Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hama DIR3020BT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR3020BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

00054873
(DIR3020BT)
Digital Radio
Digital-Radio
Operating Instructions / Bedienungsanleitung / Mode d'emploi / Instrucciones de uso /
Руководство по эксплуатации / Istruzioni per l'uso / Gebruiksaanwijzing / Οδηγίες χρήσης / Instrukcja obsługi /
Használati útmutató / Návod k použití / Návod na použitie / Manual de instruções / Kullanma kılavuzu /
Manual de utilizare / Bruksanvisning / Käyttöohje / Работна инструкция / Betjeningsvejledning / Manuelt stasjonssøk
V3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hama DIR3020BT

  • Seite 1 00054873 (DIR3020BT) Digital Radio Digital-Radio Operating Instructions / Bedienungsanleitung / Mode d‘emploi / Instrucciones de uso / Руководство по эксплуатации / Istruzioni per l‘uso / Gebruiksaanwijzing / Οδηγίες χρήσης / Instrukcja obsługi / Használati útmutató / Návod k použití / Návod na použitie / Manual de instruções / Kullanma kılavuzu /...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHAltSVERZEIcHNIS 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis ............2 2.
  • Seite 3 INHAltSVERZEIcHNIS 11.4 Länder..............18 11.5 Populär .
  • Seite 4 INHAltSVERZEIcHNIS 17. Bildschirmeinstellungen ..........35 17.1 Displaybeleuchtung .
  • Seite 5: Einleitung

    EINlEItUNg 2. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SIcHERHEItSHINWEISE 3. Sicherheitshinweise • Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen. • Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen Räumen. • Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände! •...
  • Seite 7: Informationen Und Hinweise Vor Der Inbetriebnahme

    Hinweis UNDOK-App Eine ausführliche Beschreibung der UNDOK-App und des vollen Funktionsumfangs finden Sie in unserem UNDOK-Guide unter: www.hama.com - > 00054873 - > Downloads Hinweis – Empfang optimieren • Um die optimale Empfangsleistung zu ermöglichen, beachten Sie bitte, dass die Antenne vollständig ausgefahren werden sollte und eine vertikale Ausrichtung hat.
  • Seite 8: Aufbau Des Radios Und Des Zubehörs

    AUFBAU DES RADIOS UND DES ZUBEHöRS 5. Aufbau des Radios und des Zubehörs 5.1 Rückseitenansicht Bezeichnung Funktion Netzanschluss Anschluss des beiliegenden Netzadapters zur Stromversorgung Analoge Verbindung mit einem kabelgebundenen Kopfhörer mit Köpfhöreranschluss (3.5mm) 3.5mm Klinkenanschluss Update-Port USB-B Anschluss zur Aktualisierung der Firmware Antenne Antenne zum Empfang von DAB/UKW Signalen...
  • Seite 9: Frontansicht

    AUFBAU DES RADIOS UND DES ZUBEHöRS 5.2 Frontansicht taste Bezeichnung 1/2/3/4 Taste 1-4 Powertaste Favoritenliste Einstellungen Stummschaltung Information Zurück Modus Navigation/OK/Lautstärke...
  • Seite 10: Bedienkonzept

    BEDIENKONZEPt 6. Bedienkonzept 6.1 Allgemeine Bedienung Symbol Bezeichnung Funktion Hand - Symbol Einmaliges Drücken Hand - Symbol Mehrmaliges Drücken Hand - Symbol Wiederholtes Drücken Hand - Symbol Halten für 3 Sekunden taste Bezeichnung Funktion • Navigation vorwärts im aktuellen Menü Drehknopf •...
  • Seite 11: Favoritenverwaltung

