Speedport W 100card / deutsch / A31008-M1051-A151-1-19 / einfuehrung.fm / 04.04.2006
Einleitung
zu Hause oder in kleinen Büros ohne erheblichen Aufwand ein LAN aufbauen.
u
in Verbindung mit einem Router der Speedport-Produktreihe kabellos ins Internet gelangen.
u
Warenzeichen oder Handelsnamen, die in dieser Anleitung erscheinen, dienen der Kenn-
zeichnung der Bedienschritte und bedeuten nicht, dass sie frei verfügbar sind. Sie sind in
jedem Fall Eigentum des entsprechenden Inhabers der Rechte.
Sicherheitsaspekte
Die Speedport W 100card bietet umfassende Sicherheitsfunktionen gegen Abhörversuche des Funkver-
kehrs im kabellosen Netzwerk und gegen Gebrauch der Kommunikationseinrichtung durch unerwünschte
Teilnehmer im internen Netzwerk. Nähere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten „Sicherheit im
Funknetz: Verschlüsseln" auf S. 6 sowie „Verschlüsselung einrichten" auf S. 21.
Einsatzmöglichkeiten
Ihre Speedport W 100card kann sowohl in reinen funkbasierten lokalen Netzwerken (WLAN) als auch in
Netzwerken betrieben werden, die durch Access Points mit kabelgebundenen Netzwerken (LAN) kommu-
nizieren. Deswegen ist es für den generellen Einsatz, die Verteilung der Funkkanäle und die Anzahl der
WLAN-Adapter wichtig, wie Ihr Netzwerk aufgebaut sein wird und - daraus resultierend - welche Leistung
es erbringen soll.
Kabelloses lokales Netzwerk (WLAN)
Im kabellosen lokalen Netzwerk (WLAN) wird die Verbindung zwischen den PCs über Funk hergestellt. Die
PCs müssen dazu mit einem WLAN-Adapter (z. B. der Speedport W 100card) ausgestattet sein.
Für kabellose Netzwerke unterscheiden wir zwei Betriebsmodi:
Ad-hoc-Modus
u
Infrastruktur-Modus
u
Ad-hoc-Netz
Ad-hoc-Networking ist ein neues Konzept im Netzbereich, das zunehmend starkes Interesse findet. Ad-hoc-
Netze besitzen keine feste Netzinfrastruktur. Die mobilen Netzkomponenten, die direkt und kabellos mitei-
nander kommunizieren, formen das Netzwerk „ad hoc", also bei Bedarf. Alle Stationen im Netzwerk sind
gleichberechtigt. Anwendungsgebiete für Ad-hoc-Netze finden sich überall dort, wo Kommunikationsnetze
schnell und ohne existierende Netzinfrastruktur aufgebaut werden sollen und die Teilnehmer mobil sind.
4