1 Zeichenerklärung Lesen Sie diese Anleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informa- tionen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen in der Nähe des Geräts auf und händigen Sie die Anleitung bei Weitergabe des Geräts mit aus.
2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WARNUNG ! Lesen und befolgen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die nachfol- genden Sicherheitshinweise, um mögliche Verletzungen und Schäden zu ver- meiden. 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Dieses Gerät ist nur zum Trocknen von Textilien bestimmt, die in Wasser gewa- schen wurden und die im Pflegeetikett als trocknergeeignet ausgewiesen sind.
2 Sicherheitshinweise Schiffen oder Fahrzeugen. • Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in frostgefährdeten Räumen, um Beschädigungen an Schläuchen und Elektronik zu vermeiden. Die zulässige Raum- temperatur darf im Betrieb zwischen 5°C und 35 °C liegen • Setzen Sie das Gerät weder Frost, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung noch Nässe aus.
Seite 8
2 Sicherheitshinweise tigen. Stellen Sie sicher, dass - der Raum gut belüftet ist. Die Raumtemperatur sollte während des Trocknens zwischen 5°C und 35°C liegen. - der Luftspalt zwischen dem Fußboden und der Geräteunterseite nicht durch Teppiche oder Abdeckungen verkleinert wird. •...
• Der Austausch einer defekten Trommelbeleuchtung darf nur von einer autorisier- ten Fachkraft oder vom LG Electronics Kundendienst durchgeführt werden. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
2 Sicherheitshinweise 2.7 Entsorgung • Ziehen Sie bei dem ausgedienten Gerät den Netzstecker und durchtrennen Sie anschließend die Netzanschlussleitung. Machen Sie den Türverschluss unbrauch- bar, sodass die Gerätetür nicht mehr schließt und sich Kinder nicht versehentlich einschließen und in Gefahr geraten können. Stiwa-dryer_RT80V9C_final_Rev00_081623.pdf 10 16.08.2023 12:35:39...
3 Lieferumfang Lieferumfang Überprüfen Sie vor Installation das Gerät auf Unversehrtheit sowie den Lieferum- fang auf Vollständigkeit. Sollte das Gerät beschädigt oder der Lieferumfang unvoll- ständig sein, installieren Sie es nicht sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. Zusammen mit dem Gerät erhalten Sie folgende Zubehörteile, die sich bei Anliefe- rung in der Trommel befinden: Teilebezeichnung Teilebezeichnung...
4 Geräteübersicht Geräteübersicht Aufgrund technischer Änderungen und Modellvarianten können die Abbildungen in den nachfolgenden Kapiteln eventuell von dem von Ihnen erworbenen Modell leicht abweichen. Vorderansicht Rückansicht Teilebezeichnung Teilebezeichnung Ablaufschlauch für Restwasser-Ent- Kondensatbehälter leerung Bedienblende Griffmulde Typenschild (hinter der Tür) Netzstecker Tür Belüftungsöffnung Anschlussstück des Kondenswasser-...
Programmdauer verzögern. • Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Sockel, einem Ständer oder einer erhöhten Oberfläche auf, es sei denn, sie wurde von LG Electronics für die Verwendung mit diesem Modell hergestellt. • Möchten Sie das Gerät auf einer Waschmaschine verwenden, beachten Sie die besonderen Hinweise im Kapitel 5.8.2.
5 Gerät aufstellen 5.3 Gesamtraumbedarf • Der Aufstellort muss so beschaffen sein, dass sich die Gerätetür vollständig öff- nen lässt. Beachten Sie die Maße im Kapitel Technische Daten. • Halten Sie an den Seiten und nach oben einen Mindestabstand von mindestens 20 mm und hinter dem Gerät einen Abstand von 100 mm ein.
5 Gerät aufstellen Durchführung 1. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie zuerst die untere Schraube des Türschar- niers A. Lassen Sie die Tür von einem Helfer abstützen, damit sie nicht herunter- fällt. 2. Entfernen Sie die obere Schraube des Türscharniers. 3.
5 Gerät aufstellen 7. Entfernen Sie beiden Schrauben der Türverriegelung am Geräterahmen, und mon- tieren Sie diese um 180° gedreht auf der gegenüberliegenden Seite. 8. Entfernen Sie an der anderen Rahmenseite die 2 Zierschrauben und montieren Sie diese auf der gegenüberliegenden Seite. 4.