    BEDIENKONZEPt 6.3 Favoritenverwaltung taste Bezeichnung Funktion • Kurzer tastendruck: Favoritenspeicherplatz 1 für aktuellen Wiedergabemodus aufrufen [PRESEt 1] - Taste • langer tastendruck: Aktuellen Sender auf Favoritenspeicherplatz 1 abspeichern • Kurzer tastendruck: Favoritenspeicherplatz 2 für aktuellen Wiedergabemodus aufrufen [PRESEt 2] - Taste •...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    • Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240 V geeignet und daher in nahezu allen Stromnetzen auf Wechselstrom-Basis einsetzbar. Beachten Sie, dass hierzu ein länderspezifischer Adapter notwendig sein kann. • Eine entsprechende Auswahl an Produkten finden Sie unter www.hama.com. Nachdem das Produkt mit der Steckdose verbunden ist, findet die Initialisierung statt. Das Radio wird gestartet.
  • Seite 13: Netzwerkverbindung / Internetverbindung Vorbereiten

    INBEtRIEBNAHME 7.2 Netzwerkverbindung / Internetverbindung vorbereiten Sie haben die Möglichkeit, dieses Radio in ein lokales Netzwerk zu integrieren. Um Internetradio zu empfangen oder auf nicht lokal gespeicherte Medieninhalte (Streaming – z.B. Spotify Connect) zuzugreifen, wird in dem Netzwerk zusätzlich eine Internetverbindung benötigt. 7.3 WlAN/Wi-Fi-Verbindung (drahtloses Netzwerk) •...
  • Seite 14: Navigation Und Steuerung

    NAVIgAtION UND StEUERUNg 8. Navigation und Steuerung Nachdem das Radio erstmalig initialisiert wurde, schalten Sie dieses ggf. über die -Taste (Powertaste) ein, um mit der Einrichtung des Produkts zu beginnen. In der Folge werden die entsprechenden Schritte kurz erläutert, weitere Informationen erhalten Sie in den entsprechenden Detailkapiteln. 8.1 Bedienmöglichkeiten Die allgemeine Bedienung des Radios entnehmen Sie bitte dem Bedienkonzept.
  • Seite 15: Netzwerkverbindung Halten

    4 - Bayern 1 5 - ... 6 - ... 7 - ... 12:35 UHR 12:35 UHR DAB-RADIO DAB-RADIO Antenne Bayern Antenne Bayern Interpret: Hama Interpret: Hama NAVIgAtE Song: Hama Song: Hama ODER DAB-RADIO 12:35 UHR FAVORITEN AUFRUFEN Antenne Bayern...
  • Seite 16: Menüaufbau

    MENÜAUFBAU 9. Menüaufbau Dieses Gerät verfügt über eine Vielzahl von Empfangsmethoden und Zusatzfunktionen. Diese werden im Hauptmenü des Radios zusammengefasst und in mehrere Rubriken unterteilt. Die folgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die gewünschte Funktion schnell in der Menüstruktur zu finden. Die genauen Erläuterungen werden Ihnen in den folgenden Kapiteln näher erläutert und die entsprechende Bedienung graphisch verdeutlicht.
  • Seite 17: Dab-Radio

    DAB-RADIO 10. DAB-Radio Dieses Radio empfängt alle gängigen Digitalradio-Frequenzen im Bereich von 174 MHz bis 240 MHz (Band III, Kanäle 5A bis 13F). Der automatische DAB Sendersuchlauf startet beim ersten Start im DAB- Modus automatisch. Sobald dieser abgeschlossen wurde, wird die aktuelle Senderliste dargestellt. Durch Aufruf des entsprechenden DAB-Einstellungsmenüs, können Sie auf folgende –...
  • Seite 18: Internetradio & Podcasts

    INtERNEtRADIO & PODcAStS 11. Internetradio & Podcasts Dieses Radio verfügt über die Möglichkeit, Radiosender und Podcasts aus der ganzen Welt über Internetradio wiederzugeben. Beim ersten Aufruf dieses Modus, zeigt das Radio die möglichen Such- und Eingrenzungsfilter an. Diese lassen sich später über das entsprechende Menü des Modus aufrufen. Durch Aufruf des Internetradio-Einstellungsmenüs können Sie auf folgende Einstellungsmöglichkeiten und –...
  • Seite 19: Populär

