Herunterladen Diese Seite drucken

gran prix DVR 9496 DVB-T Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Batterien
Verbrauchte Batterien gehören
nicht in den Hausmüll. Die
Batterien können zur Entsorgung
bei einer Sammelstelle für
Altbatterien oder im Fachhandel
abgegeben werden.
Allgemein
y Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen, oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt
werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
y Batterien/Akkus können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
die Fernbedienung und die Batterien für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Aufstellort
y Warten Sie mit dem Anschluss des Netzteils,
wenn das Gerät von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wurde. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Gerät zerstören. Wenn das
Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann es
gefahrlos in Betrieb genommen werden.
y Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
wie z. B. Vasen auf das Gerät, den Netzadapter
oder in die nähere Umgebung und schützen Sie
alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß
kann umkippen und die Flüssigkeit kann die
elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
y Stellen und betreiben Sie alle Komponenten
auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien
Unterlage, um Stürze des Gerätes zu vermeiden.
y Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen
aus. Erschütterungen können der empfindlichen
Elektronik schaden.
y Achten Sie darauf, dass keine direkten
Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät
wirken.
y Es dürfen keine offenen Brandquellen (z. B.
brennende Kerzen) auf oder in der Nähe des
Gerätes stehen.
y Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht
verdeckt sind, damit immer eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
y Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da
diese sonst beschädigt werden könnten.
y Halten Sie einen Mindestabstand von ca. 10 cm
zwischen Wänden und Gerät bzw. Netzteil ein.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
y Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere
Einflüsse wie Regen, Schnee, etc. das Gerät
beschädigen könnten.
y Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand
von hochfrequenten und magnetischen
Störquellen (Fernsehgerät, Lautsprecherboxen,
Mobiltelefon, usw.), um Funktionsstörungen zu
vermeiden.
y Bei großen Temperatur- oder
Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch
Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung
innerhalb des Gerätes kommen, die einen
elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Niemals selbst reparieren!
y Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der
Anschlussleitung oder des Gerätes sofort den
Stecker aus der Steckdose.
Erste Schritte
5
1

Werbung

loading