Herunterladen Diese Seite drucken

Titan THERMOMARK 300 Serie Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

THERMOMARK
POS.
BEZEICHNUNG
1
Material-Ventilsteuerung - rechter
Außengriff
2
Düse und Perlenspender - rechter
Innengriff
3
Bremshebel
4
Schwenkrad-Hebel
5
Thermostat
6
Rührwerk- Linker Hebel
FUNKTION
Mithilfe der Material-Ventilsteuerung kann das Material vom beheizten Vorratsbehälter (Kessel)
zur Düse befördert werden, von wo es dann auf die Oberfläche aufgetragen wird.
Mit diesem Griff wird die Düse auf die Markierungsfläche abgesenkt und davon angehoben;
zudem befördert sie reflektierende Perlen zum Perlenspender.
Eine exklusive Funktion des ThermoMark 300 Handliners sind die Doppelfrontbremsen.
Diese Bremsen sind voll einstellbar und werden durch einen Lenkerhebel zum Park- oder
Reibungsbremsen gesteuert.
Durch Ziehen dieses Hebels wird die Geradeaus-Spur des Schwenkrads entriegelt, so dass
Drehungen möglich sind. Nach dem Lösen des Hebels wird das Rad wieder verriegelt, sobald es
sich wieder in Geradeaus-Position befindet.
Am Thermostat kann die Temperatur des Materials eingestellt werden. Es ist seitlich montiert,
um eine bessere Sicht auf die Temperatur und den Betrieb während des Zündvorgangs zu
ermöglichen.
Das Rührwerk rührt das Material, damit die im Thermoplast enthaltenen Glasperlen nicht auf den
Boden sinken. Das Rührwerk wird vom Bediener mit dem linken Hebel betrieben.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
37

Werbung

loading