Schnellstart Inhalt der Box • Trail-Kamera “Hunter Premium PRO” • Anleitung • USB Kabel • Befestigungsgurt • Antenne Falls etwas fehlen sollte nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrem Händler Bitte beachten Sie, dass die Batterien, SIM und die SD-Karte separat er-hältlich...
1.2.3 Antenne montieren & SIM-Karte einsetzen Setup der Kamera 1.3.1 Kamera einschalten Schalten Sie auf ON. Der Bewegungsmelder ist nun aktiviert (Bildschirm wird bei „ON“ noch nicht eingeschaltet). Wenn Sie mit den Werkseinstel- lungen zufrieden sind, können Sie die Kamera danach direkt verwenden. 1.3.2 Kameraeinstellungen konfigurieren Wenn Sie zu SETUP wechseln, schaltet sich der Bildschirm ein.
Seite 30
Wenn „SIM Auto Match failed…“ eingeblendet wird, gehen Sie bitte zu „SIM Auto Match” unter „4G“, wählen „Manual“ und tragen Sie bei „Manual Setup“ die Angaben des entsprechenden Providers ein. Die Kamera wird sich dann mit diesem Netzwerk verbinden, um Fotos zu senden.
Kameraet sett nedenfra SD-Karte SIM-kort Batterie Gullsiden vender USB-anschluss mot fronten av kameraet DC Buchse Kamera von innen LCD-Farbdisplay Batterie MENU-Taste Navigationstasten AN/AUS-Schalter (AN/AUS/SETUP-Testmodus)
Einleitung Nach diesen Schritten dürften Sie bereits ein Gefühl dafür entwickelt ha- ben, wie diese Kamera funktioniert. Bevor wir hier weiter ins Detail gehen, möchten wir Ihnen danken, dass Sie sich für eines unserer benutzerfre- undlichen Qualitätsprodukte entschieden haben. Diese 12MP HD-Digital- kamera wurde von unseren erfahrenen Ingenieuren nach den Wünschen und Anregungen unserer Kunden entwickelt.
Batterie betrieben (12V/2A) werden kann. Beachten Sie, dass die Kamera nicht mit doppelter Stromversorgung zurechtkommt, daher müssen die Batterien aus der Kamera entfernt werden, wenn das Solarpanel angesch- lossen ist. Es wird Hunter-Solarmodul (Artikel NB: TL20100) empfohlen. 3.2.3 Netzadapter—Security und Überwachung Diese Kamera kann auch mit einem externen Netzadapter betrieben werden (12V/2A DC).
Wahl der SD-Karte Eine SD-Karte ist für den Betrieb der Kamera zwingend erforderlich. Wenn die Kamera eingeschaltet ist („ON“) und keine Speicherkarte eingebaut ist, wird auf dem Display eine entsprechende Warnung eingeblendet („No card“). Der SD-Card-Steckplatz hat ein Speicher- vermögen von 32 GB. Schalten Sie die Kamera vorher aus („OFF“), wenn Sie eine SD-Karte einstecken oder herausnehmen wollen.
Seite 36
Achtung 1. Setzen Sie die SD-Karte richtig ein. Hot Swap von SD-Karten wird nicht unterstützt. 2. Bitte nur Markenbatterien oder Marken-Akkus benutzen, um die Kamera vor auslaufender Batterieflüssigkeit, die das Gerät beschädigen kann, zu schützen. 3. Benutzen Sie das richtige Netzteil (12V/1~2A) für diese Kamera und achten Sie auf die richtige Polarität, wenn Sie die Batterien einlegen.
Wesentliche Merkmale 1. 0,45 s Auslösezeit. 2. Weitwinkelmodell: 100 Grad FOV Linse, 80 Grad PIR-Winkel. 3. 12MP/1080P@30FPS. 4. Hohe, programmierbare Auflösung: 5/8/12 Megapixel. 5. 58 unsichtbare IR-LEDs, mit einer max. Reichweite von 20 m bei Nacht. 6. Kristallklare Fotos und Videos bei Tag und Nacht. 7.
