Herunterladen Diese Seite drucken

Brüel & Kjær Vibro VIBROCONTROL 1800 Serie Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIBROCONTROL 1800 Serie:

Werbung

Kurzanleitung
VIBROCONTROL 1800 Serie
Schwingungsüberwachungsgeräte
• VC-1850 Beschleunigungssensoren
• VC-1860 Geschwindigkeitssensoren
• VC-1870 Schwingwegsensoren
Erweiterungsmodule
• VC-1801
• VC-1803/04 Kommunikation und Datenspeicherung
Für späteren Gebrauch aufbewahren.
weitere Relais

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brüel & Kjær Vibro VIBROCONTROL 1800 Serie

  • Seite 1 Kurzanleitung VIBROCONTROL 1800 Serie Schwingungsüberwachungsgeräte • VC-1850 Beschleunigungssensoren • VC-1860 Geschwindigkeitssensoren • VC-1870 Schwingwegsensoren Erweiterungsmodule • VC-1801 weitere Relais • VC-1803/04 Kommunikation und Datenspeicherung Für späteren Gebrauch aufbewahren.
  • Seite 2 Inhalt Einsatzbereiche     VIBROCONTROL 18xx Typen     VIBROCONTROL 18xx Aufbau     Klemmenbelegung     2.2.1   VIBROCONTROL 1850 Anschlussklemmen   2.2.2   VIBROCONTROL 1860 Anschlussklemmen   2.2.3   Prozesseingang (für VC-1850 & VC-1860)       2.2.4 VIBROCONTROL 1870 Anschlussklemmen 2.2.5  ...
  • Seite 3 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series Einsatzbereiche Einsatzbereiche Das VIBROCONTROL 18xx Schwingungsüberwachungsgerät ist wartungsfrei und wird auf einer DIN Schiene montiert. Es dient zur Überwachung von Schwingungsparametern und zum Schutz von Maschinen wie Pumpen, Gebläsen, Ventilatoren, Dekantern, Separatoren, Zentrifugen, Mühlen und Fräsmaschinen.
  • Seite 4 VIBROCONTROL 18xx Aufbau Klemmenbelegung HINWEIS! Die VC 18xx-Geräte sind an den Klemmen für die Sensoren mit Widerständen oder Dioden bestückt. Werden die Eingänge nicht verwendet, müssen diese angeschlossen bleiben. Deaktivieren Sie zusätzlich nicht verwendete Sensorkanäle mit der Setup-Software. Werden Sensoren angeschlossen, müssen an diesen Klemmen die Widerstände entfernt werden.
  • Seite 5 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series VIBROCONTROL 18xx Typen 2.2.1 VIBROCONTROL 1850 Anschlussklemmen Beschleunigungssensoren CCS Die 2-Draht-Beschleunigungssensoren werden an den Klemmen (Signal (Input +) und GND (Input-)) angeschlossen. An einer VC-1850 können bis zu 4 Beschleunigungsmesser angeschlossen werden: Weitere Sensoranschlüsse sind: Sensor 2: 16 (Input 2+) / 15 (Input 2-) Sensor 3: 17 (Input 3+) / 18 (Input 3-) Sensor 4: 20 (Input 4+) / 19 (Input 4-)
  • Seite 6 2.2.3 Prozesseingang (für VC-1850 & VC-1860) Sensoren für Prozessdaten 4-20 mA Eingang Die Prozesseingänge (Transmitter) müssen extern mit Spannung versorgt werden. 2.2.4 VIBROCONTROL 1870 Anschlussklemmen Berührungslose Schwingwegsensoren Die Sensoreingänge „Displacement 1-4“ zur Überwachung der relativen Wellenschwingung. Der Sensoreingang „Displacement 5“ wird ausschließlich für die Axiale Position verwendet! Die 3-Draht-Wegsensoren werden an folgende Klemmen angeschlossen: Signal (Displacement 1-5) und GND (mehrfach verwendet) und Spannung (-24 V, mehrfach verwendet).
  • Seite 7 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series VIBROCONTROL 18xx Typen 2.2.5 Anschlüsse für Analogausgang und Relais (Alarm und Gefahr) OK Relais & Tacho, Alarm-Unterdrückung und Selbsttest Die vier Ausgänge können (über die Setup-Software) entweder als analoge Signalausgänge oder als Relaisausgänge konfiguriert werden.