    INtERNEtRADIO & PODcAStS 11.5 Populär Wird der Suchfilter „Populär“ gewählt, erhalten Sie auf Basis der Nutzerzahlen vom Plattformanbieter eine Auswahl von populären Sendern. 11.6 Entdecken Diese Funktion gibt Ihnen weitere Filtermöglichkeiten, um die Auswahl passender Suchergebnisse zu verfeinern. Herkunft Sie können die Suche auf die ganze Welt, Kontinente oder einzelne Länder eingrenzen. genre Die Suche kann auf alle Genres oder eine spezifische Auswahl eingegrenzt werden.
  • Seite 20: Aufruf Der Verwaltungsoberfläche

    INtERNEtRADIO & PODcAStS 11.8 Aufruf der Verwaltungsoberfläche Um auf die Verwaltungsoberfläche zuzugreifen, müssen Sie zuerst die IP-Adresse des Radios im lokalen Netzwerk ermitteln. Öffnen Sie hierzu die Anzeige der Netzwerkeinstellungen, EINSTELLUNGEN ANZEIGEN welche Sie unter Systemeinstellungen - Netzwerk & Audio IP-Adresse - Interneteinstellungen - Einstellungen anzeigen finden.
  • Seite 21: Eigene Sender Hinzufügen

    INtERNEtRADIO & PODcAStS 11.9 Eigene Sender hinzufügen Um einen Favoriten hinzuzufügen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf Ändern. Die Speicherplätze der Web-Verwaltung entsprechen denen des Radios. Änderungen am Radio oder im Webinterface werden entsprechend übernommen. Um einen Sender zu bearbeiten oder neu hinzuzufügen, füllen Sie die Felder „Name“ und „URL“ aus und speichern Sie die Änderung.
  • Seite 22: Sender Löschen

    INtERNEtRADIO & PODcAStS Der hinzugefügte Sender wird nun in der Favoritenliste des Radios und auf der Übersichtsseite des Web- Portals angezeigt. Um den Sender von der Übersichtsseite aufzurufen, drücken Sie auf „Play“. 11.10 Sender löschen Um einen gespeicherten Sender zu löschen, drücken Sie auf den Button „Ändern“ und anschließend „Entfernen“.
  • Seite 23: Ukw-Radio

    UKW-RADIO 12. UKW-Radio Dieses Radio verfügt über einen Software-basierten UKW-Empfänger, welcher analoges Radio empfangen und wiedergeben kann. Es wird der Frequenzbereich von 87.5 MHz bis 108 MHz abgedeckt. 12.1 Automatische Sendersuche – – ODER – – Das Radio sucht automatisch nach empfangbaren Sendern, welche in ausreichender Qualität wiedergegeben werden können.
  • Seite 24: Bluetooth ® Wiedergabe (Rx)

    BlUEtOOtH® WIEDERgABE (RX) 13. Bluetooth Wiedergabe (RX) ® Dieses Radio verfügt über einen Bluetooth -Empfänger, welcher Ihnen die Übertragung von ® Audioinhalten auf das Radio ermöglicht. Das Sendegerät, beispielsweise ein Smartphone, wird hierzu mit dem Radio verbunden und die Audioinhalte direkt auf das Radio übertragen. Aktivieren Sie dazu den Modus Bluetooth -Wiedergabe.
  • Seite 25: Routinen

    ROUtINEN 14. Routinen Dieses Radio verfügt über Komfortfunktionen, welche neben der traditionellen Radiowiedergabe zur Verfügung stehen. 14.1 Schlummer Bei der Schlummerfunktion stehen Ihnen vordefinierte Zeitintervalle zur Verfügung, aus denen HAUPtMENÜ Sie auswählen können. Auf Basis der Auswahl legen Sie eine Zeitspanne fest, nach der das Radio automatisch abgeschaltet wird.
  • Seite 26: Timer

