Herunterladen Diese Seite drucken

Skylux CLIMAX PANORAMA 36182 Montageanleitung Seite 58

Werbung

17.1.2 Mehrschalige Kunststoffplatten
- Nur die linke und rechte Platte werden in der Breite auf Maß geschnitten.
- Versehen Sie die offenen Enden mit dem geeigneten Kunststoffklebeband (Klebeband ohne Perforation BT an der Oberseite
= Wandseite und perforiertes Klebeband BB an der Unterseite = Rinnenseite).
- Versehen Sie jede Platte mit einem Abschlussprofil an der Rinnenseite.
Die qualitative und technologi-
sche Güte der mehrschichtigen
Kunststoffplatten ist hoch.
Wir geben einige wichtige
Hinweise für eine problem-
lose Montage. Bitte achten Sie
besonders auf Folgendes: Raum
für Ausdehnung/Silikon und
Holzschutz/Dichtungen.
1. SPIEL
Kunststoffplatten können sich bei
Temperaturschwankungen ausdehnen
oder zusammenziehen. Die folgen-
den Hinweise sollten berücksichtigt
werden:
- 5 mm Spiel in der Länge pro Meter
Plattenlänge und 10 mm Spiel in der
Breite (5 mm pro Seite). Z.B. eine
Platte von 3000 mm soll ein Spiel
von 1,5 cm in der Länge haben.
- Die Platte niemals in der Länge
oder Breite blockieren. Versehen
Sie immer genügend Spiel.
- Niemals die Platte mit Silikon
befestigen (auch wenn es nichts
beschädigt). Das würde die Aus-
dehnung und das Zusammenziehen
der Platten verhindern.
- Da die Platten unten vor
Abschlieben blockiert werden,
müssen Sie alle Spiele obenan
vorsehen.
5 mm 5 mm
PERGOLUX - SKYLUX - CLIMAX - CLIMALITE - REFLEX PEARL - RELAX - PRIMALITE - POLYCLEAR SIND REGISTRIERTE MARKENNAMEN VON SKYLUX
58/72
D_MH_Montageanleitung_Skylux_Climax_Panorama
2. SILIKON, DICHTUNGEN UND
HOLZSCHUTZ
- Nahezu alle Silikonprodukte
beschädigen Acryl- oder
Polycarbonatplatten. Silikonarten
erwerben, die für Acryl- oder
Polycarbonatprodukte geeignet sind
(Garantiebescheinigung).
- Die Dämpfe dieser Spachtelmasse
dürfen niemals in den Kanälen der
Platten dringen. Die Lüftungs-
öffnungen sowie die Seiten der
Abschlussprofile dürfen nicht
verschlossen sein. Die Dämpfe
des Silikons müssen immer frei
verdampfen können.
- Einige Dichtungen enthalten
Weich-macher (z. B. bestimmte
Arten von Gummi, PVC, Poly-
urethan, etc.), die zu kleinen Rissen
führen können. Nur zugelassene
Dichtungen verwenden.
- Keine schwarzen oder dunkelfar-
bigen Dichtungen verwenden, um
Wärmeakkumulation zu vermeiden.
- Eine Bleischürze kann auf den
Dichtungen angebracht werden,
diese darf aber nicht die Platten
berühren.
- Einige Farben, Lacke und
Holzschutz-mittel wirken sich auf
die Acryl- oder Polycarbonatplatten
aus. Niemals Schmiermittel ver-
wenden, um die Dichtungen in den
Profilen zu setzen.
- Verwenden Sie niemals Insektizide
direkt auf den Platten. Sonst kön-
nen die Platten beschädigt werden.
3. ONDERHOUD
- Die Platten jährlich mit lauem
Regenwasser reinigen. Ein wenig
Haushaltsseife (pH-neutral) im
Wasser auflösen, falls notwendig
(kein Reinigungsmittel!!). Niemals
Lösungs- oder Scheuermittel
verwenden.
- Nicht trocken reiben (Kratzer).
- Einfach abspülen.
Die Richtlinien bzgl die Montage sind lediglich Empfehlungen und sind infomativ. Die Montage erfolgt unter alleiniger Verantwortung des Kunden.
DIE VERANTWORTUNG DES VERKAUFERS WIRD AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN FÜR DIE MONTAGE.
4. MONTAGE
- Befolgen Sie die Sicherheits-
anweisungen, die auf Dacharbeiten
Anwendung finden.
Polycarbonatplatten: Sehr
WICHTIG! Die gegen UV-Strahlung
geschützte Seite muss immer nach
außen oder zum Himmel montiert
werden. Die „Sonnenseite" ist auf
der Schutzfolie angezeigt.
- Das Kunststoffband oder das pro-
visorische Aluminiumband stellt
lediglich sicher, dass die Scheiben
während des Transports staubfrei
bleiben.
Dieses ist zu entfernen! Es muss/
müssen passendes Aluminiumband
oder Endprofile verwendet werden.
- Die Tragkonstruktion soll fest
und stabil ausgeführt werden
(siehe Gültigkeitsvorschriften
für Holz- und Metallbau).
Abhängig des Plattentyps soll man
Querunterstützungen anbringen.
Mit Rücksicht auf die respektiven
Belastungen von 500 N/m
oder
2
750 N/m
dürfen pro Art und
2
Plattentyp nur bestimmte maximale
Längen ohne Querunterstützung
angewendet werden (siehe techni-
sche Fiche der Kunststoffplatten).
- Wärmeakkumulation: die Oberseite
der tragenden Struktur, die in
Richtung Scheiben weist, muss
WEISS reflektierend sein.
- Verwenden Sie dafür weiße
Dispersio nsfarbe (verdünnen
in Wasser oder in Farbe ohne
Lösungsmittel) oder verwenden
Sie vorzugsweise Aluminiumband.
Achtung: nach dem Farben
lassen Sie die Tragkonstruction
zuerst trocknen! Nachher können
Sie die Platten montieren. Die
Kunststoffplatten sollen NIE direkt
auf Holz montiert werden.
- Keine Dachziegel direkt auf die
Scheiben legen! Einen Abstand von
mindestens 10 mm zwischen Schei-
ben und Dachabdeckung lassen.
- Eine spezielle Dichtleiste
(Dichtung C6) für das Abdichten
der Öffnung zwischen Platte
und Dachrinnenbalken verwen-
den. Nicht mit Dichtmasse oder
PU-Schaum abdichten.
- Wir empfehlen offiziell, unter
den Acrylplatten (PMMA) keine
Decke einzuziehen. Sonnenrollos
oder andere Materialien unter
den Platten sollten mindestens
120 mm von den Dachplatten
entfernt sein. Diese haben ggf.
keine Isolierungseigenschaften und
sollten eine reflektierende Farbe
aufweisen. Die Polycarbonatplatten
(PC) erfordern keine speziellen
Vorsichtsmaßnahmen.
BREITEVERTEILUNG DER
PLATTEN:
EMPFEHLENSWERT: Standard
Plattenbreiten mit einem Passtück
für die 2 äußersten Platten. Vor allem
für die S4P Heatstopplatte soll dies
bestimmt werden.
Die geschlossenen Seiten
bestimmen auch die mecha-
nische Stärke der Platten!
ABZURATEN: in gleichen Teilen mit
zersägten Plattenbreiten.
Berücksichtigen Sie die standard
Plattenbreite. Das Zersägen mehr-
schaliger Stegplatten ist förmlich
abzuraten.
5. GLAS
- Befolgen Sie die Montage-
anweisungen des Glasherstellers,
falls Glasscheiben verwendet
werden!
01/03/2022

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Skylux CLIMAX PANORAMA 36182