Seite 17
5 Gerät aufstellen Benötigtes Werkzeug und Zubehör: Haltebogen Ablaufschlauch- Kondenswasser- Kreuzschlitz- halterung Schraubendreher Ablaufschlauch Durchführung 1. Ziehen Sie den Anti-Rückflussdeckel und den Schlauch für den Kondensatbehälter vom Anschlussstück C an der Geräterückseite. 2. Stecken Sie den Anti-Rückflussdeckel oben und den Kondenswasser- Ablauf- schlauch unten an das Anschlussstück.
5 Gerät aufstellen 5.8 Gerät ausrichten VORSICHT! Versuchen Sie niemals, unebene Böden auszugleichen, indem Sie Holzstücke, Karton oder ähnliche Materialien unter das Gerät legen. Für einen einwandfreien Betrieb muss das Gerät stabil auf den vier Gerätefüßen ste- hen und genau in der Waage ausgerichtet sein. Eine unsachgemäße Aufstellung kann zu Beschädigungen und Funktionseinschränkungen führen.
• Das Gerät darf nur auf eine LG-Frontlader-Waschmaschine aufgesetzt werden und muss mit dem Montagekit sicher befestigt werden. • Die Waschmaschinen Modelle der Serie LG SIGNATURE sind nicht für einen Aufsatz geeignet. • Lassen Sie die Montage zu Ihrer Sicherheit von einem qualifizierten Service- mitarbeiter ausführen, da eine falsche Installation zu schweren Unfällen...
Waschmaschine mit 2 Schrauben aus dem Zubehör (16 mm) fest. WARNUNG! Sollten sich an Ihrer Waschmaschine keine Bohrungen zur Befestigung des Montagekits befinden, rufen Sie zur korrekten Montage den LG-Kunden- dienst. 8. Montieren Sie auf der gegenüber liegenden Seite das zweite Montagekit analog.
6 Gerät kennenlernen 6.2 Display Im Display werden folgende Informationen angezeigt: Trockengrad-Anzeige • Der Trockengrad der Wäsche wird hier mit folgenden Symbolen angezeigt: Symbol Programmphase Symbol Programmphase Trocknen Schranktrocken Bügeltrocken Abkühlen • Die aktive Trockenphase blinkt, die übrigen Stufen leuchten konstant. •...
Seite 23
6 Gerät kennenlernen c) Fehlercodes und informelle Codes • Sowohl informelle Codes, als auch Fehlercodes im Falle einer Störung werden ebenfalls hier angezeigt (siehe Kapitel Fehlerbehebung). Zusatzfunktionen und Wartungsanzeigen • Folgende Symbole leuchten unterhalb der Zeitanzeige: Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Signalton wurde ausgeschal- Gerät ist mit dem WLAN-Heim- netzwerk verbunden...
7 Energiespartipps Energiespartipps Dieser Trockner ist aufgrund seiner Wärmepumpentechnik für energiesparendes Trocknen konzipiert. Beachten Sie folgende Hinweise, um noch mehr Energie einzu- sparen. • Belüftung sicherstellen Sorgen Sie für eine Raumtemperatur um 23 °C und halten Sie die Belüftungsöff- nungen frei. Bei hoher Umgebungstemperatur und in einem kleinen Raum kön- nen sowohl die Trocknungszeit als auch der Energieverbrauch steigen.
Seite 25
7 Energiespartipps • Wäsche entwirren Wäsche, die verknotet und ineinander verschlungen aus der Waschmaschine kommt, kann nicht gleichmäßig trocknen. Entwirren Sie die Wäsche, bevor sie im Trockner landet und holen Sie Teile, die beim Waschen in Bett- oder Kissenbezü- gen geraten sind, heraus. •...
8 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! • Stellen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme gemäß Kapitel Gerät aufstellen richtig auf. • Warten Sie nach dem Aufstellen zwei Stunden, bevor Sie ein Trocknungs- programm starten, um die Wärmepumpe nicht zu beschädigen. Führen Sie folgende Schritte durch, bevor Sie die erste Wäsche trocknen: 1.
