Erste Schritte
Anschlüsse
Stecker
Typ
Kabel
Scart
Verbindung
(hinten)
VGA
Verbindung
(hinten)
Seiten-AV
PC, YPBPR,
Audio
Verbindung
Audio/Video
Seiteneingang
(seitlich)
Anschlusskabel
(mitgeliefert)
HDMI
Verbindung
(hinten)
SPDIFF
(Koaxial
ausgang)
Verbindung
(hinten)
Seiten-AV
Seiten-AV
Audio /
Video
Verbindung
Seiten-AV-Anschlusskabel
(mitgeliefert)
(seitlich)
KOPFHÖRER
Kopfhörer
anschluss
(seitlich)
YPbPr-Video
Verbindung
PC, YPBPR)
YPbPr -Anschlusskabel (nicht
(seitlich)
mitgeliefert)
USB-
Anschluss
(Seite)
CI-
Anschluss
(Seite)
LAN
Ethernet-
Verbindung
LAN / (Ethernet)-Kabel
(Rückseite)
Gerät
H I N W E I S : W e n n S i e
ein Gerät über YPbPr oder
den seitlichen AV-Eingang
anschließen, müssen Sie ein
Anschlusskabel benutzen, um
die Verbindung zu ermöglichen.
Siehe die Abbildungen auf der
linken Seite. | Um PC-Audio zu
aktivieren, müssen Sie die Rot-
Weiß-Eingänge des SIDE AV
CONNECTION-Kabels benutzen. |
Wenn ein externes Gerät über den
SCART-Anschluss angeschlossen
wird, schaltet das TV-Gerät
automatisch in den AV-Modus.|
Wenn Sie gerade DTV-Kanäle
PC-Audio-Kabel
(nicht mitgeliefert)
(Mpeg4 H.264) empfangen oder
im Medienbrowsermodus sind,
ist die Ausgabe über die Scart-
Buchse nicht verfügbar. | Bei
Verwendung des Wandmontage-
Satzes (optional), empfehlen wir
Ihnen, dass Sie vor der Montage
an der Wand, alle Ihre Kabel an
die Rückseite des Fernsehers
anschließen. | Sie dürfen nur
dann das CI-Modul einsetzen oder
herausnehmen, wenn das TV-
Gerät ABGESCHALTET ist. Für
die genaue Einstellung verweisen
wir auf das Handbuch zum Modul.
Jeder USB-Eingang Ihres TV-
Gerätes unterstützt Geräte bis
zu 500mA. Das Anschließen
von Geräten, die diesen Wert
überschreiten, können zu Schäden
am Gerät führen.
Wenn Sie ein externes
G e r ä t
F e r n s e h g e r ä t
a n s c h l i e ß e n
vergewissern Sie sich, dass
sowohl der Fernseher als auch
d a s
e x t e r n e
ausgeschaltet sind. Sind beide
Geräte ausgeschaltet, können
S i e d a s e x t e r n e G e r ä t
anschließen. Nachdem Sie alle
Geräte angeschlossen haben
können Sie die Geräte wieder
anschalten.
Deutsch - 7 -
Erste Schritte
Erste Installation (*)
Ein-/Ausschalten
Um das TV-Gerät einzuschalten
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einer
Stromquelle wie z.B. einer Wandsteckdose (220-240V
AC, 50 Hz).
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten:
Drücken Sie entweder die Standby-Taste,
Programme +/- oder eine Zahltaste auf der
Fernbedienung.
Drücken Sie die Seitenfunktionstaste, um den
Fernseher in den Standby-Betrieb zu schalten.
Um das TV-Gerät auszuschalten
Drücken Sie die Standby Taste auf der Fernbedienung
oder Seitenfunktionsschalter am Fernsehgerät, dann
schaltet es sich in den Standby-Modus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
um das TV-Gerät ganz abzuschalten.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät im Standby-Modus ist, kann die
Standby-LED blinken um anzuzeigen, dass Funktionen wie
Standby-Suche, Over-Air-Softwareaktualisierung oder Timer
eingeschaltet sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie das
TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.
Erste Installation
Nach dem erstmaligen Einschalten erscheint das
"Sprachauswahl-Menü". Wählen Sie die gewünschte
Sprache und drücken Sie OK.
Stellen Sie Ihre Einstellungen mit den Navigationstasten
ein und wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um
fortzufahren.
Hinweis: Je nach Landauswahl können Sie
aufgefordert werden, an dieser Stelle eine PIN
einzugeben und zu bestätigen. Die ausgewählte
a n
d a s
PIN-Nummer kann nicht 0000 sein. Wenn Sie
w o l l e n ,
aufgefordert werden müssen Sie später eine PIN für
jede Menübedienung eingeben.
Sie können an dieser Stelle die Option Lademodus
G e r ä t
aktivieren. Diese Option ist nur zur Shop-Verwendung
gedacht. Es wird empfohlen, für den Heimgebrauch
den Heimmodus zu wählen. Wenn der Ladenmodus
ausgewählt ist, wird ein Bestätigungsbildschirm
angezeigt werden. Wählen Sie JA, um fortzufahren.
Diese Option wird im Menü Andere Einstellungen
verfügbar sein und kann später aus- / eingeschaltet
werden.
Ist der Home-Modus gewählt, der Store-Modus wird
nach Erstinstallation nicht verfügbar. Drücken Sie
OK um fortzusetzen:
Antenneninstallation
Wenn Sie Antenne im Bildschirm Suchart ausgewählt
haben, wird das Fernsehgerät nach digitalen
terrestrischen Fernsehsendern suchen. Wenn alle
Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste auf dem
Bildschirm angezeigt.
Während die Suche fortgesetzt wird, erscheint eine
Meldung mit der Abfrage, ob Sie die Kanäle nach
LCN (*) sortieren möchten. Wählen Ja und drücken
Sie OK um fortzufahren.
(*) LCN ist das logische Kanalnummer-System,
welches verfügbare Sender laut einer erkennbaren
Kanal-Sequenz organisiert (falls vorhanden).
Drücken Sie die Menu Taste, um die Kanalliste zu
schließen und fernzusehen.
Kabelinstallation
Wenn Sie die Option Kabel wählen und die Taste
OK auf der Fernbedienung drücken, wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Wählen Sie Ja und
drücken Sie OK um fortzufahren. Um den Vorgang
abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie
anschließend die Taste OK. Auf diesem Bildschirm
können Sie die Frequenzbereiche wählen. Geben Sie
den Frequenzbereich manuell über die Zifferntasten
ein. Wenn Sie fertig sind , drücken Sie die OK Taste
um die automatische Suche zu starten.
Hinweis: Das Aussehen des Menüs ändert sich mit
den ausgewählten Optionen.
Medien Abspielen über USB-Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie 2,5 "und
3,5" Zoll (HDD mit externer Stromversorgung), externe
Festplatten oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät
anschließen.
W I C H T I G ! S i c h e r n S i e d i e D a t e i e n I h r e s
Speichergerätes, bevor Sie es mit dem Gerät
verbinden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für beschädigte Dateien oder Datenverluste. Unter
Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten
(z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-
Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Bei der Formatierung einer USB-Festplatte mit
mehr als 1TB (Terra Byte) Speicherplatz können
möglicherweise Probleme beim Formatierungsprozess
auftreten.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Abspielens Ihr Gerät
heraus.
Deutsch - 8 -