-
IHR SLENDERTONE
GERÄT
Ein-/Ausschalter
(Pausentaste)
Informationstaste
Programmtaste
-
IHR SLENDERTONE
ANZEIGE
1
Ladezustand der Batterien.
2
Höchste bisher erreichte Intensität.
3
Problem mit dem Sitz der Elektroden
(siehe Seite 9).
4
Anzahl abgeschlossener Anwendungen.
5
Stummschaltung/Musik aktiviert.
6
Verbleibende Trainingszeit in Minuten /
Fehlermeldungen.
7
Programm angehalten.
8
Linker Intensitätsregler.
9
Rechter Intensitätsregler.
2
Anzeigebildschirm (siehe unten)
Rechter Intensitätsregler
Linker Intensitätsregler
10
Muskelkontraktion / Muskelentspannung.
11
Fortschritte des Benutzers.
12
Gerät wurde vor Ende der Trainingseinheit
abgeschaltet.
13
Programmnummer.
14
Tastensperre aktiviert.
15
Anzahl (verbleibender) Sätze und
abgeschlossener Bauch-Crunches
(rechts) in Programm 9.
16
Anzahl (verbleibender) Sätze und
abgeschlossener Bauch-Crunches
(rechts) in Programm 10. Die Rechts-/
Linkspfeile zeigen an, welche Seite
stimuliert wird.
DETAILLIERTE BEDIENUNGSANLEITUNG
Abb. a
Sollten Sie den
SLENDERTONE ABS
gesamte Anleitung gründlich durchlesen, bevor Sie mit dem Training beginnen. Diese Anleitung
gibt Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wie Sie den
1 Entfernen Sie die Schutzhülle von der gemusterten Seite der größeren Elektrode (Abb. a).
Platzieren Sie die Elektrode auf dem Metallstift zwischen den beiden parallelen Linien auf
der Gurtinnenseite (Abb. b).
2 Entfernen Sie die Schutzhülle von der gemusterten Seite der beiden kleineren Elektroden.
Abb. b
Platzieren Sie jeweils einer der Elektroden an der rechten bzw. linken Seite der großen
Elektrode. Anhand der Positionierungslinien auf dem Gurt können Sie den Gurt Ihrer
Figur optimal anpassen (Abb. c).
3 Prüfen Sie, ob die Elektroden die Metallstifte vollständig abdecken und drücken Sie die
Elektrodenränder fest an den Gurt. Bewahren Sie die Schutzhüllen für den späteren
Gebrauch auf.
Abb. c
Einlegen der Batterie
4 Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf den eingeprägten Pfeil
Deckel des Batteriefachs abziehen. Legen Sie die erste Batterie mit der flachen Seite
(d.h. der negativen Seite) zuerst in das rechte Fach ein (Abb. d), wobei das Gerät in Ihre
Richtung zeigen muss, und drücken Sie die positive Seite vorsichtig in die Halterung.
Legen Sie die zweite Batterie in gleicher Weise wie die erste in das linke Fach ein (Abb.
e). Legen Sie abschließend die dritte Batterie in die mittlere Halterung mit der flachen
Abb. d
Seite (negative Seite) nach vorne ein (Abb. f). Zum Entfernen der Batterien heben Sie
zuerst das negative Ende der mittleren Batterie an und nehmen diese vorsichtig aus dem
Batteriefach heraus. Entfernen Sie anschließend die linke und rechte Batterie.
!
Das Batteriefach muss bei laufendem Gerät geschlossen sein.
5 Schieben Sie das Gerät in die Halterung, bis es einrastet.
6 Entfernen Sie die Schutzhüllen von der schwarzen Seite der Elektrode. Bewahren Sie auch
Abb. e
diese Schutzhüllen auf, da Sie sie nach Beendigung der Trainingssitzung wieder benötigen.
7 Legen Sie nun den Gurt an. Positionieren Sie ihn so, dass die große Elektrode über
Ihrem Bauchnabel und die beiden kleinen Elektroden rechts bzw. links zwischen den
Hüftknochen und den Rippen an Ihrer Taille aufliegen.
8 Halten Sie dann den Ein-/Ausschalter gedrückt, um Ihr Gerät einzuschalten (Abb. g).
Das Gerät beginnt zunächst immer mit Programm 1. Nach einer bestimmten Anzahl
Trainingssitzungen in einem Programm schaltet das Gerät automatisch zum nächst
Abb. f
höheren Programm (siehe Seite 4).
9 Erhöhen Sie die Intensität auf eine Stufe, die Ihnen angenehm erscheint (Abb. f). Das Gerät
regelt die Intensität auf einer der beiden Seiten automatisch, wenn der Unterschied
zwischen den Intensitätsstufen der beiden Seiten mehr als 10 Einheiten beträgt.
10Um die Sitzung vor Beendigung des Programms zu unterbrechen, drücken Sie kurz
den Ein-/Ausschalter. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie nochmals kurz auf
Abb. g
den Ein-/Ausschalter.
11Am Ende der Sitzung stoppt das Gerät automatisch. Drücken und halten Sie den Ein-
/Ausschalter für zwei Sekunden, um das Gerät auszuschalten. Das Gerät schaltet
automatisch zwei Minuten nach Ende der Sitzung ab, falls Sie einmal vergessen sollten,
es abzuschalten. Setzen Sie auf der schwarzen Seite der Elektroden die Abdeckungen
wieder auf, bevor Sie das Gerät bis zum nächsten Gebrauch verstauen.
Abb. h
12Für Personen mit geringem Taillenumfang kann der Gurt zusätzlich verkürzt werden.
Hierzu wird der blaue/schwarze Haken zusammen mit dem Schlaufenende zurück-
gefaltet und anschließend an dem farbigen Endstück befestigt. Für Personen mit
größerem Taillenumfang ist eine Gurtverlängerung erhältlich.
Wichtig:
Zwischen zwei Trainingssitzungen muss ein Zeitraum von mindestens sechs Stunden liegen.
5 Bauchtrainer zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die
5 richtig verwenden.
SLENDERTONE ABS
drücken und den
3