9 Täglicher Gebrauch Täglicher Gebrauch 9.1 Wäsche sortieren und vorbereiten VORSICHT! Fremdteile können zu Schäden an Ihrem Gerät und Ihrer Wäsche führen. Leeren Sie die Taschen und ent- fernen Sie schmückende Accessoires (Broschen etc.). • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilart (Baumwolle, Synthetik, Seide, Wolle), Größe, gewünschtem Trockengrad und gleicher Restfeuchte.
9 Täglicher Gebrauch 9.2 Gerät vorbereiten 9.2.1 Flusenfilter reinigen 1. Greifen Sie in die Griffmulde der Tür und ziehen Sie sie auf. 2. Kontrollieren Sie die Flusenfilter und reinigen Sie diese gegebenenfalls (siehe Kapitel Reinigung und Wartung) 9.2.2 Kondensatbehälter leeren 1.
9 Täglicher Gebrauch 9.3 Gerät beladen 1. Geben Sie die Wäsche in das Gerät. 2. Schließen Sie die Tür sorgfältig und achten Sie darauf, dass keine Wäschestücke eingeklemmt sind. HINWEIS! • Trocknen Sie stets mit der maximalen Beladungsmengen je nach Pro- gramm! So trocknen Sie umweltfreundlich und sparen Energie.
9 Täglicher Gebrauch 2. Für die zeitgesteuerten Programme stellen Sie anschließend mit den Tasten Mehr Zeit / Weniger Zeit die gewünschte Trockenzeit ein. 9.4.2 Funktionen wählen Aktivieren Sie gewünschte Zusatzfunktionen; siehe Kapitel Funktionen. 9.5 Programm starten • Wenn Sie einen verzögerten Programmstart wünschen, stellen Sie diesen erst ein; siehe Kapitel Funktionen - Zeitverzögerung.
9 Täglicher Gebrauch 9.6 Programmende • HINWEIS ! • • Der letzte Teil eines Trocknungszyklusses verläuft ohne Wärme • (Abkühlzyklus), damit die Wäsche eine Temperatur erreicht, bei der sichergestellt ist, dass sie nicht beschädigt wird. • • Am Ende des Programms führt das Gerät eine automatische Reini- •...
9 Täglicher Gebrauch 1. Öffnen Sie die Tür. Die Trockner-Funktion wird unterbrochen. VORSICHT! Der Trommelinnenraum oder die Wäsche selbst können heiß sein, so dass evtl. Verbrennungsgefahr besteht. 2. Entnehmen oder legen Sie Wäschestücke nach. 3. Schließen Sie die Tür. 4. Zum Fortsetzen des Programmes drücken Sie die Start/Pause Taste drücken. 9.10 Programm abbrechen •...
10 Programmübersicht 10 Programmübersicht 10.1 Sensorgesteuerte Trockenprogramme Folgende Programme stehen Ihnen zur Verfügung: Maximale Trocknungsgrad Programm Beladung Standardeinstellung Verfügbar in kg * Schranktrocken Alle • Zum Trocknen aller normalen Artikel wie Baumwolle, Leinen, Hemden, Jeans oder Mischladungen, ausgenommen empfind- liche Gewebe wie Wolle oder Seide. Baumwolle + •...
10 Programmübersicht Maximale Trocknungsgrad Programm Beladung Standardeinstellung Verfügbar in kg * Nicht einstellbar Sportbekleidung • Zum Trocknen spezieller Kleidungsstücke für Sport- und Freizeitbekleidung Nicht einstellbar Kurz 30 • Zum Trocknen von leichten oder wenigen Wäschestücken (bis zu 3 Artikel) • Mit einem Smartphone können Sie mit diesem Programm Download/Neu ein neues und spezielles Trockenprogramm herunterla- (Geruchsbeseiti-...
11 Trocknerablage 11 Trocknerablage Auf der Trocknerablage können Sie empfindliche Textilien mit dem Programm Korbtro- cken schonend, liegend trocknen. So kommt die Wäsche nicht mit der drehenden Trom- mel in Berührung. Gehen Sie bei der Verwendung wie folgt vor. 1. Öffnen Sie die Tür. 2.
12 Hilfreiche Tipps 12 Hilfreiche Tipps Wolle Trocknen Sie Wolle nur mit dem Programm Wolle. Wolle kann in dem Zyklus nicht vollständig getrocknet werden, wiederholen Sie den Trocknungsvorgang nicht. Zie- hen Sie die Wäsche in ihre ursprüngliche Form und lassen Sie sie in flachem Zustand austrocknen.