Bedienungsliste Video/Fotos anschauen „An/Aus-Schalter“ in SETUP-Position bringen, um in den Test-Modus zu gelangen. Mit der Pfeiltaste „↑“ Playback aufrufen. Pfeiltasten „←“ und „→“ zum Durchblättern benutzen. OK drücken, um Fotos/Videos anzuschauen. 1) Mit Pfeil nach oben „↑“ gelangen Sie wieder zurück. 2) Im Playback-Modus MENU-Taste drücken, um Dateien zu löschen oder um SD-Karte zu formatieren.
Seite 39
Operasjonsmeny Gehen Sie in den Test-Modus und drücken Sie einmal „MENU“, um zu den Kameraeinstellungen zu gelangen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „←“,„↑“, „→“ oder „↓“ die gewünschte Einstellung aus und bestäti- gen Sie die jeweilige Auswahl mit der OK-Taste. Mit der MENU-Taste gelangen Sie zur vorherigen Seite zurück und können zwischen Buch- staben/Ziffern/Symbolen wechseln.
Seite 40
Kamera-Modus (Cam Mode) Photo, PIC+VIDEO, Video 1) Foto: Kamera schießt Fotos allein auf Grundlage der konfigurierten Einstellungen für MultiShot & Bildauflösung. 2) „PIC+VIDEO“: Kamera schießt Foto, dann Video für dasselbe auslösende Ereignis, auf Basis der vom Benutzer gewählten Einstellungen für Videolänge/Videogröße und MultiShot/ Bildauflösung.
Empfindlichkeit (Sensitivity) Zur Auswahl stehen Hoch/Mittel/Niedrig Höhere Empfindlichkeit: 1. Reagiert empfindlicher auf geringste Bewegungen, 2. Größere Reichweite des PIR-Sensors, 3. Sensor erkennt besser den Unterschied zwischen Körpertemperatur und Umgebungstemperatur, 4. Bei hohen Temperaturen ist es für die Kamera schwer zu entscheiden, ob es sich um Umgebungsobjekte, Körperwärme oder die Außentemperatur handelt.
Seite 42
Zeitraffer-Funktion (Time Lapse) Wählen Sie „ON“, um die Zeitspanne einzustellen. Der PIR-Sensor der Kamera wird ausgeschaltet und die Kamera schießt in voreingestellten Intervallen Fotos und Videoclips. Einstellbare Zeitspanne: Von 00:00:05–23:59:59. Achtung! Time Lapse und Delay nicht miteinander kombinieren! Timer Wählen Sie „ON“, arbeitet die Kamera ausschließlich in der gewählten Zeitspanne, d.
Seite 43
Manuelle Einrichtung (Manual Setup) Sie müssen die benötigten Angaben manuell eintragen, wenn Ihr Provider von der Kamera nicht automatisch erkannt wird. MMS-Setup Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider nach URL/APN/IP/Port (ggf. Benutzername und Passwort) und tragen Sie diese Angaben manuell ein. Sobald uns die genauen Angaben zur Verfügung stehen, wird die „SIM Auto Match“-Liste von uns entsprechend ergänzt.
Seite 44
SMTP-Einstellungen Die Kamera wird mit vorkonfiguriertem SMTP geliefert. Sie müssen nur bei „Send to“ die E-Mail-Adresse des Empfängers eintragen. Wenn sie Ihren eigenen SMTP-Server benutzen wollen, finden Sie nachstehend die benötigten Angaben. 1) Mailbox Server IP eintragen, für Hotmail z. B. smtp.live.com Gmail IP: smtp.gmail.com.
Seite 45
SIM-PIN Sie können die nachfolgende Beschreibung ignorieren, wenn Ihre SIM bereits aktiviert worden ist. (In diesem Fall wird bei der Signalsuche die Meldung „Pls input PIN-Code“ nicht eingeblendet”. 1) Während der Signalsuche im Test-Modus wird von der Kamera automatisch geprüft, ob die eingelegte SIM-Card aktiviert ist. 2) Wenn die SIM nicht aktiviert ist, wird nach der Signalsuche die Meldung „Pls input PIN-Code“...
