Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3DPrintBox V2 Anleitung
Willkommen zu der Schritt für Schritt
Anleitung für die
3DPrintBox V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für German RepRap V2

  • Seite 1 3DPrintBox V2 Anleitung Willkommen zu der Schritt für Schritt Anleitung für die 3DPrintBox V2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.2 Box nicht ansprechbar über URL 3dprintbox.local .................14 9.3 Ethernet + Wifi simultan ...........................14 10. Systemzugang ..........................15 11. Links ...............................15 12. Lizenzfreischaltung / Anbindung Printbox .................16 12.1 Bekannte Probleme Installation Image ....................17 12.2 Bekannte Probleme Setup Printbox ......................17 3DPrintBox V2 Anleitung 02/17...
  • Seite 3: 3Dprintbox V2 Anleitung

    Nutzern zur Verfügung zu stellen. Die 3DPrintbox V2 mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel mit Ihrem Router verbinden. Anschließend verbinden Sie die 3DPrintBox V2 mit mit dem mitgelieferten Netzteil mit dem Stromnetz. Das Hochfahren der 3DPrintBox dauert ca. 5 Min. Jetzt folgende Adresse in einem Webbrowser eingeben: http://3dprintbox.local/setup.php.
  • Seite 4: Setup Step 1

    Die gewünschte Sprache auswählen und Next/Weiter anklicken. Es erscheint das folgende Fenster: 1.2 Setup Step 2 Sollte nicht OK! angezeigt werden, bitte den Support von GermanRepRap kontaktieren (https://sup- port.germanreprap.com/). Sonst WEITER anklicken. Es erscheint das folgende Fenster: 3DPrintBox V2 Anleitung 04/17...
  • Seite 5: Setup Step 3

    1.3 Setup Step 3 Sollte eine neuere Version verfügbar sein, können Sie diese in dem Abschnitt Update dieser Anleitung herunterladen. Sonst WEITER anklicken. Es erscheint das folgende Fenster: 3DPrintBox V2 Anleitung 05/17...
  • Seite 6: Setup Step 4

    Sie die Zahlenfolge nicht sondern tippen Sie diese selber ein, da es sonst zu Kopierfehlern kommen kann und die 3DPrintBox dann später nicht erkannt wird. IP-Typ: DHCP = Standardeinstellung Die Einstellung static ist nur für Firmennetzwerke, etc. => Experteneinstellung WEITER anklicken. Es erscheint das folgende Fenster: 3DPrintBox V2 Anleitung 06/17...
  • Seite 7: Setup Step 5

    Die Einstellung static ist nur für Firmennetzwerke, etc. => Experteneinstellung WEITER anklicken. Es erscheint das folgende Fenster: 1.6 Setup Step 6 Ein Neustart der 3DPrintBox wird veranlasst. WEITER anklicken. Es erscheint das folgende Fenster: 1.6 Setup Step 6 Die 3DPrintBox ist jetzt fertig eingerichtet. 3DPrintBox V2 Anleitung 07/17...
  • Seite 8: Einstellungen

    Sollten die Schnittstellen nicht ausreichen, können Sie auch einen USB-Hub verwenden. Die 3DPrint- box V2 ist in der Lage mehrere Drucker gleichzeitig anzusteuern! Das Hochfahren der 3DPrintBox dauert ca. 5 Min. Nachdem Sie die 5 Minuten abgewartet haben, in ihrem PC die folgende Adresse eingeben: http://3dprintbox.local...
  • Seite 9 Sie können die Profile Exportieren, durch neue Versionen ersetzen oder abändern. Um die Grundein- stellungen Ihres Druckers in der 3DPrintBox zu verändern klicken Sie im Dashboard auf das Zahnrad- symbol Printer Settings. Es erscheint folgendes Fenster: 3DPrintBox V2 Anleitung 09/17...
  • Seite 10 X400 sind es ab FW 3.1 115200 Baud, beim NEO sind es in der Regel 250000 Baud. Neues Profil anlegen Um ein neues Profil anzulegen oder hochzuladen klicken Sie auf das + Symbol am oberen rechten Bildschirmrand. 3DPrintBox V2 Anleitung 10/17...
  • Seite 11: Drucken

    öffnenden Dialog können Sie G-Codes hochladen. Durch einen klick auf das kleine Druckersym- bol wird der G-Code gestartet. Über das Bedienfeld „Direct Print“ können Sie ausgewählte G-Codes nach dem Upload direkt starten. G-Code upload Zu sehen ist ein Temperatur Test G-Code der auch auf ihrer Printbox vorhanden ist. 3DPrintBox V2 Anleitung 11/17...
  • Seite 12: Usermanagement

    4. Usermanagement Die 3D Printbox V2 bietet jetzt auch Usermanagement, rufen Sie dazu die allgemeinen Einstellungen auf und wählen „User Profiles“ aus. Allgemeine Einstellungen Benutzerverwaltung In der Benutzerverwaltung können Sie beliebig viele Nutzer mit individueller Freigabe erstellen. 3DPrintBox V2 Anleitung...
  • Seite 13: Webcam Support (Usb)

    5. Webcam Support (USB) Auch Webcam Unterstützung ist Bestandteil der 3D Printbox V2. Schließen Sie dafür eine USB Web- cam an ihrer Printbox V2 an. Die Einstellungen finden Sie bei den Druckereinstellungen Webcam Webcam einstellungen Generell sollten alle am Markt verfügbaren WebCams unterstützt werden. Jedoch kann es in Einzelfäl- len zu Problemen kommen.
  • Seite 14: Update

    Ethernet und WiFi parallel zu nutzen, kann zu Problemen führen führen. Es ist jedoch möglich, eine 3DPrintBox parallel in zwei voneinander getrennten Netzwerken zu nutzen, eines via WLan und das andere via Ethernet. Es ist nur darauf zu achten, das beide Netzwerke voneinander getrennte DHCP Server verwenden. 3DPrintBox V2 Anleitung 14/17...
  • Seite 15: Systemzugang

    3DPrintBox offen gestaltet. Das heißt, das per SSH mit vollen Administrationsrechten auf die Box zugegriffen werden kann. Für fortgeschrittene Experten (ohne Support): OS: Debian Linux SSH ist aktiv root Passwort: karottenbanane normaler Benutzer: 3dprintbox Passwort: 3dprintbox 11. Links https://www.germanreprap.com/shop/ 3DPrintBox V2 Anleitung 15/17...
  • Seite 16: Lizenzfreischaltung / Anbindung Printbox

    Sollten Sie bereits das Update auf FW 0.80.5 durchgeführt haben, müssen Sie die SD-Karte neu be- spielen. Das Image finden Sie auf unserer Homepage oder hier: Image siehe Punkt 8, Seite 14 Um das Image aufzuspielen, benötigen Sie entsprechende Software wie z.B. image USB 3DPrintBox V2 Anleitung 16/17...
  • Seite 17: Bekannte Probleme Installation Image

    (siehe Punkt 12) • keine Verbindung von Printbox und Drucker Es muss unbedingt dieser Port ausgewählt werden, bzw. darf nicht verändert werden: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A103ORBL-if00-port0 Fall er nicht in der Auswahlliste steht, bitte das .xml-Profil erneut hochladen. Danach Konfiguration speichern. 3DPrintBox V2 Anleitung 17/17...

Inhaltsverzeichnis