13 Funktionen 13 Funktionen 13.1 Grundfunktionen Folgende Grundfunktionen stehen zur Verfügung und können am eingeschalteten Gerät aktiviert/deaktiviert werden: 13.1.1 Signalton An/Aus Das Gerät spielt nach dem Einschalten und am Ende des Programms eine Melodie ab. Außerdem ertönt ein Signalton, wenn eine Funktion nicht mit dem gewählten Programm kompatibel ist und nicht hinzugewählt werden kann sowie im Falle einer Störung.
Nicht alle Funktionen können zu allen Trockenprogrammen hinzugewählt werden (siehe Programmtabelle). HINWEIS! • Für optimale Trockenresultate hat jedes Programm von LG Electronics empfohlene, eigene Voreinstellungen und Grenzwerte. Liegen keine beson- deren Anforderungen/Bedingungen vor, empfehlen wie diese Standardein- stellungen nicht zu ändern.
13 Funktionen 13.2.1 Trocknungsgrad Mit dieser Taste wählen Sie den Trocknungsgrad für das ausgewählte Programm. • Der Trocknungsgrad bestimmt den Restfeuchtegehalt der getrockneten Wäsche. • Je geringer der gewünschte Restfeuchtegehalt, umso länger die Trocknungszeit. • Der Restfeuchtegehalt der getrockneten Wäsche ist von mehreren Faktoren wie z.B.
Berühren Sie die Taste für 3 Sekunden, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren. 13.4 Netzwerk Funktionen Die Funktionen WLAN und Fernstart benötigen Sie, wenn Sie das Gerät über Ihr Smartphone und mit der LG ThinQ-App bedienen möchten. Näheres siehe Kapitel LG ThinQ-App. Stiwa-dryer_RT80V9C_final_Rev00_081623.pdf 41...
14 LG ThinQ-App 14 LG ThinQ-App Mithilfe der LG ThinQ-App können Sie sich über ein Smartphone mit dem Gerät ver- binden und es aus der Ferne steuern und kontrollieren. 14.1 App-Funktionen Folgende Funktionen stehen Ihnen in der App zur Verfügung:...
Internetanbieter oder sehen Sie im Handbuch Ihres kabellosen Routers nach, um Ihre Netzwerkfrequenz in Erfahrung zu bringen. • LG ThinQ ist für keine Netzwerkverbindungs-Probleme, Fehler, Störungen oder Fehler verursacht durch die Netzwerkverbindung verantwortlich. • Die Umgebungsbedingungen des drahtlosen Netzwerkes kann das drahtlose Netzwerk verlangsamen.
“ und dann „ . Sobald das Wi-Fi Symbol erscheint, ist das Gerät für einen Fernstart bereit. 5. Starten Sie ein Programm von der LG ThinQ-App auf Ihrem Smartphone aus. HINWEIS! • Wenn die Fernstart- Funktion aktiviert ist, können Sie ein Programm nur von der LG ThinQ-Smartphone-App aus starten.
Seite 45
1. Starten Sie die LG ThinQ-App. 2. Wählen Sie im Menü die Smart Diagnosis-Funktion. 3. Befolgen Sie die Anweisungen für die akustische Diagnose in der LG ThinQ-App. 1. Drücken Sie die Taste Ein-/Aus, um das Gerät einzuschalten. 2. Halten Sie die Sprechmuschel Ihres Smartphones in die Nähe der Taste Ein-/Aus.
15 Reinigung und Wartung 15 Reinigung und Wartung 15.1 Reinigung nach jedem Programmlauf WARNUNG! Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen, Brand, Stromschlag oder zum Tod führen. 15.1.1 Flusenfilter VORSICHT! Reinigen Sie die Flusenfilter unter Beachtung der folgenden Anweisungen.
Seite 47
15 Reinigung und Wartung ten kann dies zu Gerüchen im Gerät führen sowie die Trocknungsleistung beein- trächtigen 4. Schließen Sie den Filter vollständig, indem Sie die beiden Flügel zusammenklap- pen. Achten Sie darauf, dass die Flügel beidseitig einrasten. 5. Setzen Sie den Innenfilter in den Außenfilter ein. HINWEIS! Um die Verschmutzung durch Mikroplastik in Kläranlagen zu vermeiden, reinigen Sie die Filter nicht unter fließendem Wasser.
