Herunterladen Diese Seite drucken

lacerta MiniDob Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Wird 30 Minuten lang keine Taste gedrückt, schaltet sich die Nachführung
automatisch ab. Durch erneutes Drücken der Tasten 1a und 2b kann sie wieder
aktiviert werden.
Damit die Nachführfunktion der Montierung optimal arbeitet, benötigt die
Montierung die genaue Position des aktuellen Poles. Bei kleinen
Ortsveränderungen kann die gespeicherte Polhöhe jedoch problemlos
beibehalten werden.
Falls der Breitengrad des neuen Beobachtungsortes sehr stark vom bereits
eingestellten abweicht, ist die neue Polhöhe wie in Abschnitt 2.1.1 oder 2.1.3
angegeben einzuprogrammieren.
Die Nachführgenauigkeit hängt von vielen Faktoren ab: Genauigkeit beim
waagerechten Aufstellen der Montierung; Genauigkeit beim Einstellen des
Breitengrades; abhängig vom Objekt (der Mond z.B. hat eine starke
Eigenbewegung). Es ist normal, dass die ausgewählten Objekte sich ganz
langsam durchs Gesichtsfeld bewegen - aber sehr viel langsamer als bei einer
nicht motorisierten Montierung.
2.2 Bewegen des Teleskops
Nachdem Sie den Abschnitt 2.1 abgeschlossen haben, können Sie die
Rutschkupplungen lösen um die Montierung manuell zu drehen, oder Sie nutzen
die vier Richtungstasten um die Montierung motorisiert zu drehen - sie bewegen
die Montierung horizontal und vertikal.
Mit den Tasten 1a bis 5SET kann die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt
werden:
Geschwindigkeit 1: 15"/sec
Geschwindigkeit 2: 1'/sec
Geschwindigkeit 3: 2'/sec
Geschwindigkeit 4: 4'/sec
Geschwindigkeit 5: 2,5°/sec
die Geschwindigkeit 5 ist für die Bewegung der Montierung über den Himmel
gedacht, um ein neues astronomische Objekt anzufahren. Die
Geschwindigkeiten 3 und 4 sind für das Zentrieren von Objekten im Sucher
16

Werbung

loading

Verwandte Produkte für lacerta MiniDob