8. PROGRAMMIERUNG DER NÄCHSTEN FERNBEDIENUNG
1. Auf dem MASTER drücken Sie gleichzeitig die Taste
gewählten Kanals blinkt
des Stellantriebs eine Folge von Mikrobewegungen UNTEN/OBEN ausführt und die
Eingabe in den PROGRAMMIERMODUS bestätigt.
Abb. 8.1a
2. Auf der zweiten Fernbedienung, die Sie
programmieren möchten, drücken Sie die
und
-Taste
Tasten gedrückt, bis der Mitnehmer eine
Sequenz von Mikrobewegungen UNTEN/
OBEN ausführt
Fernbedienung wurde in den Antrieb
geladen.
Innerhalb von 20 Sek. können Sie fortfahren, eine andere Fernbedienung zu laden. Wenn jedoch zu
diesem Zeitpunkt kein Programmiervorgang stattfindet, kehrt der Stellantrieb automatisch zum
BETRIEBSSMODUS zurück. Die Rückkehr zu dem BETRIEBSMODUS können Sie manuell durch den
MASTER beschleunigen. Drücken Sie in diesem Fall die Taste
Sekunden gedrückt. In beiden Fällen wird die Rückkehr zum BETRIEBSMODUS durch eine Folge von
Mikrobewegungen des Mitnehmers UNTEN/OBEN bestätigt.
9. DIE ÄNDERUNG DER ARBEITSRICHTUNG DES ANTRIEBS
a
ACHTUNG! Die Richtungsänderung des Stellantriebes für MOBILUS-Stellantriebe mit
elektronischen Endschaltern kann nur vor dem Einstellen der oberen und unteren Endpunkten
erfolgen. Bei MOBILUS Stellantrieben mit mechanischen Endschaltern kann jederzeit der
Richtungswechsel erfolgen.
5
- Abb. 8.1b
MASTER
MASTER
Abb. 8.1b
a
. Halten Sie die
- Abb. 8.2c
. Eine weitere
- Abb. 8.2d
b
. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Mitnehmer
MASTER
MASTER
Abb. 8.2c
und
. Die LED des
- Abb. 8.1a
PILOT 02
b
Abb. 8.2d
4 s.
und
und halten Sie mehr als 5
c
PILOT 02
c