Herunterladen Diese Seite drucken

Satrap COOP Cleanair LW1 Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COOP Cleanair LW1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spülen Sie den Plattenstapel nach dieser Reini-
Achtung: Verwenden Sie niemals Spülmittel,
gung immer mit warmem Leitungswasserab.
Seife, Bleiche, Haushaltreiniger, chemische Rei-
Niemals Spülmittel, milde Seife, Bleiche oder
niger, Stahlwolleoder Scheuermittel!
Haushaltsreiniger verwenden.
Essigwasser-Lösung - weisser Essig und Was-
ser können entweder in einem Verhältnis 50:50
9. Lagerung bei längerem
oder 3:1 verwendet werden.
Nichtgebrauch
Der Plattenstapel (14) kann bei Bedarf komplett
auseinandergenommen werden. Lösen Sie dazu
Gerät wie beschrieben reinigen, vollständig aus-
trocknen lassen. Im Gerät belassenes Wasser
die Schraube am Zahnrad. Reinigen Sie jede
Scheibe und wischen Sie jedes Teil ab. Setzen
kann zu mineralischen Ablagerungen und zur
Sie die Platten wieder aufeinander und schrau-
Vermehrung von Mikroorganismen führen. Be-
wahren Sie den Luftwäscher vorzugsweise in
ben Sie das Zahnrad wieder fest.
der Originalverpackung an einem trockenen,
Reinigen Sie auch das untere Gehäuseteil und
kühlen Ortauf.
wischen Sie es mit einem weichen Tuch ab. Bo-
denwanne (12) je nach Wasserhärte auch öfter.
Achtung: Tauchen Sie die Bodenwanne nicht in
10. Störungen
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Die Steckver-
bindung (23) zum Inneren des Gerätes könnte
Das Gerätläuft nicht!
Schaden nehmen.
· Ist Wasser eingefüllt? (Bodenwanne und Was-
Niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger,
sertank)
Stahlwolle oder Scheuermittel benützen, diese
· Ist der Netzstecker eingesteckt?
könnten das Gerät beschädigen.
· Sind die Bodenwanne und der Wassertank
richtig eingesetzt?
Abdeckung und Gehäuse (bei Bedarf)
Nehmen Sie die Abdeckung (2) ab und reinigen
Klickgeräusch
Sie sie sanft mit einem feuchten Lappen oder
vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einem
· Ist das Zahnrad des Plattenstapels richtig ein-
handelsüblichen Spülmittel. Abdeckung vor dem
gesetzt? (Zahnrad gegen die Aussenseite des
Einsetzen trocknen lassen.
Gerätes)
Das Gehäuse und die innere Abdeckung des
· Haben sich Mineralien abgelagert? Reinigung
Gerätes nur mit einem feuchten Lappen abrei-
(siehe 8.) durchführen.
ben. Nicht ins Wasser tauchen.
Hinweis
Bei starker Verkalkung können Sie die Platten
und die Bodenwanne mithandelsüblichem Flüs-
sigentkalker entkalken. Beachten Sie dabei die
Anwendungshinweise des Herstellers. Danach
spüten Sie die Platten und die Bodenwanne mit
lauwarmem Wasser gründlich ab und reiben Sie
sie trocken.
Tauchen Sie die Bodenwanne niemals in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten. Bei leichten
Verkalkungen die Bodenwanne ausleeren und
mit einem weichen Schwamm die Ablagerun-
gen entfernen.
Nässebildung umdas Gerät
· Entfernen Sie den Wassertank und die Boden-
wanne. Stellen Sie das leere untere Gehäuseteil
auf den Kopf, um es zu trocknen. So kann sämt-
liches überschüssiges Wasser, das sich in der
Schale gesammelt hat, ablaufen. Lassen Sie das
Gehäuseteil mindestens 24 Stunden trocknen.
Der Plattenstapel drehtsich nicht
· Ist der Plattenstapel richtig eingesetzt? (Zahn-
rad gegen die Aussenseite des Gerätes)
Sollte die Störung trotz dieser Kontrollmass-
nahmen nicht behoben werden können, bitten
wir Sie, das Gerät Ihrer Coop Verkaufsstellezu
übergeben.
12

Werbung

loading