Montageanleitung für PMR Funkset Wintec MR-200
Zuerst das linke Staufach ausbauen.
Das Funkmodul MR-200 kann am linken oder rechten Lenker-Ende angebracht werden.
Die Befestigung erfolgt mit den Schrauben für die Kupplungs- oder Handbrems- Armatur.
Zuerst die Abdeckkappe entfernen, dann die Schrauben von der Lenkerarmatur herausdrehen. Das
Montageblech entsprechend der Montagestelle ausrichten.
Auf die mitgelieferten (längeren) Schrauben die Unterlegscheiben schieben. Die Schrauben durch das
Montageblech führen und die Abstandsrollen auf die Schrauben schieben. Die Schrauben durch die
Klemme (Lenkerarmatur) führen und verschrauben. Die Ausrichtung der Armatur prüfen und die
Schrauben fest ziehen.
Danach das Montageblech vorsichtig nach vorne in Richtung Ausgleichsbehälter drücken. Die Biegung
sollte an der in der Skizze markierten Stelle erfolgen. Das Blech in einem Winkel von ca. 30 Grad nach
vorne drücken.
Das Funkmodul an die Platte anhalten und die Schrauben von hinten durch die Löcher stecken und mit
dem Funkgerät verschrauben. Die Schrauben mit einem Gabelschlüssel festziehen.
Die Sendetaste am linken Lenker- Ende montieren. Die Befestigung erfolgt durch die Schraube für
den Kupplungshebel. Die Schraube nur soweit festziehen dass der Kupplungshebel sich frei bewegen
lässt. Das Gewinde der Hut- Mutter mit Schrauben- Sicherungslack benetzten und auf die Schraube
drehen. Die Hut- Mutter soweit festziehen dass der Kupplungshebel sich frei bewegen lässt.
Die obere Schraube vom Kabelkanal herausdrehen, die unter Schraube lockern. Die Kabel von der
Sendetaste und dem PMR Module in den Kabelkanal drücken. Die Schrauben wieder festziehen.
Das Kabel um den Gabelholm herumführen und unter das linke Staufach führen.
Das Rückenplolster entfernen.
Wenn die Antenne über dem Topcase Bürzel montieren werden soll, muss ein Kleiner Winkel aus
Eisenblech angefertigt werden. Die Antenne kann auch im Rückenpolster untergebracht werden. Die
Antenne zwischen Kunststoff und Polsterung sieben. Die Sitzbank abbauen. Das Antennekabel zum
vorderen linken Staufach verlegen. Die Antennenstecker vom Funkmodul und der Antenne miteinander
verbinden. Die Verbindung mit einer Lage Isolierband vor Feuchtigkeit schützen
Die Anschaltbox wird unter dem linken vorderen Staufach montiert.
Die 6 polige Steckverbindung für das Intercomkabel trennen. Die frei gewordenen Stecker mit der
Anschaltbox verbinden. Das Stromversorgungskabel mit dem roten 3 poligen 12V ACC Stecker unter
dem linke Staufach verbinden (AUX Leitung verfolgen, befindet sich in der gleichen Tülle).
Den 8 poligen Stecker vom Funkmodul mit der Anschaltbox verbinden.
Sobald die Kabelverbindungen hergestellt sind, ist die Anlage betriebsbereit.
Zum Testen, den Helm (mit Sprechset) am Fahrer Headset Anschluss anschließen. Die Zündung
einschalten (ACC). Das Funkgerät ist voreingestellt und sollte sich einschalten. Das Radio und den
Intercom einschalten. Prüfen ob der Intercom und das Radio über Helm funktionieren.
Mit einem zweiten Funkgerät auf dem gleichen Kanal senden. Wenn alles richtig angeschlossen ist,
müsste die Geräusche vom anderen Gerät im Helm mit guter Lautstärke zu hören sein. Die Lautstärke
kann am Funkgerät angepasst werden. Die Sendetaste (am Lenker) betätigen und die Verständigung
vom Motorrad zum anderen Funkgerät prüfen.
Bei ausgeschaltetem Intercom kann nur der Fahrer hören und sprechen. Ist der Intercom eingeschaltet,
kann auch der Beifahrer mithören.
Zum Schluss
Wenn alles funktioniert muss die Anschaltbox vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschaltbox so montiert wird dass die Kabel nach unten aus der Box
führen. So kann wirkungsvoll das eindringen von Wasser verhindert werden (Wassertropfen laufen
meistens am Kabel entlang).
Die Anschaltbox unter dem Staufach platzieren. Prüfen ob das Staufach noch in die Verkleidung passt.
Danach die Box und die Kabel mit Kabelbindern und Montageband fixieren.
Sollten beim Einbau oder bei der Inbetriebnahme Probleme auftreten, bitte 04122 / 967690 anrufen,
ich helfe weiter.