15 Reinigung und Wartung 6. Trocknen Sie den Filter vollständig, falls Sie ihn feucht gereinigt haben. Andern- falls kann dies zu Gerüchen im Gerät führen sowie die Trocknungsleistung beein- trächtigen 7. Schließen Sie den Außenfilter und achten Sie darauf, dass die Seiten des Filters eingerastet sind.
Seite 49
15 Reinigung und Wartung 1. Ziehen Sie den Wasserbehälter aus seinem Sitz heraus. 2. Entleeren Sie den Wasserbehälter in ein Waschbecken oder Auffanggefäß. HINWEIS! Um die Verschmutzung durch Mikroplastik in Kläranlagen zu vermeiden, filtern Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter durch einen Kaffeefilter, bevor Sie es im Spül- becken entleeren.
15 Reinigung und Wartung 15.2 Regelmäßige Reinigung VORSICHT! Verwenden Sie niemals aggressive Chemikalien, Scheuermittel oder Lösungs- mittel zur Reinigung des Geräts. Diese können die Oberfläche beschädigen. 15.2.1 Feuchtigkeitssensoren Der Trockner misst die Feuchtigkeit der Wäsche während des Betriebs. Daher müs- sen die Sensoren regelmäßig gereinigt werden, um jegliche Ablagerung von Kalk auf der Sensoroberfläche zu verhindern.
15 Reinigung und Wartung Vorgehen: Saugen Sie das Einlassgitter mit einem Staubsauger ab. 15.2.3 Kondenswasser ablassen Nach dem Trocknen der Wäsche kann eine kleine Menge Kondenswasser im Boden des Geräts verbleiben und Gerüche verursachen. Lassen Sie das restliche Wasser re- gelmäßig ab, um unangenehme Gerüche aus dem Gerät zu entfernen.
15 Reinigung und Wartung 15.2.4 Trommelpflege Mit der Zeit kann das Gerät unangenehme Gerüche entwickeln, die auch auf Ihre Wä- sche nach dem Trocknen übergehen können. Die regelmäßige Verwendung dieser Reinigungsfunktion trägt dazu bei, die unangenehmen Gerüche des Geräts zu redu- zieren.
15 Reinigung und Wartung 3. Gießen Sie langsam und vorsichtig 1 Liter sauberes Wasser in den Sitz des Kon- densatbehälters. 4. Setzen Sie den leeren Kondensatbehälter wieder in das Fach ein. 1. 3. 2. 4. 5. Schalten Sie das Gerät durch drücken der Ein-/Aus-Taste ein. 6.
Störungen können Sie ohne spezifisches Fachwissen selbst beseitigen. Im Falle einer Störung prüfen Sie bitte die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie den Kundendienst zu Rate ziehen. Die Telefonnummer des lokalen Servicecenters von LG finden Sie in der Garantiekarte. WARNUNG! •...
16 Fehlerbehebung Code mögliche Ursache mögliche Lösung Netzstecker ziehen und Kompressor-Fehler Kundendienst rufen Ablaufpumpen-Fehler Netzstecker ziehen und Kundendienst rufen 16.3 Fehlerbehebung ohne Display-Codes mögliche Ursache mögliche Lösung Problem Kein Fehler; jedes Gerät wird bei der Endkontrolle im Werk ei- Feuchtigkeit im ner Funktionsprüfung unterzogen.
Seite 56
16 Fehlerbehebung mögliche Ursache mögliche Lösung Problem Kindersicherung ist aktiviert Kindersicherung deaktivieren (im Display wird angezeigt) (siehe Kapitel Funktionen) Sensortasten sind ver- Tasten reinigen schmutzt auf korrekte Bedienung ach- ten: Tasten reagieren • Finger sind trocken, fettfrei nicht Sensortasten falsch bedient und sauber •...
16 Fehlerbehebung 16.3.1 Unbefriedigendes Trockenergebnis Problem mögliche Ursache mögliche Lösung • Trennen Sie schwere von leichten Stücken unter Berücksichtigung des Kapi- tels Wäsche sortieren. • Größere und schwerere Stü- cke benötigen länger zum Wäsche nicht richtig sortiert Trocknen. • Leichte Stücke in einer Bela- Trockenprogramm dung mit schweren Stücken dauert zu lange...
