Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LüftungsanLage
Freshbox 110
Freshbox 110 K1
Freshbox 110 ERV
Freshbox 110 K1 ERV
DE
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren Freshbox 110

  • Seite 1 LüftungsanLage Freshbox 110 Freshbox 110 K1 Freshbox 110 ERV Freshbox 110 K1 ERV BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Freshbox 110 (K1) (ERV) und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 3 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de Das Gerät ist nicht für den Einsatz in einer entzündungs- und explosionsgefährdeten Umgebung, die z.B. Spiritusdämpfe, Benzin oder Insektizide enthält, ausgelegt. Die Zu- und Abluftöffnung nicht verschließen oder verdecken, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.
  • Seite 4 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de VERWENDUNGSZWECK Die Lüftungsanlage ist für den kontrollierten Luftwechsel in Einfamilienhäusern, Büros, Hotels, Cafés, Konferenzsälen und anderen Wohn- und Gewerberäumen bestimmt. Sie dient der Wärmerückgewinnung aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft. Das Gerät eignet sich nicht für die Lüftung von Schwimmbädern, Saunen, Gewächshäusern, Sommergärten und anderen feuchten Räumlichkeiten.
  • Seite 5 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATEN Das Gerät ist für den Einsatz in Innenräumen bei Umgebungstemperaturen von +1 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 60 % ohne Kondensatbildung ausgelegt. In kalten, feuchten Räumen besteht die Möglichkeit der Vereisung oder Kondensatbildung innerhalb und außerhalb des Gehäuses. Die Taupunkttemperatur der beförderten Luft muss 2-3 °C unter der Temperatur der Gehäuseoberfläche liegen, damit sich kein Kondensat...
  • Seite 6 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de Freshbox 110 (ERV) Stromkabeleinlass ØD Freshbox 110 K1 (ERV) ØD Abmessungen, mm Modell Ø D Freshbox 110 (ERV) Freshbox 110 K1 (ERV) — — — — Montageplatte für FRESHBOx 110 K1 (ERV) Stromkabeleinlass Abmessungen, mm...
  • Seite 7 Bei einer Lufttemperatur über +7 ˚C wird der Frostschutzbetrieb des Wärmetauschers deaktiviert. Frostschutz ist nur im Wärmerückgewinnungsbetrieb möglich. Bei den Anlagen Freshbox 110 (ERV) ist die Montage eines Abluftstutzens (Ø 100 mm) für die Versorgung eines anderen Raums vorgesehen. Der Stutzen ist im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 8 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCH! BEI DER MONTAGE DES GERÄTS IST EIN AUSREICHENDER WARTUNGSZUGANG ZU BERÜCKSICHTIGEN. Freshbox 110 (ERV) Eine Bohrschablone zur Markierung der Löcher ist im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 9 Sie die Schutzabdeckung, entfernen Sie den Wärmetauscher. Wenn ein zusätzlicher Abluftstutzen montiert ist, montieren Sie den Magnetstopfen am Abluftgitter. Für die Anlagen Freshbox 110 wird die Verwendung eines Heizregisters eines Kondensatablaufrohres empfohlen (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Heizregister muss montiert werden, bevor die Anlage an der Wand befestigt wird (siehe Montageanleitung des Heizregisters).
  • Seite 10 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de Freshbox 110 K1 (ERV) Die Anlagen Freshbox 110 K1 (ERV) sind für die Wandeinbaumontage geeignet. 1. Bereiten Sie den Rahmen für die Gipskartonplatte vor der Montage vor. 2. Befestigen Sie die Montageplatte an den 570 mm vertikalen Stehbolzen des Rahmens.
  • Seite 11 Nach Aushärten des Schaums die Schablone abnehmen und den überschüssigen Schaum entfernen. Die überstehenden Teile der Rohre abschneiden, sodass diese mit der Innenwand bündig sind. Für die Anlagen Freshbox 110 K1 wird die Verwendung eines Heizregisters eines Kondensatablaufrohres empfohlen (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 12 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de 11. Bringen Sie die Schutz- und Dekorplatten an. WARNUNG! Achten Sie bei der Montage der Dekorplatte darauf, dass sie in die Halterungen eingehakt wird, damit sie nicht herunterfällt. Setzen Sie die Außenhaube (nicht im Lieferumfang enthalten) ein.
  • Seite 13 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN! ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT. Das Gerät ist über isolierte, elektrische Stromleitungen (Kabel) an die Stromversorgung anzuschließen.
  • Seite 14 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de STEUERUNG Mit dem DIP-Schalter können Sie den Betrieb der Anlage im Sommerlüftungsbetrieb einstellen. Positionen des Dip-Schalters 1-3: die Anlage läuft nur im Wärmerückgewinnungsbetrieb 1-2: im Sommerlüftungsbetrieb ist der Abluftventilator ausgeschaltet 3-4: Im Sommerlüftungsbetreb ist der Zuluftventilator ausgeschaltet Die Lüftungsanlage wird über das Bedienfeld auf dem Gehäuse der Lüftungsanlage gesteuert.
  • Seite 15 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de WARTUNGSHINWEISE Die Wartungsarbeiten sind 3–4 mal pro Jahr empfohlen. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Geräteoberflächen von Staub sowie Filterersatz (falls erforderlich) und Trockenreinigung der Ventilatoren. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung und folgende Tätigkeiten: 1.
  • Seite 16 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de STÖRUNGSBEHEBUNG STÖRUNG MÖGLICHE GRÜNDE ABHILFE Der/die Ventilator/en startet Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig angeschlossen Keine Stromversorgung nicht ist. Beseitigen Sie ansonsten den Anschlussfehler. Verschmutzter Abluftfilter Reinigen oder ersetzen Sie den Abluftfilter. Den Wärmetauscher auf Vereisung überprüfen.
  • Seite 17 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
  • Seite 18 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Lüftungsanlage Modell Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL Das Gerät ____________________________________________ ist gemäß...
  • Seite 19 110 (K1) (eRV) www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 20 www.blaubergventilatoren.de B250DE-02...

Diese Anleitung auch für:

Freshbox 110 k1Freshbox 110 ervFreshbox 110 k1 erv