Herunterladen Diese Seite drucken

LAZER 5846 Anleitung Seite 3

Riemenspannungsmesser

Werbung

Bedienelemente und Anzeigen
Siehe Diagramm: Das Handgerät verfügt über ein LCD-Display (Flüssigkristall), eine
farbcodierte Anzeige-LED (E), einen Summer und eine Tastatur mit 3 Tasten. Das Display
wird zum Einrichten des Instruments und zur Anzeige der gemessenen Spannung
verwendet. Um zu vermeiden, dass der Nutzer beim Einstellen des Riemens das Display
ablesen muss, gibt das Handgerät ein akustisches Signal aus, und die farbcodierte LED
bietet eine visuelle Anzeige, ob die Spannung innerhalb oder außerhalb der vom Nutzer
festgelegten Grenzen liegt.
Alle 3 Tasten auf der Tastatur besitzen zwei Funktionen:
Die Ein/Aus-Taste (C) wird zum Ein- und Ausschalten des Instruments verwendet.
Während des Betriebs des Instruments dient sie als Multifunktionstaste, die als
Einstelltaste und Eingabetaste fungiert.
Die Null-Taste (B) schaltet das Instrument vom Messmodus in den Nullmodus. Sie fungiert
auch als Nach-Unten-Taste, um einen Wert im Einstellmodus zu verringern.
Die Taste für die Einheit (D) schaltet zwischen den verschiedenen Maßeinheiten um (z. B.
Newton/Pfund/Kilogramm). Sie fungiert auch als Nach-Oben-Taste, um einen Wert im
Einstellmodus zu erhöhen.
Im Messmodus zeigen die farbcodierte LED und der Summer an, wenn die gemessene
Spannung unter, innerhalb oder über den voreingestellten Grenzwerten liegt (Nutzer
können die Alarmgrenzen AL1 bzw. AL2 ändern, wenn sie präzise untere und obere
Werte für eine spezifische Riemenspannungsspezifikation angeben müssen – Siehe den
folgenden Abschnitt: Einstellung des unteren bzw. oberen Grenzwerts).
Wenn die gemessene Spannung zu niedrig ist, wechselt die Farbe der LED zu gelb
(=„Niedrig"), und der Summer gibt nach jeder Messung ein einzelnes akustisches
Signal aus.
Wenn die gemessene Spannung in Ordnung ist, wechselt die Farbe der LED zu grün
(=OK), und der Summer gibt kein akustisches Signal aus.
Wenn die gemessene Spannung zu hoch ist, wechselt die Farbe der LED zu rot (=„Hoch"),
und der Summer gibt nach jeder Messung drei akustische Signale aus.
Einstellung und Spannung eines neuen Riemens
Vor der ersten Verwendung des Instruments den Deckel des Batteriefachs entfernen und
4 1,5-V-AAA-Alkalizellen einsetzen. Auf die Polarität der Batterien wie im Batteriefach
angezeigt achten.
Den DIN-Stecker des Messkopfs in die DIN-Buchse des Handgeräts stecken. Hinweis: Der
Pfeil des DIN-Steckers muss auf die markierte Linie auf der DIN-Buchse des Handgeräts
ausgerichtet sein. Den DIN-Stecker nicht gewaltsam einstecken.
Das Instrument durch Drücken der Ein/Aus-Taste (C) einschalten. Das Testgerät wird in
dem Teststatus eingeschaltet, in dem es sich zuletzt befunden hatte, wobei die Unter- und
Obergrenzen und der Einheitsmessbereich wie zuvor festgelegt sind.
4
Einstellung des unteren bzw. oberen Grenzwerts:
Wenn erforderlich, müssen die Unter- und Obergrenzen nach Bezugnahme auf die
Riemenspannungsvorgaben des Herstellers geändert werden. Dazu die Ein/Aus-Taste
drücken und gedrückt halten (C), bis AL1 oder AL2 auf dem Display angezeigt wird.
Dies kann einige Sekunden dauern.
AL1 zeigt die Untergrenze und AL2 die Obergrenze an. Das Testgerät befindet sich jetzt
im Einstellmodus. Der Wert kann nach Bedarf geändert werden, indem die Nach-Oben-
und Nach-Unten-Taste zum Erhöhen bzw. Verringern gedrückt werden.
Zum Speichern und Beenden die Ein/Aus-Taste einfach erneut drücken. Wenn die
Fehlerinformation Err4 etwa 1 Sekunde lang auf dem Display angezeigt wird, zeigt dies
an, dass AL1 ein höherer Wert als AL2 ist und eine erneute Einstellung erforderlich ist.
Wenn die Empfehlung des Herstellers beispielsweise 385 Newton beträgt, wäre eine
typische Einstellung der Untergrenze 370 Newton und eine typische Einstellung der
Obergrenze 400 Newton.
Hinweise:
• Um die Einstellung schneller vorzunehmen, wird bei dauerhaftem Drücken der Taste
nach etwa 4 Sekunden schneller verstellt.
• Wenn das Instrument zum ersten Mal verwendet wird, sind die standardmäßigen
Ober- und Untergrenzen 250 bzw. 200 Newton.
• Der Höchstwert, der für die Obergrenze festgelegt werden kann, ist der Höchstwert,
den das Gerät in der derzeit gewählten Maßeinheit anzeigen kann (siehe technische
Daten).
• Der Höchstwert, der für die Untergrenze festgelegt werden kann, ist die Obergrenze.
Die Untergrenze kann nicht höher als die Obergrenze eingestellt werden.
• Wenn die Maßeinheit geändert wird, wird der vorher gespeicherte Grenzwert
gelöscht und mit dem Höchstwert für die gewählte Maßeinheit ersetzt.
Prüfen, dass das Handgerät Null anzeigt. Wenn nicht, die Null-Taste drücken. Das
Instrument sollte alle zehn Minuten auf Null gestellt werden. Beim Nullen darf der
Messkopf nicht am Riemen befestigt sein, und es darf keine Last darauf angewendet sein.
Sicherstellen, dass der Klemmknopf vollständig gelöst ist.
Spannung eines neuen Riemens
Den Klemmhaken (L) des Messkopfs (F) an der vom Fahrzeughersteller angezeigten
Messposition über den Riemen schieben, so dass der Rand des Riemens die beiden
Positionierungszapfen (J) berührt. Wenn keine Position angezeigt ist, den Messkopf in der
Mitte des längsten freien Riemenabschnitts positionieren. Siehe Diagramm: Sicherstellen,
dass der Klemmhaken in der niedrigen „Mulde" zwischen den Zähnen des gerippten
Riemens und nicht oben auf einem der Zähne sitzt.
Den Klemmknopf (G) im Uhrzeigersinn drehen, bis die flache Seite des Riemens den
Amboss berührt und ein Widerstand zu spüren ist. Dies sollte nur fingerfest sein.
Nicht zu stark festziehen.
5

Werbung

loading