Herunterladen Diese Seite drucken

Kensington Presenter Expert M01403-PGS Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

ATTENTION !
Un kit d'étiquettes d'indications et d'avertissement en plusieurs langues est fourni avec
ce produit. Sélectionnez l'étiquette d'indications et d'avertissement propre à votre pays et
collez-la sur la pointeur laser. Cette opération est indisdpensable pour assurer votre
sécurite et celle de votre entourage.
ATTENTION !
Vous ne devez pas tenter de réparer cet appareil. L'utilisation de commandes, de réglages
ou l'exécution de procédures autres que celles mentionnées ici risquent de provoquer une
exposition dangereuse aux radiations.
DÉCLARATION DE LA COMMISSION FÉDÉRALE DES COMMUNICATIONS (FCC) SUR L'INTERFÉRENCE DES
FRÉQUENCES RADIO
emarque : Cet équipement a été testé et déclaré conforme aux limitations s'appliquant aux périphériques
numériques de classe B, conformément à l'article 15 de la réglementation de la FCC. Ces restrictions ont pour
but d'offrir une protection raisonnable contre toute interférence nuisible dans une installation résidentielle. Cet
appareil peut produire, utiliser et émettre des fréquences radio. S'il n'est pas installé ni utilisé conformément aux
instructions, il risque d'engendrer des interférences nuisibles aux communications radio. Tout risque d'interférences
ne peut toutefois pas être entièrement exclu. Si cet appareil provoque des interférences radio ou produit des
parasites sur votre télévision, ce qui peut être déterminé en mettant l'appareil tour à tour hors tension puis sous
tension, nous vous recommandons d'effectuer l'une des opérations suivantes:
Réorienter ou déplacer l'antenne de réception
Eloigner l'équipement du récepteur
Connecter l'appareil sur une prise appartenant à un circuit différent de celui auquel est branché le
récepteur
Consulter le revendeur ou un technicien radio/TV expérimenté
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ DE LA COMMISSION FÉDÉRALE DES COMMUNICATIONS (FCC)
Ce produit est conforme à la section 15 de la réglementation FCC. Son utilisation est soumise aux deux conditions
suivantes : (1) il ne doit pas provoquer d'interférences gênantes et (2) il doit tolérer les interférences reçues,
notamment celles susceptibles d'en perturber le fonctionnement. Comme défini dans la Section 2.909 du règlement
FCC, la partie responsable pour cet appareil est Kensington Computer Products Group, 1500 Fashion Island Blvd,
3rd Floor, San Mateo, CA 94404, USA, Etats-Unis.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ D'INDUSTRIE CANADA
Cet appareil a été testé et déclaré conforme aux restrictions établies dans l'article RSS-210. Son utilisation est
soumise aux deux conditions suivantes: (1) Cet appareil ne doit pas provoquer d'interférences nuisibles et (2) Cet
appareil doit absorber les interférences perçues, y compris celles susceptibles d'entraîner un dysfonctionnement.
Cet appareil numérique de classe [B] est conforme à la norme canadienne ICES-003, CAN ICES-3(B)/NMB-3(B).
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE
Kensington déclare que ce modèle de produit sans fil est conforme aux impératifs et autres dispositions pertinentes
de la directive RED (2 014/53/EU) et des autres directives applicables de la Communauté européenne.
Vous pouvez obtenir une copie de la Déclaration de conformité sur le site www.support.kensington.com
INFORMATIONS APPLICABLES UNIQUEMENT DANS LES PAYS MEMBRES DE L'UNION EUROPEENNE
L'utilisation de ce symbole indique que ce produit ne peut pas être traité comme un déchet ménager
ordinaire. En vous débarrassant de ce produit dans le respect de la réglementation en vigueur, vous
contribuez à éviter les effets négatifs potentiels sur l'environnement et sur la santé humaine. Pour plus de
détails sur le recyclage de ce produit, veuillez consulter le service municipal compétent, le service de
ramassage des ordures ou le revendeur du produit.
WARNUNG! WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Der Presenter Expert™-Presenter mit grünem Laser verfügt über einen integrierten
Laserpointer. Daher ist es wie bei allen Laserpointern wichtig, dass die folgenden Warn-
und Sicherheitshinweise eingehalten werden, um Verletzungen zu vermeiden:
Richten Sie den Laserpointer niemals direkt auf die Augen von Personen und blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
Wenn Sie den Laserpointer auf die Augen von Personen richten oder direkt in den Laserstrahl blicken, kann es zu
Deutsch
10
vorübergehenden Sehstörungen, wie beispielsweise kurzzeitige Erblindung durch Lichtblitze, Orientierungslosigkeit oder
