Herunterladen Diese Seite drucken

Prostage WAHryTone Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2
Begriffs-Erklärung
2.1
MIDI - Hilfe was ist das ???
MIDI steht für Music Instrument Digital Interface. MIDI ist der weltweite Standard zur Übertragung von Noten- und
Steuerbefehlen zwischen allen möglichen Arten von elektronischen Instrumenten und klangbearbeitenden Geräten.
Du kannst dein WAHryTone anschliessen und die Grundfunktionen direkt nutzen, ohne dich mit MIDI beschäftigen
zu müssen. Wenn du das WAHryTone mit einem MIDI Expression-Pedal steuern möchtest, musst du lediglich dein
Expression-Pedal so konfigurieren, dass es CC Nummer 7 sendet. Infos dazu findest du in der Bedienungsanleitung
deines Foot Controllers. Und du musst das WAHryTone natürlich mit einem MIDI Kabel mit dem Foot Controller
verbinden (Siehe Kapitel 3.2).
Wenn du ein Prostage XDS | XLS | XTMpro besitzt kannst du das WAHryTone ganz einfach mit der System Manager
Software programmieren, ohne dich gross mit MIDI auszukennen. Du kannst das WAHryTone aber auch mit MIDI
Befehlen programmieren ohne XDS | XLS | XTMpro. Dann brauchst du ein MIDI Interface und eine Sequenzer-
Software, die Sysex Daten senden kann. Dazu sind MIDI-Kentnisse notwendig. Detaillierte Infos zu MIDI findest du
auf www.midi.org (englisch) und vielen anderen Seiten im Internet.
2.2
Expression-Pedal | Schweller-Pedal
Ein Expression-Pedal ist eine Art Volumen-Pedal, das am WAHryTone oder an einen MIDI Foot Controller
angeschlossen wird, oder Bestandteil des MIDI Foot Controllers ist. Das Expression-Pedal regelt aber kein Gitarren-
Signal, sondern erzeugt ein Steuersignal, mit denen z.B. die Lautstärke, der WahWah-Effekt oder andere einstellbare
Werte des WAHryTone gesteuert werden.
2.3
Instant Access = Ein/Aus-Schalter (Stompbox Mode)
Instant Access sind "Direkt-Zugriff-Schalter". Diese Ein-/Aus-Schalter funktionieren wie ein analoger Fussschalter,
der direkt an den Verstärker angeschlossen ist, z. B. um die Kanäle umzuschalten. Auf dem Foot Controller kannst
du z.B. einen Schalter definieren, der den Effekt ein- und ausschaltet.
2.4
Preset | Programm-Wechsel
Presets sind gespeicherte Einstellungen im Effektgerät. Du kannst Presets mit den Schaltern am Foot Controller aufrufen.
Dazu wird am Foot Controller eine Programm-Nummer gewählt. Man spricht dabei von einem Programm-Wechsel.
Ein Preset beinhaltet alle Einstellungen vom WAHryTone, die zu einen Sound gehören. Zum Beispiel sind folgende
Presets gespeichert:
• Preset 1
=> Standard CryBaby Sound
• Preset 2
=> Extended Wah
• .....
• Preset 13
=> Volumen-Steuerung
Wenn du auf dem Foot Controller jetzt Taste 1 drückst, werden die einstellbaren Werte - sogenannte Parameter -
innerhalb des WAHryTone so eingestellt, dass der Sound dem CryBaby entspricht.
Wenn du Taste 2 drückst, werden die Parameter so verändert, wie sie für das Extended Wah gespeichert wurden.
Bei Preset 13 schaltet das WAHryTone seine Betriebsart um und funktioniert als Volumen-Pedal.
2.5
Control Change | CC => Echtzeit-Steuerung mit einem Expression-Pedal (z.B. Lautstärke)
Die Abkürzung CC steht für MIDI „Control Change". Control Change sind Steuerbefehle, mit denen Parameter
(z.B. die Lautstärke) in Echtzeit gesteuert werden. Dazu sendet ein Expression-Pedal – solange es bewegt wird –
sogenannte Continuous Controller und teilt dem Effekt somit seine Position mit. Control Change können aber auch
Funktionen des Empfänger-Gerätes ein- und ausschalten.
2.6
Hard Bypass | Buffered Bypass
Bypass bedeutet, dass das Signal von der Eingangs-Buchse eines Effekt-Gerätes direkt an den Ausgang geleitet
wird. Der Effekt wird also umgangen, sprich er ist ausgeschaltet. Bei einem Hard Bypass geschieht dies mit einem
Relais. Das ist dann, als ob die Buchsen direkt aneinander gelötet sind. Bei einem Buffered Bypass fliesst das Signal
noch durch ein paar elektronische Bauteile, die das Signal "auffrischen", aber nicht durch den Effekt.
Seite 5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Prostage WAHryTone