Bohrskizzen zu den Einzelteilen
OBERE ARBEITSPLATTE
Die 18 mm dicke Siebdruckplatte «4b»
für das Bohren der 5 mm Schraubenlöcher vorbereiten. Klebe dazu an
den Stellen der geplanten Bohrungen Kreppband auf und zeichne die
Bohrungen an.
UNTERE ARBEITSPLATTE
Auch hier die Positionen der Schrauben-
löcher mithilfe des Kreppbandes auf der 18 mm dicken Siebdruckplat-
te «4a» anzeichnen. Es werden 4 mm und 5 mm Bohrungen benötigt.
Am besten notierst du hierzu den Lochdurchmesser an der entspre-
chenden Markierung auf dem Kreppband.
TIPP: BOHREN MIT SENKUNG
Für das Bohren empfiehlt sich ein «Vorbohrer». Dieser Bohrer hat zu-
sätzlich einen Senker. Damit entsteht am oberen Ende des Bohrlochs
ein Konus, der Platz für den Schraubenkopf bietet. Der Schraubenkopf
steht dadurch nicht über, und Du vermeidest Risse im Holz!
STÜTZBRETT
Das Stützbrett «4c» aus einer 18 mm Siebdruck-
platte für das Bohren vorbereiten. Hier werden 5 mm Bohrungen
benötigt.
EINLEGEBODEN
Der Einlegeboden «5» wird zweimal benötigt.
Für die beiden Zwischenböden «5» wird eine 6,5 mm Siebdruckplat-
te auf das Kisteninnenmass zugeschnitten. Da in der Kiste an den
Innenecken Dreikantleisten angebracht sind, müssen am Zwischen-
boden die Ecken entfernt werden. Klebe dazu an den Ecken Krepp-
band auf und mache längs und quer jeweils Markierungen
40 mm vom Plattenrand entfernt. Zeichne die Schnittlinien an.
Mit der Stichsäge werden die Ecken abgesägt und die Schnittkanten
mit dem 120er Schleifpapier geglättet.
Pflanztisch Emmanuel selber bauen
Bohrskizze: ZWISCHENBODEN
Die Zwischenböden «6a» zum
Einbau in die Palette werden dreimal benötigt. Ein identisches vier-
tes Brett wird als Blende benötigt und kann gleichzeitig angefertigt
werden.
Bohrskizze: SEITENTEIL RECHTS
Die Seitenteile «7» werden
aus Leimholzplatten angefertigt. Für das Anzeichnen der Bohrungen
wird hier ebenfalls Kreppband auf die Platten aufgeklebt und dann
mit einem 5 mm Bohrer durch die Platte gebohrt.
Bohrskizze: LEISTEN 8a & 8b
Die Leiste «8a» wird einmal
und die Leiste «8b» zweimal benötigt. Nach dem Zuschnitt
werden die Positionen der Bohrlöcher mit Kreppband beklebt
und die Bohrungen angezeichnet. Die 4 mm Schrauben-
löcher mit dem Vorbohrer bohren und senken. Die
Leistenkanten mit 120er Schleifpapier brechen.
Bohrskizze: ABLAGE-BRETTER
Die drei Ablagebretter «6b»
werden an den Brettenden je zweimal mit dem 4 mm Vorbohrer gebohrt
und gesenkt.
Bohrskizze: SEITENTEIL LINKS
Die zweite Platte «7» ist
spiegelbildlich identisch.
Bohrskizze: LEISTEN 8c, 8d & 8e
Bei der Leiste «8c»
werden vier Bohrungen mit Ø 4 mm benötigt. Die Bohrlöcher
nach dem Bohren senken. Alle Leistenkanten mit 120er
Schleifpapier brechen. Die Leisten «8d «und «8e» werden
nicht gebohrt.