Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 6:

Werbung

EOS 6
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner EOS 6

  • Seite 1 EOS 6 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mikroprozessoreneinheit mit einem hochauflösenden 5,7 Zoll Gra- fik-Touch-Display. Mit dieser Technologie werden alle Funktionen selbsterklärend bedient bzw. eingestellt und angezeigt. Dies beinhaltet auch alle weiteren BRUNNER - Komponenten welche über den CAN-Bus angeschlossen wurden. Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 3 Der USB-Port auf der Rückseite des Displays dient für das Laden von Up- dates. Damit kann dauerhaft der neueste Softwarestand aufgespielt und genutzt werden. Der Download ist kostenlos unter www.brunner.de/de/Ser- vice. Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Ofenanlage unbedingt die Bedienungs- anleitung durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Registrierung

    Die Funktion der EOS 6 wird wesentlich durch die Kombination aus den Bauteilen und dem Programm (der Software) bestimmt. Um auch in Zukunft gewährleisten zu können, dass Sie mit der EOS 6 ein aktuelles und zeit- gemäßes Produkt besitzen und nutzen, haben wir die Möglichkeit geschaf- fen, dass die Software jederzeit aktualisiert werden kann.
  • Seite 5 Navigationsleiste des Displays in die Anzeige zur Bedienung geholt werden. Sämtliche Fühler, Stellglieder, Pumpen, etc. werden an die Steuerplatine der EOS 6 angeklemmt. Die Displayeinheit zur EOS 6 wird über eine Ver- bindungseitung an die Steuereinheit angeschlossen. Das Display Das Display der EOS 6 ist in drei Bereiche getrennt.
  • Seite 6 Finger führt unter Umständen zu einer Reaktion. Tippen Sie auf die ge- wünschte Stelle des Displays und lassen Sie den Finger nicht auf dem Dis- play liegen. Auf keinen Fall schreibende oder spitze Hilfsmittel zur Bedienung benutzen. Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 7: Bedienung

    Datenbus angeschlossen sind. Vorhandene Geräte werden in der unteren Navigationsleiste gezeigt. Die EOS 6 stellt somit ein komplexes System dar, in dem sämtliche verbun- denen Geräte berücksichtigt werden. Da einzelne Funktionen prinzipiell von verschiedenen Geräten übernommen werden können (z.B. Pumpensteue- rung) wird die betreffende Funktion immer von dem Gerät übernommen,...
  • Seite 8 Zum Ausbauen der EOS 6 Display- einheit das mitgelieferte Werkzeug (X) oben zwischen Wand und Glas- front einschieben und mit leichtem Druck die Verriegelung lösen. Beispiel: Umstellen von Öko-Betrieb: Tippen auf das Icon für Kachelofen in der oberen Navigationsleiste führt zur Seite der Kachelofeninformatio- nen.
  • Seite 9 Wochen- programm definiert werden. Abb.6: Wocheplan Detail Bei den Wochenplänen, deren Name nicht bereits durch das System vorge- geben wird, kann dieser nach Tippen in das Bezeichnungsfeld eingetragen werden. © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 10 Sollwerte, z.B. der Pufferbeladung von der EOS nach Möglich- keit gehalten werden. Vorrang Ofen bewirkt, dass die Umschaltklappe nicht auf die Kesselfunktion schaltet; der Abbrand erfolgt immer über den Ofen. Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 11: Anheizen Bei Kaltem Heizgerät

    Bei Überschreiten dieser Temperaturschwelle fährt der Klappenstell- motor die Verbrennungsluftklappe Stufe für Stufe weiter. Wird diese Schwellentemperatur nicht erreicht, wird der Hinweis 'Heizfehler' ausge- geben und die zweite Markierung wird rot eingefärbt.. © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 12: Nachlegen Bei Warmen Heizgerät

    Jedes Öffnen und Schließen der Feuerungstür startet die EOS mit Überwachungsfunktionen. Die Elektronik erwartet nun den Start eines Heizvorganges. Wird kein oder zu wenig Brennstoff aufge- geben erscheinen Fehlermeldungen. Vermeiden Sie daher ein unnötiges Öffnen der Feuerungstüre! Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 13: Heizbetrieb Mit Handeinstellung Der Verbrennungsluft