Seite 58
16 Fehlerbehebung Problem mögliche Ursache mögliche Lösung Flusenfilter nicht gereinigt Flusenfilter reinigen Textilien, die Fussel produzieren (z.B. Baumwoll Frotteehandtücher) getrennt Wäsche nicht richtig sortiert Fusseln auf der von denen trocknen, die Fussel Wäsche anziehen (z.B. dunkle Lein- enwäsche) • Max. Beladungsmenge je Maximale Beladungsmenge Programm einhalten wurde überschritten...
16 Fehlerbehebung 16.3.2 WLAN Problem mögliche Ursache mögliche Lösung Keine Verbin- falsches WLAN-Passwort Das Passwort für das WLAN- dung Netzwerk im Router überprüfen und verwenden falscher Name des kabellosen Nur Buchstaben und Zahlen, Netzwerks (SSID) keine Sonderzeichen verwen- Frequenz des Routers beträgt Über den Internetanbieter nicht 2,4 GHz.
* Die Modellbezeichnung entnehmen Sie dem Typenschild des Geräts. Softwareversion: V 1.0 17.2 Produktdatenblatt gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 392/2012 Parameter Wert Name des Lieferanten LG Electronics Modellkennung RT80V9C Nennkapazität für das Standard-Baumwollprogramm bei 8 kg vollständiger Beladung Geräteart...
Dieses Programm ist zum Trocknen normaler nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am effizientesten. 17.3 Konformitätserklärung Hiermit erklärt LG Electronics, dass der Funkanlagentyp „Wäschetrockner RT80V9C“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http:// www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#.
18 Verbrauchswerte 18 Verbrauchswerte Verbrauch Schleuderdrehzahl Rest- Beladung Waschmaschine feuchte Energie Laufzeit Programm in kg in U/min in % in kWh in h:min 1400 1,25 2:38 Baumwolle + 1000 1,46 3:03 + Schranktrocken + 1400 1:34 1000 0,81 1:52 Energie Baumwolle + 1400 1:56...
Modell-Nr. _____________ Serien-Nr. _____________ 19.2 Ersatzteile und Zubehör • Auf unserer Website unter www.lg.com/de finden Sie über den Eintrag Service den Ersatzteilshop unseres autorisierten Vertriebspartners. Anhand der Modell- bezeichnung wird Ihnen die Ersatzteil/-Zubehörliste angezeigt • Ersatzteile nach EU-Verordnung 2019/2023 wie Tür, Türscharnier und Türdichtun- gen, sonstige Dichtungen, Türverriegelungsbaugruppe und Kunststoffzubehör...
20 Entsorgung 20 Entsorgung 20.1 Verpackungsentsorgung Entsorgen Sie nach der Installation des Geräts die Verpackungsabfälle gemäß den Recyclingsymbolen der Materialtypen. Geben Sie die Verpackungsabfälle zur Wie- derverwertung in die entsprechenden Behälter. 20.2 Altgeräte-Entsorgung Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrek- te Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Seite 66
Daten auf dem Gerät zu löschen, bevor Sie Ihre Geräte entsorgen. LG Electronic Deutschland GmbH ist ordnungsgemäß als Hersteller in Deutschland registriert. Damit trägt LG deutschlandweit zur Sammlung von Elektro- und Elektro- nik-Altgeräten bei, die Sie in kommunalen Getrenntsammelstellen abgeben. Die ak- tuellsten Informationen finden Sie unter: www.lg.com/global/recycling oder https://...
Seite 67
Stiwa-dryer_RT80V9C_final_Rev00_081623.pdf 67 16.08.2023 12:35:40...
Seite 68
LG Kundenservice LG Electronics Deutschland GmbH Für Anfragen oder Bemerkungen besu- Alfred-Herrhausen-Allee 3-5 chen Sie www.lg.com/de oder rufen Sie 65760 Eschborn uns an: Deutschland 0800 45 444 45 (aus Deutschland kostenfrei erreichbar) E-Mail: info@lge.de Registrieren Sie Ihr Produkt online! Stiwa-dryer_RT80V9C_final_Rev00_081623.pdf 68...