Seite 46
SMTP/FTP-Bildgröße Die Bildauflösung der via SMTP und FTP versendeten Bilder beträgt 640*480 oder 1 920 x 1 440. Hinweis! 1) Fotos können via MMS nur an voreingestellte Telefonnummern geschickt werden. 2) Wenn SMTP nicht konfiguriert ist, werden Fotos an voreingestellte E-Mail-Adressen nur via MMS gesendet.
Seite 47
Daily repiort 1) OFF 2) ON: Wählen Sie ON, wenn Sie eine bestimmte Uhrzeit festlegen wollen, zu der die Kamera Ihnen den Tagesbericht schicken soll. Inhalt des Tagesberichts: Gerätenummer (IMEI), CSQ (Signalstärke): 0–31, Kamera-ID, Temperatur, Datum & Uhrzeit, Ladezustand der Batterien/Akkus, SD-Card-Info, Gesamtzahl der Aufnahmen, von der Kamera gesendete Bilder.
Battery Type (Batterietyp) Alkali/NI-MH Wenn Sie hier den verwendeten Batterietyp eintragen, verbessert das die Leistung Ihrer Kamera Frequency (Frequenz) 50HZ, 60HZ. Falsche Angaben führen zu Bildschirmflimmern. SD Cycle „ON“ wählen und „OK“ drücken. Die Kamera nimmt dann auch Bilder auf, wenn die SD-Karte voll ist. Die ältesten Bilder/Videos werden dabei überschrieben.
Seite 49
Specifikation Bildsensor 5 Megapixel Color-CMOS Effektive Bildpunkte 2560 x 1920 Tag-/Nachtmodus IR Reichweite IR Anordnung Oben: 28 LED, Unten: 30 LED Speicher SD-Karte (4GB – 32GB) Bedientasten Linse F=3.0; FOV=100°; Auto IR-Cut-Remove (bei Nacht) LCD Display 2” TFT, RGB, 262k PIR Entfernung PIR Winkel 80 Grad...
Troubleshooting Kamera hat nicht rechtzeitig oder gar nicht ausgelöst 1. Einstellungen „Sensor Level“ (PIR-Empfindlichkeit) überprüfen. Bei hohen Außentemperaturen Sensor auf „High“ stellen. Bei niedrigen Außentemperaturen auf „Low“. 2. Stellen Sie die Kamera so auf, dass keine Hitzequellen im Sichtfeld der Kamera sind. 3.
3. Der Schalter könnte in OFF- oder in TEST-Position stehen. Auf „ON“ stellen. 4. Bei eingeschalteter 4G-Funktion gibt es ein Zeitintervall von unge- fähr einer Minute, in dem die Kamera Fotos senden kann, bevor die Kamera das nächste Foto schießt. GPRS ausschalten. Die Kamera kann kontinuierlich Fotos schießen.
Fehlauslösung der Kamera 1. Einstellungen „Sensor Level“ (PIR-Empfindlichkeit) überprüfen. Bei hohen Außentemperaturen Sensor auf „High“ stellen. Bei niedrigen Außentemperaturen auf „Low“. 2. Stellen Sie Ihre Kamera so auf, dass keine Hitzequellen im Sichtfeld der Kamera sind. 3. Manchmal löst die Kamera Fotos aus, wenn sie in der Nähe von Wasser aufgestellt wurde.
Fehlt der Kassenbon oder eine Fehlerbeschreibung gilt die Garantie nicht für dieses Produkt. 9. Konformitätserklärung Hiermit erklärt “Hunter Sales i Stockholm AB”, dass der Funkanlagen- typ “4G Wireless Scouting Trail Camera: Hunter Premium PRO” der Richtlinie RED 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-adresse verfügbar: www.hunterworld.se...