Herunterladen Diese Seite drucken

lacerta MiniDob Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Das Zeitintervall zwischen zwei Aufnahmen einer Zeitraffersequenz kann je
nach Anforderung ausgewählt werden.
folgende Erfahrungswerte empfehlen sich dabei:
• Für schnell wandernde Wolken kann das Zeitintervall zwischen zwei
Aufnahmen 1 sec betragen. Für langsam wandernde Wolken ist ein
Intervall von 10sec möglich. Für Bewegungen der Sonne sind Intervalle
von 25sec zwischen zwei Aufnahmen empfehlenswert (Weitwinkel). Für
Sternbewegungen in der Nacht sind 40sec Intervalle möglich
(Weitwinkel). 1sec für Objekte, die sich schnell bewegen oder Fahrzeuge.
120sec für Pflanzenwachstum. 10sec für Schatten die sich über den Boden
bewegen.
• Bei unterschiedlicher Verschlusszeit können verschiedene visuelle Effekte
erzielt werden.
• Wenn die Tasten GO und SET (CRUISE) gleichzeitig gedrückt werden,
beginnt die Montierung die gespeicherten Positionen anzufahren (Fig 19).
Nachdem die Montierung bei jeder festgelegten Position anhält, beginnt
eine Belichtung (Die benutzte Kamera sollte einen Fernauslöser Buchse
haben, die sich mit einem passenden Kabel mit dem SNAP Port auf dem
MiniDob verbinden lässt). Nachdem diese bis zu sechs Positionen
fotografiert wurden, wird die Montierung diesen Vorgang automatisch
wiederholen. Wird die Taste GO gedrückt, wird jeder Zyklus in
einminütigen Intervallen fortgesetzt. Drückt man nochmals GO, wird der
vorherige Modus reaktiviert. Die Dauer der Unterbrechung kann durch
Drücken der Tasten a bis f und DOWN eingestellt werden.
Ist eine Pause erwünscht, drücken und halten Sie die Taste GO und die
Buchstabentasten (a bis e). Die Montierung nimmt das Objekt im
Objektmodus auf. Wenn die Taste GO und DOWN zusammen gedrückt
werden, nimmt die Montierung den VideoModus wieder auf und rotiert
langsam zwischen den sechs festgelegten Positionen (siehe Fig 20).
Empfehlung:
24

Werbung

loading

Verwandte Produkte für lacerta MiniDob