    ROUtINEN Hinweis • Wird ein Radiosender gewählt, der zum Zeitpunkt des Weckvorgangs nicht verfügbar ist, wird automatisch der Signalton wiedergegeben. • Beachten Sie, dass eine Synchronisation der Uhrzeit über Internet oder Radio empfohlen wird, damit im Falle eines Stromausfalls die Uhrzeit neu synchronisiert wird. 14.3 timer Der Timer lässt sich auf einen Wert von 1-99 Minuten konfigurieren.
  • Seite 27: Systemeinstellungen - Übersicht

    SYStEMEINStEllUNgEN - ÜBERSIcHt 15. Systemeinstellungen - Übersicht Die Systemeinstellungen unterteilen sich in vier Hauptkategorien, unter denen sich die weiteren Einstellungen befinden. NEtZWERK & AUDIO Untermenüs Netzwerkassistent SYStEM- WPS Einrichtung EINStEllUNgEN Einstellungen anzeigen Manuelle Einstellungen Interneteinstellungen NetRemote PIN-Setup Netzwerkprofil Interneteinstellungen löschen ENtER Internetverbindung halten Bluetooth...
  • Seite 28: Netzwerk & Audio

    • Zahlreiche Einstellungen lassen sich komfortabel per App vornehmen! Mit der kostenlosen UNDOK- App richten Sie die Netzwerkverbindung über Ihr Smartphone oder Tablet ein. • Mehr Informationen im kostenlosen UNDOK-Guide von Hama. NAVIgAtE 16.1.1 Netzwerkassistent • Der Netzwerkassistent begleitet Sie bei der Einrichtung der Netzwerk- und Internetverbindung des Radios.
  • Seite 29: Pre-Shared-Key (Psk)

    NEtZWERK & AUDIO 16.1.3 Pre-Shared-Key (PSK) Sollten Sie die Auswahl „WPS überspringen“ ausgewählt haben, gelangen Sie zur Eingabemaske für den Pre-Shared-Key (PSK), also dem Passwort für das entsprechende WLAN. Navigieren Sie zwischen den Buchstaben (klein/groß), Zahlen und Sonderzeichen, um Ihr Passwort in die Eingabemaske einzutragen. PRE-SHARED-KEY (PSK) 0 1 2 4 5 6...
  • Seite 30: Wps Einrichtung

    NEtZWERK & AUDIO 16.1.5 WPS Einrichtung • Wird dieser Menüpunkt ausgewählt oder möchten Sie über den Netzwerkassistenten eine Verbindung per Tastendruck herstellen, zeigt das Display des Radios nach Auswahl dieser Funktion „WPS-taste auf gegenstelle drücken“ an. • Abhängig vom verwendeten Zugangspunkt ist häufig eine physische Taste (WPS) vorhanden oder der Verbindungsvorgang lässt sich über die Konfigurationsoberfläche starten.
  • Seite 31: Netremote Pin-Setup

    NEtZWERK & AUDIO Drahtlosverbindung - DHcP inaktiv IP-ADRESSE Wählen Sie die Option „Drahtlosverbindung“ und IP-Adresse2 - Bayern 3 anschließend „DHcP inaktiv“. Geben Sie nun die notwendigen 192.168.2.100 Netzwerkinformationen wie IP-Adresse, Subnet-Maske, Subnet-Maske2 - Gatewayadresse, Primärer DNS und Sekundärer DNS in die 255.255.255.0 Eingabefelder ein.
  • Seite 32: Interneteinstellungen Löschen

    NEtZWERK & AUDIO Netzwerkprofil Das Radio speichert automatisch alle bereits erfolgreichen Netzwerkverbindungen (Profile) ab. Dadurch kann sich das Radio bei erneuten Verbindungsversuchen, z.B. nach Trennung von der Stromversorgung, in eine dieser Netzwerkverbindungen einwählen, ohne dass Sie erneut die Zugangsdaten eingeben müssen. Um einzelne Netzwerkprofile zu entfernen wählen, Sie das entsprechende Netzwerkprofil aus und bestätigen die Auswahl und anschließende Abfrage mit „JA“.
  • Seite 33: Bluetooth ® Empfänger (Bt Rx)