Verblendung, kommen. Dies kann besonders dann gefährlich sein, wenn die dem Lichtstrahl ausgesetzte Person eine
Tätigkeit ausführt, bei der die Sicht eine entscheidende Rolle spielt (z. B. das Führen von Fahrzeugen). Darüber hinaus
können die Augen gefährdet sein oder geschädigt werden, wenn die betreffende Person dem Laserstrahl anhaltend
und/oder wiederholt ausgesetzt ist.
Richten Sie den Laserpointer niemals auf Personen oder Tiere. Laserpointer werden ausschließlich zum Illustrieren
von Gegenständen entwickelt. In manchen Bundesstaaten und Provinzen ist es gesetzlich verboten, Laserpointer auf
Vollzugsbeamte oder andere Personen zu richten. Der Käufer/Benutzer ist dafür verantwortlich, dass die Verwendung
des Laserpointers den gesetzlichen Bestimmungen vor Ort entspricht.
Richten Sie den Laserpointer nicht auf spiegelnde Oberflächen. Reflektierende Strahlen können im Auge die gleiche
Auswirkung wie ein direkter Strahl haben.
Laserpointer sind kein Spielzeug. Sorgen Sie dafür, dass Minderjährige den Laserpointer nicht unbeaufsichtigt
verwenden können. In manchen Bundesstaaten und Provinzen ist es gesetzlich verboten, dass Minderjährige
Laserpointer erwerben und/oder verwenden. Der Käufer/Benutzer ist dafür verantwortlich, dass der Erwerb bzw. die
Verwendung des Laserpointers den gesetzlichen Bestimmungen vor Ort entspricht.
Info zu Ihrem Wireless Presenter mit Laser Pointer
Der Empfänger hat eine einzelne Indikatoranzeige mit 2 Farben, grün und rot. Jedesmal, wenn Sie auf die Taste des
Zeigegeräts drücken, blinkt die Empfänger-LED kurz grün auf und zeigt somit an, dass der Akkuladezustand ausreichend
ist. Die LED blinkt bei jedem Drücken der Taste rot auf, wenn der Akkuladezustand niedrig ist.
Der Wireless Presenter mit Laser Pointer sollte mit den mitgelieferten Akkus bis zu ein Jahr lang funktionsfähig sein. Dies
gilt für den durchschnittlichen Gebrauch. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung durch Einsetzen des Empfängers in
der Fernbedienung ausgeschaltet wird, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Technischer Support
Alle registrierten Benutzer von Kensington-Produkten erhalten technische Unterstützung.
Mit Ausnahme von Gesprächsgebühren bzw. eventuellen Ferngesprächsgebühren entstehen keine Kosten für die technische
Unterstützung.
Die Kontaktinformationen zur technischen Unterstützung sind der Rückseite dieser Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Hinweise zur technischen Unterstützung
Hinweise zur technischen Unterstützung
Viele Probleme lassen sich bereits mithilfe der „Häufig gestellten Fragen" (Frequently Asked Questions, (FAQ)) im
Unterstützungsbereich auf der Kensington-Website lösen: www.support.kensington.com.
Benutzen Sie für Anrufe ein Telefon, von dem aus Sie Zugriff auf das Gerät haben.
Bereiten Sie folgende Informationen vor:
- Name, Anschrift, Telefonnummer
- Bezeichnung des Kensington-Produkts
- Symptome des Problems und Ursachen
FCC-ERKLÄRUNG ZUR FREISETZUNG VON STRAHLUNG
Dieses Gerät hält die von der FCC festgelegten Grenzwerte ein, die zur Strahlung in unbeaufsichtigten Umgebungen
festgelegt wurden. Endbenutzer müssen die spezifischen Bedienungshinweise befolgen, um die Einhaltung der
Radiofrequenzstrahlung zu gewährleisten. Dieser Transmitter darf nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Antennen oder
Transmittern aufgestellt oder zusammen mit solchen Geräten verwendet werden.
SICHERHEITSERKLÄRUNG FÜR LASER KLASSE 2
Dieses Lasergerät entspricht dem internationalen Standard IEC/EN 60825-1:2014 als Laserprodukt
der Klasse 2 sowie 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme der Abweichungen gemäß "Laser
Notice" Nr. 50 vom 24. Juni 2007:
1. Emission eines parallelen Strahls sichtbaren Lichts;
2. Leistung nicht höher als 1 Milliwatt CW, Wellenlänge 532±10 Nanometer;
3. Betriebstemperatur zwischen 0 °C (32 °F) und 40 °C (104 °F).
• Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
• Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs.
532+/- 10nm
Liegt die Umgebungstemperatur außerhalb des zulässigen Bereichs, schalten Sie das
IEC/EN 60825-1:2014
Gerät aus und warten Sie, bis die Betriebstemperatur sich im zulässigen Bereich
stabilisiert hat, bevor Sie das Gerät verwenden.
WARNUNG!
Im Lieferumfang des Produkts sind Warnaufkleber in verschiedenen Sprachen enthalten.
Zur Gewährleistung der Sicherheit des Nutzers und der Personen in Nutzungsnähe muss
unbedingt der Aufkleber in der richtigen Sprache auf dem Laserpointer angebracht werden.
WARNUNG!
Dieses Gerät enthält keine wartungsbedürftigen Teile. Die Verwendung anderer als der
11

Werbung

loading