Herunterladen Diese Seite drucken

NISTIME SHU 1500 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme
6
Programmieren der Schaltuhr
Die Hauptuhr hat zwei Schaltausgänge, Kanal 1 und Kanal 2, mit denen man verschiedene Geräte,
wie z. B. Beleuchtung, Signaleinrichtungen, etc. ansteuern kann. Die Steuerung dieser Schaltaus-
gänge ist über die Programmierung von Schaltterminen oder durch manuelles Ein-/Ausschalten
möglich. Der minimale Impulsabstand beträgt eine Sekunde.
Die Hauptuhr verwendet vier verschiedene Programmtypen, von denen jeder eine bestimmte Art von
Schaltterminen realisiert.
Mit Hilfe dieser vier Schaltprogrammtypen können bis zu 325 Schalttermine eingegeben werden. Die
Ein- und Ausschalttermine sind separat einzugeben.
Feiertagsprogramm
Jahresprogramm
Blockprogramm
Wochentagsprogramm
Von den oben beschriebenen Programmen kann immer nur ein Programm aktiv sein, daher ist
den Programmen eine Priorität zugewiesen.
Oberste Priorität hat das Feiertagsprogramm, das allen anderen Programmen übergeordnet ist. Die
zweithöchste Priorität besitzt das Jahresprogramm gefolgt vom Blockprogramm und zum Schluss mit
der niedrigsten Priorität das Wochentagsprogramm.
Werden mehrere Programme gleichzeitig verwendet, so werden die Schalttermine in oben genannter
Prioritätenreihenfolge abgehandelt, d. h. Schalttermine mit niedriger Priorität werden unterdrückt.
Jeder Schaltausgang kann pro Schalttermin ein- bzw. ausgeschaltet werden oder einen Ein- oder
Ausschaltimpuls von maximal 99 Sekunden Länge ausgeben.
E
A
P[Impulslänge], z. B. P60
Hinweis
Anders als in den Beispielen dieses Handbuchs dargestellt, können auf dem LCD aus
Platzgründen nicht immer alle Zeichen der Programme (z. B.
angezeigt werden. Verwenden Sie in diesen Fällen die Tasten Rechts/Links um die nicht
angezeigten Zeichen anzuzeigen.
6.1
Schaltausgang manuell aus-/einschalten
Die Schaltausgänge können jederzeit manuell aus- oder eingeschaltet werden. Die Schaltung erfolgt
synchron mit dem nächsten Sekundenwechsel in der Anzeige.
Das Feiertagsprogramm verwaltet Schalttermine, die sich jährlich wiederho-
len und nur an bestimmten Tagen geschaltet werden sollen.
Hinweis: Feiertagsprogramme funktionieren nur mit festen Terminen. Be-
wegliche Feiertage, wie z. B. Ostern, können nicht abgedeckt werden.
Das Jahresprogramm verwaltet Schalttermine, die sich jährlich wiederho-
len.
Das Blockprogramm verwaltet Schalttermine, die sich während eines durch
ein Blockdatum definierten Blocks wöchentlich wiederholen. Es können
maximal 8 Blockdaten eingegeben werden.
Jeder Block wird durch ein Start- und Enddatum begrenzt.
Das Wochentagprogramm verwaltet Schalttermine, die sich das ganze Jahr
über wöchentlich wiederholen.
Einschalten
Ausschalten
Impuls von z. B. 60 Sekunden Länge
Seite 37 von 58
WMD—F-- 09:20.00 1P60
)

Werbung

loading