    NEtZWERK & AUDIO 16.2 Bluetooth Empfänger (Bt RX) ® Dieses Radio verfügt über integrierte Bluetooth -Funktionalität welche das Streaming (z.B. vom ® Smartphone) auf das Radio ermöglicht. 16.2.1 Bluetooth Empfänger ® Via Bluetooth können Sie Ihre Endgeräte mit dem Radio verbinden und dieses als Wiedergabegerät ®...
  • Seite 34: Equalizer

    NEtZWERK & AUDIO 16.3 Equalizer Mithilfe des Equalizers können Sie das Klangbild des Radios durch Einstellung der Bassintensität und der Höhen Ihren eigenen Wünschen anpassen. Sie können dabei aus vorkonfigurierten Profilen – angepasst für verschiedene Genres – auswählen oder ein individuelles Profil erstellen. Meine EQ-Einstellungen Um eine eigene Einstellung des Klangbilds vorzunehmen, öffnen Sie diesen Menüpunkt und wählen Sie im Anschluss, ob Sie Bass oder Höhen einstellen möchten.
  • Seite 35: Bildschirmeinstellungen

    BIlDScHIRMEINStEllUNgEN 17. Bildschirmeinstellungen 17.1 Displaybeleuchtung 17.1.1 Betriebsmodus Die Einstellung der Displaybeleuchtung bezieht sich auf den regulären Betrieb des Radios bei deaktivierten Dämmerungssensor/Auto-Dimmer. Sie können zwischen „Hoch“, was der maximalen SYStEM- Intensität entspricht, „Mittel“ einer Reduzierung der Beleuchtung auf ca. 60% und „gering“, was einer EINStEllUNgEN sehr niedrigen Intensität entspricht, wählen.
  • Seite 36: System

    SYStEM 18. System Die allgemeinen Einstellungen des Radios werden unter dem Punkt System zusammengefasst. 18.1 Einrichtungsassistent Für eine einfache und schnelle Erstinbetriebnahme (Einstellung von Zeit und Datum, Einrichtung der Internetverbindung, etc.) empfehlen wir Ihnen die Ausführung des Einrichtungsassistenten. SYStEM- Die im Einrichtungsassistenten beinhalteten Einstellungen können natürlich auch separat gemacht oder EINStEllUNgEN angepasst werden.
  • Seite 37: Zeitdarstellung

    SYStEM 18.2.3 Zeitdarstellung Sie können zwischen den Darstellungsformaten nach 24 oder 12 Stunden (am/pm) auswählen und dies jederzeit anpassen. 18.2.4 Zeitzone einstellen Sie können frei zwischen den verfügbaren Zeitzonen der koordinierten Weltzeit (UTC) wählen und Zeitzonen von -12 Stunden bis +14 Stunden nutzen. Für relevante Zeitzonen werden hinter der Zeitzonenanpassung Metropolen und Städte aufgelistet.
  • Seite 38: Über - Systeminformationen

    Datenschutzbestimmung, welche vom Anbieter der Webdienste bereitgestellt werden. 19.1 Info Eine Zusammenfassung über die Software und Hardware des Radios. Sie können diesen Informationen SYStEM- SYStEM- den aktuellen Softwarestand Ihres Gerätes entnehmen, sollten Sie auf Support von der Hama- EINStEllUNgEN EINStEllUNgEN Produktberatung angewiesen sein. 19.2 Datenschutzerklärung Die Datenschutzbestimmung wird vom Anbieter der webbasierten Anwendungen bereitgestellt.
  • Seite 39: Technische Daten

    Englisch, Deutsch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Unterstützte Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Sprachen Tschechisch, Slowakisch Verpackungsinhalt Hama DIR3020BT, Power Supply, Quick Start Manual Konnektivität WiFi 2.4GHz (b/g/n) / 5GHz (a/n) Bluetooth Receiver (RX): 4.2, class 1, A2DP, AVRCP ®...
  • Seite 40: Service & Support

    Bluetooth SIG, Inc. and ® any use of such marks by Hama GmbH & Co KG is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners. All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,...

Diese Anleitung auch für:

00054873

Inhaltsverzeichnis