  • Seite 8 Hinweise zum sicheren Betrieb von VIBROCONTROL 18xx Sicherheit: Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen, die vom Benutzer befolgt werden müssen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Zeigt der VIBROCONTROL 1800 Monitor einen Geräte-Fehler an(Systemstatus LED ist rot), ist der Maschinenschutz nicht mehr gewährleistet. Bitte Selbsttest durchführen, Fehler beheben, ggf.
  • Seite 9 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series VIBROCONTROL 18xx Typen Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) VC-18xx erfüllt die relevanten Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Die EMV wurde gemäß EN 61326-1 getestet, wobei die Anforderungen an statische Elektrizität (ESD) reduziert wurden. Beim Umgang mit dem VC-18xx sind Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung zu beachten.
  • Seite 10 Inbetriebnahme und Konfiguration Verbinden Sie das VIBROCONTROL 18xx mit einem (Notebook) PC auf dem die Compact Setup Software installiert ist, über eine Schnittstellen (USB, RS-485 oder LAN über VC-1803 Etherbridge). Konfiguration VIBROCONTROL 18xx mit PC (Setup Software) Installieren Sie die Compact Setup Software von der CD. Folgen Sie dem Installationsassistenten.
  • Seite 11 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series Inbetriebnahme und Konfiguration Ist die Suche erfolgreich wird als Ergebnis ein VIBROCONTROL 18xx mit einer Serial Nummer (S/N) angezeigt. Mit „Weiter“ fortfahren.. Klicken Sie auf “Fertig” um die Suche zu beenden. Der Hinweis zeigt an, dass das ausgewählte VIBROCONTROL 18xx erfolgreich mit dem PC und der Software verbunden...
  • Seite 12 Versorgungsspannung anlegen und Gerät hochfahren Nach Anschluss der 24 V DC Versorgungsspannung oder nach Änderung der Geräteeinstellung durchläuft die Überwachungsanlage ein Start-Programm. Für die Dauer von ca. 30 s blinken bzw. leuchten rot die Messkanal-LEDs und/oder die OK-LEDs. Sobald keine Vor- oder Hauptalarmverletzung vorliegt und der Systemstatus OK ist, leuchten alle LEDs grün.
  • Seite 13 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series Inbetriebnahme und Konfiguration VIBROCONTROL 1803/1804 Ethernet Bridge 5.2.1 Netzwerk Das VIBROCONTROL 1803/1804 ist die Schnittstelle zwischen Schwingungsüberwachungsgeräten, die ihre Kommunikationsfähigkeit (über RS232C oder RS485) aktiviert haben, und einem PC (über LAN und / oder das Internet). VIBROCONTROL 1803/1804 verbindet mehrere Schwingungsüberwachungsgeräte mit Ethernet und bietet Kommunikationsprotokolle wie Modbus TCP und OPC UA für HMI-Geräte.
  • Seite 14 5.2.2 Anwendungen Das VIBROCONTROL 1803/1804 ermöglicht die Kommunikation zwischen einem oder mehreren Schwingungsüberwachungsgerät(en) und einem oder mehreren entfernten PC (s) oder SPS (s) in einem lokalen Netzwerk (LAN) oder - bei Bedarf - über große Entfernungen über das Internet. Darüber hinaus umfasst das VIBROCONTROL 1804 die Datenprotokollierung von Messdaten und Alarmen für die Offline-Nachanalyse im Compact Commander Analyzer.
  • Seite 15 © Brüel & Kjaer Vibro │Kurzanleitung VC-1800 Series CE-Erklärung CE-Erklärung █ Seite 15 von 16 © Brüel & Kjaer Vibro ● Dezember 2018 ● C106835.001 / V05 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Kontakt Brüel & Kjaer Vibro GmbH Leydheckerstrasse 10 64293 Darmstadt Deutschland Telefon: +49 6151 428-0 Fax: +49 6151 428-1000 VC-1800 Series ● C106835.001 / V05 ● © Brüel & Kjaer Vibro ● Technische Änderungen vorbehalten!