Pflanztisch Emmanuel als
Matschküche für Balkon umbauen
Wenn Du den zuvor beschriebenen Pflanztisch auf der Rückseite mit einer Matschküche ergänzen willst,
sind nur wenige Anpassungen der Bauanleitung nötig.
Nr. Material
Menge Zuschnitt
4d Sperrholz Pappel
1x
310x260 mm
11 Auffangschale Edelstahl
1
4a
4d
Zusätzliche Arbeitsschritte für Matschküche
Bohrskizze: KREISÖFFNUNG ANZEICHNEN
Die Arbeitsplatte «4a» wird für die Variante «Matschkü-
che» durch einem Kreisausschnitt ergänzt. Das angegebene
Mass für den Kreisausschnitt solltest Du anhand der ver-
wendeten Auffangschale geprüft und bei Bedarf angepasst
werden. Zum Anzeichnen wird die Platte an der Stelle des
Kreisausschnittes mit Kreppband beklebt.
11
ZWISCHENBODEN & TRENNWÄNDE
Die Kiste «2» erhält einen Zwischenboden «4d», damit
mehr Abstellfläche entsteht.
KREISÖFFNUNG AUSSÄGEN
Lege die Auffangschale umgedreht auf die Platte «4a»
auf und richte sie nach den Massen in der Zeichnung aus.
Zeichne den äusseren Rand der Schale auf. Messe die
Randbreite der Schale und lege sie wieder zur Seite. An der
angezeichneten Kreisform nun die Randbreite der Schale
nach innen anzeichnen. Zum Einführen der Stichsäge ein
10 mm Loch innerhalb der inneren Kreisform bohren. Mit
der Stichsäge den inneren Kreisausschnitt heraussägen.
Die Schnittkante mit 120er Schleifpapier glätten.
ZWISCHENBODEN EINBAUEN
Markiere die Schraubenlöcher auf halber Höhe der Kiste
«2» auf beiden Kistenseiten. Die markierten Kistenbretter
jeweils mittig mit dem 4 mm Bohrer vorbohren und senken.
Verschraube den Zwischenboden an der rechten Kistensei-
te mit 4 Universalschrauben 4x40 mm und an der linken
Kistenseite mit 2 Universalschrauben 4x40 mm.
Die Auffangschale «11» in den Kreisausschnitt einsetzen.
Die Matschküche kann nun mit Küchenutensilien bestückt
und in Betrieb genommen werden.