der Maßzeichnung der Seite 6 auf die Montagestelle
übertragen und bei der DCF-77 Antenne auf horizontale Ausrichtung achten oder -
2.
Montagelöcher der Komponenten direkt übertragen und die Position der
Kabeldurchführungen markieren.
3.
Löcher für 6 mm Dübel bohren, Dübel entsprechend Mauerwerk wählen,
Hauptuhrengehäuse
Antennenstandort vorher die Empfangsverhältnisse wie nachfolgend beschrieben.
Elektrischer Anschluss:
1.
Schließen Sie die 230 V~ Netzleitung an der dafür vorgesehen und mit L und N
bezeichneten Klemme an.
2.
Schließen Sie die drei Adern des Funkempfängers ebenfalls an der mit DCF und den
Drahtfarben bezeichneten Klemme an. Nach Anschluss der 230 V Stromversorgung ist
die Hauptuhr sofort betriebsbereit.
Für den DCF-77 Funkempfänger muss nun noch ein geeigneter Standort ermittelt
werden. Ausreichender Empfang ist dann vorhanden, wenn im Sichtfenster des DCF
Empfängers während der Inbetriebnahme die grüne LED im Sekundenrhythmus blinkt.
Blinkt die LED rot, ist der Funkempfang ungenügend. Den Funkempfänger langsam
drehen, bis die LED grün blinkt. Der Funkempfänger muss immer waagerecht
angeordnet werden. Während der "Einlesephase" die Antenne bitte nicht bewegen
6 Stück 6 mm Dübel, Art und Länge je nach vorhandenem Mauerwerk
6 Stück 4 mm Rundkopf Holzschrauben entsprechend Dübellänge
und
DCF-77
Vorsicht Lebensgefahr:
Die elektrischen Anschlussarbeiten, insbesondere die Schutz-
maßnahmen sind entsprechend den VDE Bestimmungen und den
Vorschriften des zuständigen EVU auszuführen und dürfen nur
von Fachleuten vorgenommen werden.
Seite 2 von 11
Antenne
befestigen.
Testen
Sie
am

Werbung

loading