92
de | Netzwerk
das Netzwerk durch einen Radius-Server erfolgt, müssen Sie zur
Kommunikation mit dem Gerät Ein auswählen, um die
Authentifizierung zu aktivieren.
1.
2.
12.4.4
TCP-Metadaten-Eingang
Das Gerät kann Daten von einem externen TCP-Absender (z. B.
einem ATM- oder POS-System) empfangen und diese Daten als
Metadaten speichern. Wählen Sie den Port für TCP-
Kommunikation aus. Wählen Sie Aus aus, um die Funktion zu
deaktivieren. Geben Sie eine gültige Sender-IP-Adresse ein.
12.5
Netzwerkverwaltung
12.5.1
SNMP
Die Kamera unterstützt SNMP V1 (Simple Network Management
Protocol) zur Verwaltung und Überwachung von
Netzwerkkomponenten und kann SNMP-Nachrichten (Traps) an
IP-Adressen senden. Dabei unterstützt das Gerät SNMP MIB II
im Einheitscode.
Wenn für den SNMP-Parameter Ein ausgewählt ist und keine
SNMP-Host-Adresse eingegeben wird, sendet das Gerät keine
SNMP-Traps, sondern antwortet nur auf SNMP-Anforderungen.
Bei Eingabe von ein oder zwei SNMP-Zieladressen werden
SNMP-Traps automatisch gesendet. Wählen Sie Aus, um die
SNMP-Funktion zu deaktivieren.
SNMP-Zieladressen
Geben Sie hier die IP-Adresse von einem oder zwei Zielgeräten
ein, wenn automatisch SNMP-Traps gesendet werden sollen.
SNMP-Traps
So legen Sie fest, welche Traps gesendet werden sollen:
1.
2017.09 | v1.632 | AM18-Q0720
Geben Sie im Feld Identität den Benutzernamen ein, den
der Radius-Server für das Gerät verwendet.
Geben Sie das Passwort ein, das der Radius-Server für das
Gerät erwartet.
Klicken Sie auf Wählen. Ein Dialogfeld wird angezeigt.
Camera Browser
Interface
Bosch Security Systems