Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer VGP-420 Betriebsanleitung Seite 6

Vakuumgrundplatte

Werbung

Arbeiten an der Wand
Bei Bohrungen an der Wand, wird zuerst die Vakuumgrundplatte an der Wand
befestigt. Achten Sie vor der Montage des Bohrständers immer darauf, dass die
Vakuumgrundplatte fest fixiert ist und der Unterdruck von 0,8bar permanent ansteht.
Ist dies gewährleistet kann der Bohrständer daran befestigt werden.
Der Einsatz unserer Vakuumgrundplatte zum Bohren an einer Wand ist bis zu einem
max. Ø 120mm zulässig. Achten Sie bitte auch hier immer darauf, dass die Dichtung
der Platte nicht beschädigt oder abgenutzt ist, die Beschaffenheit der Wand glatt,
eben und sauber ist. Es muss auch hier immer ein permanenter Unterdruck von min.
0,8bar anliegen. Ist dies nicht gewährleistet, darf diese Art der Befestigung nicht
gewählt werden. Bitte prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten die Fixierung des
gesamten Aufbaus. Sollte sich dieser bewegen lassen, nehmen Sie den Ständer
wieder ab und befestigen Sie diesen mit einem Befestigungsdübel an der Wand.
Demontage des Wandaufbaus
Beim Demontieren des Wandaufbaus gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie zuerst den Bohrständer von der Vakuumgrundplatte ab.
2. Entfernen Sie den Druckschlauch.
3. Halten Sie mit einer Hand die Vakuumgrundplatte fest und öffnen Sie mit der
anderen Hand das Unterdruckventil an der Platte.
4. Lagern Sie die Vakuumpumpe, die Vakuumgrundplatte und den Druckschlauch
an einem sicheren Ort, damit nichts beschädigt wird.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vgp-420-pro