Herunterladen Diese Seite drucken

OOGarden Loris 0411-0014 Gebrauchsanleitung Seite 39

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIE WÄNDE AUS HOLZBOHLEN
• Die 4 Wände Ihres Gartenhauses bestehen aus Bohlen, die übereinander gesteckt werden
müssen.
• Es kann vorkommen, dass sich einige Bohlen leicht verzogen haben, da Holz arbeitet.
• Bei verzogenen Bohlen verwenden sie ein Schraubzwinge, einen Gummihammer und
einen Schlagklotz. Dazu bringen Sie die Schraubzwinge so an, dass Nut- und Feder einander
ausgerichtet werden. Dann legen Sie den Schlagklotz auf die verzogene Bohle und schlagen
vorsichtig mit dem Holzhammer, so dass die verzogene Bohle in die darunterliegende
eingeführt wird. Vorsicht, schlagen Sie nicht zu heftig, da dies die Bohle beschädigen könnte.
• Sorgen Sie dafür, dass bei der Montage der Bohlen die Feder (männliche Seite) immer nach oben in
Richtung Dach zeigt.
• Nachdem die unteren Bohlen sowie die Rechtwinkligkeit des Unterbaus geprüft wurden, können die
übrigen Bohlen montiert werden.
• Danach besteht die Möglichkeit, die Holzbohlenstruktur mittels Befestigungswinkel am Boden zum
Schutz gegen starke Winde zu verankern.
• Setzen Sie die Montage der Bohlen gemäß dem Bauplan fort.
• Beachten Sie dabei die für die Ausrichtung Ihrer Türen und Fenster erforderliche Lage der Bohlen.
TÜREN UND FENSTER
• Stellen Sie sicher, dass die Bohlen waagerecht und rechtwinklig angebracht wurden, damit
ein fachgerechter Einbau der Fenster und Türen möglich ist.
• Die zur Aufnahme der Türe oder der Fenster vorgesehenen Bohlen sind bereits
vorgeschnitten.
• Befolgen Sie die Schritte des Montageplanes für den Einbau der Türen und Fenster..
• Die Rahmen von Fenster und Türen dürfen nicht mit den Bohlen verschraubt werden,
damit diese Bohlen sich frei ausdehnen und schrumpfen können.
IM_0411-0014_V00-260820
DE
39

Werbung

loading