    VERBRENNUNGSLUFT Bei Stromausfall sowie bei Gerätefehlern können Sie Ihren Heiz- bzw. Ka- mineinsatz mit EAS / EOS 6 von Hand bedienen. Die Bedienung ist abhän- gig von der Motorversion Ihrer EAS / EOS 6! Für die Variante mit fest montiertem Handstellrad und Entriegelungsstift ge- hen Sie wie folgt vor: Drücken Sie mit einem Werkzeug den Stift (9) am Stellmotor um das...
  • Seite 14 In die Hauptbrennkammer gespaltenes Scheitholz locker einlegen. Zwi- schen das Scheitholz einen Anzünder, z.B. Fidibus, legen und entzün- den. Anzünder sind praktische Hilfsmittel, die nur unter oder vor den Holz- spänen angezündet werden. Beachten Sie: große Holzscheite entgasen Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Flammen mehr zu erkennen sind, in Position Gluthaltung. Diese Stellung darf nicht während der Abbrand- und Entgasungsphase eingestellt werden, da bei plötzlichem Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feuerungstür) dann noch im Brennraum und in den Nachheizflächen © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 16: Batteriewechsel

    Nach ca. 10 bis 20 Fahrten ist Diese dann verbraucht. Die Hinweismeldung „Batterie ist leer“ erscheint. Bei oftmaliger Trennung der Versorgungsspannung ist zu akzeptieren, dass mehrmals pro Jahr die Batterie zu ersetzen ist. Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Reinigen

    Brennstoff (zu großstückig, zu hoher Feuchte- gehalt) Ofentür offen Die Ofentür steht länger als 10 Hinweis mit der OK-Taste Steuerung erfolgt Minuten offen. Türkontaktschalter bestätigen. nur bei geschlos- verklebt Ofentür schließen sener Tür © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 18 Hinweis mit der OK-Taste Pelletmodul hat als die eingestellte Solltempera- bestätigen. abgeschalten. tur. Raumtemperatur zu hoch. Kessel heiß Die Kesseltemperatur ist zu Hinweis mit der OK-Taste Pelletmodul hat hoch. bestätigen. abgeschalten. Kes- seltemperatur zu hoch. Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 19 Hinweis mit der OK-Taste erzwungen Au- einsatz B4 mit automatischer bestätigen. tomatische Reini- Reinigung! Reinigung konnte gung nicht in der freigegebenen Zeit erfolgen. Reinigung muss zu ei- ner Sperrzeit bei kaltem Brenn- raum durchgeführt werden. © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 20: Fehlermeldungen

    Verkabelung möglich Der Temperaturfühler am Temperaturfühler tauschen Fühlerbruch Ther- Schornsteineintritt liefert kein Si- Kabel tauschen moelement Kamin gnal. Kabel anklemmen Thermofühler defekt Kabel ge- Handbetrieb möglich brochen oder nicht angeklemmt Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Störung auf der Busleitung Abschlusswiderstände prü- Handbetrieb möglich Luftklappenstellmotor K1 kann Verdrahtung kontrollieren Positionierfehler die Sollposition nicht erreichen. und richtig stellen. Störung auf der Busleitung Abschlusswiderstände prü- Mechanik blockiert Luftklappenmechanik prüfen Handbetrieb möglich © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 22 Handbetrieb möglich Luftklappenstellmotor K2 nicht Luftklappenstellmotor tau- Keine Kommuni- vorhanden oder defekt schen kation K2 Störung auf der Busleitung Verdrahtung kontrollieren Kabel gebrochen oder nicht an- und richtig stellen geklemmt Handbetrieb möglich Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Heizpatrone defekt Kabel nicht Pelletqualität überprüfen Zünden ohne Er- korrekt angeklemmt Überprüfen der Verkabelung folg Steckverbindung gelöst und der Steckverbindung Keine oder zu weinig Pellets optisch Heizpatrone tauschen Anheizen von Hand möglich © 2011 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3)
  • Seite 24 Feuchte Pellets. Übermäßig viel Asche im Brenn- raum. Unzureichender Schornsteinzug. Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Bedienungsanleitung EOS 6 (1.3) © 2011 Brunner GmbH...

Inhaltsverzeichnis